Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 29.6.
Schillertage, Nationaltheater
Depeche Mode, Deutsche Bank Park
Piet Klocke, Schloss Hemsbach
Literaturtage HD
Literaturtage Ladenburg
„Shakespeare in Love“, Schloss HD
Freitag, 30. Juni
New Philharmonic Wonders, Capitol
Hollywood Vampires, Mainz
Yarima Blanco & Band, Jazztage Hemsbach
Wie es euch gefällt, Theaterakademie
Samstag, 1. Juli
Apache 207, Schloss
Kiss, SAP Arena
Boppin B, Dr. Woggle u.a., Schloss Hemsbach
Team Scheisse, Karlstorbahnhof
„3 Musketiere“, Pfalzbau
Sonntag, 2. Juli
Listentojules, Alte Feuerwache
Anke Helfrich, Jazztage Hemsbach
Montag, 3. Juli
Akademiekonzert, Rosengarten
Start Poetik-Dozentur, Uni Heidelberg
Guns N' Roses, Deutsche Bank Park
Mannheim Jazz Lounge, Alte Feuerwache
Dienstag, 4. Juli
Kammerchor der Musikhochschule, Christuskirche
Mannheim Jazz Lounge, Alte Feuerwache
Mittwoch, 5. Juli
Sascha Grammel, Rosengarten
Harry Styles, Deutsche Bank Park
Mannheim Jazz Lounge, Alte Feuerwache
Diana Goldberg, Karlstorbahnhof
Killing Time, Alter
Donnerstag, 29. Juni
Schillertage am Mannheimer Nationaltheater setzen zu Endspurt an
Mannheim. Die 22. Schillertage des Mannheimer Nationaltheaters nähern sich allmählich ihrem Ende, bieten aber bis zum Abschluss am Sonntag, 2. Juli, an verschiedenen Spielstätten in und um die Stadt noch allerhand Premieren und vielfältige Festival-Formate. Weiterhin gilt dabei: Zu den Schill-Out-Konzerten und Partys im Festivalzentrum am Alten Kino Franklin ist der Eintritt jeweils frei. Die Groupe Acrobatique de Tanger zeigt in der Regie von Maroussia Diaz Verbèke am Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr bei „FIQ! (Wach auf!)“ Artistik im Alten Kino Franklin. Karten kosten regulär zwischen zehn und 47 Euro, verschiedene Ermäßigungen sind – wie bei fast allen anderen Schillertage-Vorstellungen auch – verfügbar. Beim Schill-Out spielt um 21 Uhr die fünfköpfige Mannheimer Funk- und Soul-Band Khumo.
Am Freitag, 30. Juni, ist ab 17.30 Uhr im 20-Minutentakt die Uraufführung der Lyrik-Performance „Nomadische Recherche“ zu sehen. Die Karten für das Stationen-Theater, das an der Haltestelle Nationaltheater beginnt und entlang der Bahnlinie 5 aufgeführt wird, kosten im Normaltarif 18 Euro und müssen spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. An den Vorstellungstagen von „Nomadische Recherche“ hat die NTM-Theaterkasse (im Quadrat O7, 18) verlängert bis 19 Uhr geöffnet. Um 17.30 Uhr gibt es zudem ein SWR2 Forum zum Thema „'Hygge' und der Hype der Heimeligkeit“ auf dem Vorplatz des Alten Kinos Franklin - der Eintritt kostet einheitlich fünf Euro, mit einer Karte für eine Vorstellung am selben Tag ist er frei. Auch „Natures Mortes („Stillleben“) wird am Freitag um 19 Uhr erstmals aufgeführt – und zwar im Ludwigshafener Clubhaus des BASF-Tennisclubs. Die Teilnahmekarten für diesen Mix aus Theater, Akrobatik und Hundedressur kosten mitsamt Essen und Shuttlebus-Service regulär 25 Euro.
Um 20 Uhr wird dann die Deutschlandpremiere von „X ! (un opéra fantastique)“ im Studio Werkhaus präsentiert, ein „musikalisch-poetisch-utopischer Theaterabend“ von Gérald Kurdian und dem Projekt Hot Bodies of the Future. 18 Euro kosten die Karten dafür. Um 21 Uhr spielt beim Schill-Out die ihrerseits schillernde Elektro-Pop-Band Zoot Woman. Danach ist Party. Tags darauf, am Samstag, 1. Juli, ist beim Schill-Out, selbe Uhrzeit, das britische Künstlerkollektiv Steam Down zu hören, und auch danach beschließt eine Party den Abend.
Am Sonntag, 2. Juli, hält die albanisch-britische Politikwissenschaftlerin Lea Ypi um 14 Uhr im Festivalzentrum die Festivalrede zu den Schillertagen. Hierzu ist der Eintritt frei. Danach, um 15 Uhr, spielt die wunderbare Sängerin Juliana Blumenschein mit ihrer Band beim Schill-Out. Das iranische Gastspiel „است (Ist)“ von Parnia Shams wird um 19 Uhr im Alten Kino aufgeführt. Karten für das Stück, das „auf eindringliche Art von Solidarität, Widerstand und Schwesternschaft“ erzählt, kosten zwischen zehn und 47 Euro. Ein letztes der (wirklich gelungen kuratierten) Schill-Out-Konzerte gibt’s dann um 21 Uhr: die großartige Indie-Rock-Band Isolation Berlin setzt hierbei den Schillertage-Schlusspunkt.
www.nationaltheater-mannheim.de
Depeche Mode geben zwei Konzerte in Frankfurter Deutsch-Bank-Park-Stadion
Frankfurt. Ein Jahr nach dem Tod von Keyboarder Andrew Fletcher sind die britischen Synthie-Rock-Olympier Depeche Mode wieder auf Konzertreise – und machen auf ihrer „Memento Mori“-Welttour auch zwei Mal im Frankfurter Deutsche Bank Park Station: erstmals am Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr, und bei einem Zusatzkonzert am Samstag, 1. Juli, das gleichfalls um 19 Uhr startet. Für beide Termine gab es bei ticketmaster.de zuletzt noch Karten ab 134,90 Euro.
Depeche Mode
Lesung von Piet Klocke in Hemsbach verschoben
Hemsbach. Um über ein Jahr, auf den 11. Juli 2024, ist der Auftritt des Musikers, Komödianten und Autors Piet Klocke verschoben worden, der mit seinem Programm „Notiertes Nichtwissen - Am Hofe König Crimsons“ am Donnerstag, 29. Juni, auf der „Sommer am Schloss“-Freiluftbühne in Hemsbach hätte auftreten sollen.
Heidelberger Lesefest bietet umfangreiches Programm noch bis zum Sonntag
Heidelberg. „FeeLit“, das Internationale Literaturfestival Heidelberg, bietet noch bis Sonntag, 2. Juli, ein äußerst umfangreiches Programm mit einer Vielzahl von Autorinnen und Autoren, die vornehmlich (aber nicht nur) im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz zu Gast sein werden. Am Donnerstag sind ab 9 Uhr Lesungen von Jakob Graf, Julya Rabinowich, Susan Kreller, Katharina Hacker, Aya Cissoko, Ece Temelkuran und Geetanjali Shree zu hören. Am Freitag tragen ab 9 Uhr Harald Kiesel, Samira El Ouassil und Friedemann Karig, Ursula Krechel und Christian Pfeil sowie Tsitsi Dangarembga und Frédéric Schwilden aus ihren Werken vor.
Außerdem gibt es einen „Word Up!“-Poetry Slam, das Südasien-Institut befasst sich in einem Vortrag mit dem Thema „Das Umstrittene Erbe Pakistans“ und um 21.30 Uhr beginnt die „Lange Nacht der Heidelberger Autorinnen und Autoren“ (zu Letzterer kostet der Eintritt fünf Euro inklusive Getränk). Am Samstag werden ab 12 Uhr Katja Berlin, José F.A. Oliver, Anise Jafarimehr, Reece Williams und Vaiva Grainyté, Tanja Maljartschuk, Raoul Schrott sowie Moritz Hürtgen beim Festival begrüßt. Danach gibt es einen Live-Podcast mit Tijan Sila, Danijel Majic und Krsto Lazarevic, ab 23.30 Uhr steigt dann die Festival-Party mit DJ KRS Two.
Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einer Konzert-Matinée mit Cellistin Katja Zakotnik, dann lesen Anne Rabe, Ralph Caspers, Dirk Oschmann, Xiaolu Guo, Carolin Callies, Carolin Callies und schließlich Katja Petrowskaja. Das Abendticket für Donnerstag und Samstag kostet 33 Euro, ermäßigt 20 Euro, das für Freitag und Sonntag 25 bzw. 15 Euro. Das Festivalticket gibt es für 80 bzw. 35 Euro. Zudem sind Kombi-Ticket-Varianten für mehrere Vorstellungen eigener Wahl erhältlich.
https://feelit.de/
Ladenburger Literaturtage laden in Hinterhöfe und Gärten / Start mit Jan-Philipp-Reemtsma-Lesung
Ladenburg. „vielerorts“ lautet der programmatische Titel der 6. Ladenburger Literaturtage, die von Donnerstag bis Sonntag, 29. Juni bis 2. Juli, „Literatur an lauschigen Plätzen“ bieten – in privaten Hinterhöfen, Gärten und anderen idyllischen Orten in der Römerstadt sowie im benachbarten Ilvesheim. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist auch diesmal wieder frei. Um 19 Uhr findet im Ladenburger Waldpark die Eröffnung mit Lesungen aus Jan Philipp Reemtsmas Biografie „Christoph Martin Wieland: Die Erfindung der modernen deutschen Literatur“ und Angela Steideles „Aufklärung. Ein Roman“ statt. Carolin Callies und Kristin Wolz moderieren.
Am Freitag gibt es ab 15 Uhr Buch-Beiträge von Nina Dulleck („Otis & Otilie - Ein Pony zum Frühstück“), Carsten Henn („Das Apfelblütenfest“), Ulrike Draesner („Die Verwandelten“) und Behzad Karim Khani („Hund, Wolf, Schakal“). Am Samstag folgt ab 11 Uhr eine Lese-Veranstaltungen mit Carsten Henn („Der Buchspazierer“), eine Mitmach-Aktion mit Isabell Jung („Poe-Tisch - Atelier der Worte“), ein literarischer Spaziergang mit Julia Friese („MTTR“) und Heinz Helle („Wellen“) sowie weitere Lesungen zu Zelbas Graphic Novel „Im selben Boot“ und Raphaela Edelbauers Roman „Die Inkommensurablen“. Am Sonntag präsentiert Carolin Callies um 11 Uhr Buchauszüge aus „teilchenzoo“ und Kristin Wolz aus „Lisas Labyrinth“.
www.ladenburger-literaturtage.de/
Heidelberger Schlossfestspiele nehmen Erfolgsmusical „Shakespeare in Love“ wieder ins Programm
Heidelberg. Ins Programm der Schlossfestspiele des Theaters und Orchesters Heidelberg kehrt das erfolgreiche, von Intendant Holger Schultze inszenierte Musical „Shakespeare in Love“ ab Donnerstag, 29. Juni, 20.30 Uhr, zurück. Die nächste Vorstellung im Schlosshof steht am Freitag, 30. Juni, zur selben Uhrzeit auf dem Spielplan. Karten gab's zuletzt jeweils noch für die Stehplätze, am Donnerstag kosten diese im Normaltarif zwölf Euro, ermäßigt sieben Euro, am Freitag 17 Euro bzw. zwölf Euro.
www.theaterheidelberg.de
Folk-Band Waiting For Frank spielt in Alter Druckerei in Weinheim
Weinheim. Die Irish-Folk-Gruppe Waiting For Frank spielt am Donnerstag, 29. Juni, 20.30 Uhr, im Zuge ihrer Jubiläumstour zum 20-jährigen Band-Bestehen ein Konzert in der Alten Druckerei Weinheim und startet damit zugleich das dort ausgerichtete VoiceArt-Festival. Stehplatzarten kosten bei reservix.de 27 Euro plus Gebühr, Sitzplatzkarten 29 Euro.
Karten: www.reservix.de
Freitag, 30. Juni
„New Philharmonic Wonders“-Show präsentiert orchestrale Rock-Klassiker im Mannheimer Capitol
Mannheim. Die in der Region bestens bekannte Freddy Wonder Combo und die Württembergische Philharmonie Reutlingen präsentieren ihr gemeinsames Konzertformat „New Philharmonic Wonders“ am Freitag, 30. Juni, 20 Uhr im Mannheimer Capitol. Dabei werden Stücke von Bands wie Doors, Queen, Deep Purple, Spliff oder Procul Harum in neuen Arrangements für Orchester und Band dargeboten. Hinzu kommen eigene Songs. Karten kosten an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333) zwischen 43,70 und 55,80 Euro. Im Webshop sind sie zwischen 46,20 und 58,30 Euro erhältlich (Selbstausdruck).
www.capitol-mannheim.de
Alice Cooper, Johnny Depp und Joe Perry kommen als Hollywood Vampires nach Mainz
Mainz. Das ist geballte Star-Kraft: Der Fürst der Rock-Finsternis Alice Cooper, Schauspieler und Musiker Johnny Depp und Joe Perry, Leadgitarrist und Songschreiber von Aerosmith, haben vor acht Jahren die Band Hollywood Vampires gegründet, mit der sie nun am Freitag, 30. Juli, bei „Summer in the City“ im Mainzer Volkspark eine von sechs Deutschland-Shows auf die Bühne bringen. Als Vorband treten „Those Damn Crows“ auf, Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Der reguläre Stehplatz kostet 91,75 Euro, der Platz im „Golden Circle“ 120,50 Euro (jeweils plus Gebühr). In dem (auf der Veranstaltungs-Homepage verlinkten) reservix-Webshop waren zuletzt keine Karten erhältlich, die Ticket-Verfügbarkeit ist demnach unter Tel. 06131/242914 erfragbar. Bei eventim.de gab es aktuell noch normale Stehplatzkarten für 94,25 Euro (Hinterlegung an der Abendkasse).
www.summerinthecity-mainz.de
The Hollywood Vampires:
Yarima Blanco und Band gastieren bei Jazztage-Open-Air in Hemsbach
Hemsbach. Bei den Jazztagen in Hemsbach präsentiert das Café Central am Freitag, 30. Juni, 20 Uhr, auf der Open-Air-Bühne am Hemsbacher Schloss die Tres-Cubano-Spielerin Yarima Blanco und ihre Band. Neben dem kubischen Saiteninstrument übernimmt Blanco als Frontfrau des Ensembles auch den Gesangspart. Das Programm besteht eigenen Songs sowie kubanischen Hits. An der Abendkasse kostet der Eintritt 30 Euro, Digital-Tickets gibt es für 27,50 Euro.
https://cafecentral.de
Concierto Estamos Contigo de Yarima Blanco:
Theaterakademie Mannheim feiert mit Sommerkomödie „Wie es euch gefällt“ Premiere
Mannheim. Mit Shakespeares Klassiker „Wie es euch gefällt“ feiert die Theaterakademie Mannheim am Samstag, 30. Juni, 20 Uhr, ihre nächste Premiere. Regie führt auch in diesem Sommerkomödien-Jahr die Akademieleiterin Silvana Kraka, es spielen und singen Schauspielstudierende des 4. bis 6. Semesters. Aufgeführt wird das Stück im dem Theater Felina-Areal geteilten Hof. Karten für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro, können über die Homepage der Akademie oder unter Tel. 0621/3364886 bestellt werden. Die nächste Vorstellung folgt am Samstag, 1. Juni, 20 Uhr.
http://theaterakademie-mannheim.de
Samstag, 1. Juli
Konzert-Doppelpack von Erfolgs-Rapper Apache 207 in Mannheimer Ehrenhof ausverkauft
Mannheim. Im Sturm hat er das ganze Hip-Hop-Land für sich eingenommen und nun wird er seine Heimatstadt zum Toben bringen: Der überm Rhein in Ludwigshafen aufgewachsene Star-Rapper Apache 207 gibt im Schlosshof seiner Geburtsstadt Mannheim am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, zwei Konzerte vor über 10000 Fans – beide Termine sind, wenig überraschend, bereits ausverkauft.
Keine Karten mehr für KISS-Konzert in Mannheimer SAP Arena
Mannheim. Nichts geht mehr: „Ausverkauft“ stempelt der Veranstalter Wizard Entertainment auf seiner Homepage über den Terminhinweis zum Konzert der Rock-Legende KISS am Samstag, 1. Juli, in der Mannheimer SAP Arena.
Dr. Woggle And the Radio spielen Open-Air-Konzert vor Hemsbacher Schloss
Hemsbach/Weinheim. Die Weinheimer Ska- und Reggae-Helden Dr. Woggle And the Radio bittet das Café Central am Samstag, 1. Juli, auf die Freiluft-Bühne vor dem Hemsbacher Schloss. Aber nicht nur diese Jungs: Mit von der Konzertpartie sind außerdem die Rockabilly-Experten Boppin' B sowie die Rockbands Affenfaust und The Paraberries. Los geht das alles um 16.30 Uhr. Bei gutem Wetter gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken, nach dem Konzert findet eine Aftershowparty beim Café Central in Weinheim statt – ab 23 Uhr wird ein Shuttleservice angeboten. Der Eintritt kostet an der Kasse vor Ort 18 Euro, im Online-Vorverkauf gibt es Digital-Tickets für 16,50 Euro.
https://cafecentral.de
Dr. Woggle & the Radio, „Trouble“:
Heidelberger Karlstorbahnhof richtet Minifestival mit Team Scheisse, Leftovers und scheitern.dreitausend aus
Heidelberg. Ein Minifestival mit den Punkband Team Scheisse („Karstadtdetektiv“) sowie den Gruppen Leftovers und scheitern.dreitausend richtet der Heidelberger Karlstorbahnhof am Samstag, 1. Juli, ab 19 Uhr auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem Kulturzentrum aus. An der Abendkasse beträgt der Einlass 27 Euro, im Online-Shop 24 Euro (plus Gebühr).
www.karlstorbahnhof.de
„3 Musketiere – Das Musical“ wird wieder im Theater im Pfalzbau aufgeführt
Ludwigshafen. „Einer für alle - alle für einen!“, heißt es wieder im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau, wenn das Junge Musical der Pfalzbau Bühnen dort am Samstag, 1. Juli, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 2. Juli, 18 Uhr, „3 Musketiere – Das Musical“ aufführt. Iris Limbarth inszeniert das Stück von Rob Bolland und Ferdi Bolland, in dem Jugendliche aus Ludwigshafen und der Region spielen. Die musikalische Leitung hat Frank Bangert. „Mit eindrucksvollen Fechtszenen, ergreifenden Balladen, historisch anmutenden Kostümen und beeindruckenden Choreographien bietet die Inszenierung spannende Unterhaltung für alle Altersgruppen“, kündigt das Theater im Pfalzbau an. Die Eintrittskarten kosten zwischen 17 und 29 Euro, ermäßigt zwischen 9,50 und 15,50 Euro Euro). Im Familienpaket sind Tickets zwischen 39 und 77 Euro erhältlich.
www.theater-im-pfalzbau.de
Mannheimer Singer-Songwriterin Listentojules stellt neues Album in Alter Feuerwache vor
Mannheim. Ihr brandneues Album „Kaleidoscope“ stell die Singer-Songwriterin Listentojules am Sonntag, 2. Juli, in der Alten Feuerwache im Wahl-heimatlichen Mannheim vor. Mit dabei bei dem Release-Konzert sind fast alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die an der Entstehung dieser sehr schönen Platte mitgewirkt haben. Dazu gehört auch die Sängerin und Songschreiberin Becky Sikasa, die obendrein ab 20 Uhr das Vorprogramm gestaltet. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 20 Euro, im Webshop 17,50 Euro (plus Gebühr).
https://altefeuerwache.com
Listentojules feat. Joy Bogat, „Searchin'“:
Anke Helfrich Trio musiziert mit Saxofinistin Karolina Strassmayer bei Jazztagen in Hemsbach
Hemsbach. Ein Konzert im Rahmen der Jazztage gibt das Anke Helfrich Trio zusammen mit der Saxofonistin Karolina Strassmayer am Sonntag, 2. Juli auf der Open-Air-Bühne am Hemsbacher Schloss. Die vielfach ausgezeichnete Pianistin Anke Helfrich ist übrigens im benachbarten Weinheim beheimatet. Beginn ist um 18 Uhr. An der Abendkasse kosten Karten 35 Euro, im Online-Vorverkauf 33 Euro.
https://cafecentral.de
Montag, 3. Juli
Nationaltheater-Orchestermitglieder geben 8. Akademiekonzert in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Zum 8. Akademiekonzert lädt die Musikalische Akademie des Nationaltheater-Orchesters am Montag und Dienstag, 3. und 4. Juli, jeweils um 20 Uhr in den Mannheimer Rosengarten ein. Gespielt werden Glinka („Kamarinskaya“), Schostakowitsch (Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107), Rachmaninow („Die Toteninsel“ op. 29) und Mussorgski („Eine Nacht auf dem kahlen Berge“). Dirigentin ist Ariane Matiakh, Solistin am Cello Tanja Tetzlaff. Tickets kosten jeweils zwischen 15 und 51 Euro, mit der „MorgenCard“ zwischen 15 und 44,90 Euro. Das Studi-Ticket kostet einheitlich neun Euro. Um 19.15 Uhr gibt es jeweils eine Einführungsveranstaltung und anschließend ein „Après-concert“.
https://musikalische-akademie.de
Dichterin Nora Gomringer eröffnet Heidelberger Poetik-Dozentur mit erster Vorlesung in Alter Aula
Heidelberg. Im Rahmen der Poetik-Dozentur 2023 werde sich die Dichterin und Performerin Nora Gomringer „mit der großen Sammlung und dem Winzlingsdetail beschäftigen“, teilt die Universität Heidelberg mit: „alles, was in ihre lyrische Produktion Einzug hält.“ Zur Eröffnung der damit verbundenen Vorlesungsreihe wird Gomringer am Montag, 3. Juli, 19 Uhr, ihre erste Poetikvorlesung in der Alten Aula halten.
www.gs.uni-heidelberg.de
Guns N’ Roses rocken im Frankfurter Deutsche Bank Park
Frankfurt. Es wird derzeit ordentlich gerockt im Frankfurter Deutsche Bank Park. Am Montag, 3. Juli, 19 Uhr, ist es an den US-amerikanischen Hardrock-Haudegen Guns N’ Roses das Stadion mit Hits wie „Sweet Child o’ Mine“, „You Could Be Mine“ oder „November Rain“ zum Kochen zu bringen. Karten gibt es online ab 83,65 Euro (Mobile Ticket für Apple- und Google-Wallet).
www.eventim.de
Guns N' Roses, „November Rain“ (2022er-Version):
Hochschul-Prüfungskonzert mit Dorina Schmauder und Philip Weyand in Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Weiter geht es am Montag, 3. Juli, mit den Prüfungskonzerten in der Pop- und Jazz-Abteilung der lokalen Musikhochschule, die unter dem Dach der Mannheim Jazz Lounge in der Alten Feuerwache veranstaltet werden. Dabei präsentieren sich die Studierenden zum Abschluss ihres Studiums mit stilistisch vielseitigen Projekten, sei es als Solisten, Bandleader, Komponisten oder Arrangeure. Am Montag ist ab 18.15 Uhr Saxofonistin Dorina Schmauder (Klasse von Professor Stefan Karl Schmid) und ab 20 Uhr der Pianist Philip Weyand (der auch schon ein glänzendes Album namens „Myosotis“ veröffentlicht hat) aus der Klasse von Professor Rainer Böhm zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 4. Juli
Kammerchor der Mannheimer Musikhochschule konzertiert an Christuskirche
Mannheim. Bei einem Konzert in der Mannheimer Christuskirche bringt der Kammerchor der Mannheimer Musikhochschule am Dienstag, 4. Juli, um 20 Uhr unter anderem Werke von Bach, Schein und Mäntyjärvi zu Gehör. Die Leitung haben Studierende der Klasse Tristan Meister. Der Eintritt ist frei.
Schlagzeug-Studentierende spielen Prüfungskonzert bei Mannheim Jazz Lounge
Mannheim. Bei den Abschlussprüfungen der hiesigen Musikhochschule in der Mannheim Jazz Lounge tritt am Dienstag, 4. Juli, um 18.15 Uhr Jhonatan Giraldo aus der Percussion-Jazz-Klasse Alfonso Garrido auf, um 20 Uhr gefolgt von Michel Meis aus der Schlagzeug-Jazz von Professor Peter Gall. Der Einlass ist frei.
Mittwoch, 5. Juli
Puppenspieler-Comedian Sascha Grammel ist in Mannheimer Rosengarten reif für die Insel
Mannheim. „Fast fertig!“ ist Comedian Sascha Grammel, wenn er am Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr, in den Mannheimer Rosengarten kommt. In diesem Programm verschlägt es die Puppenmannschaft des Humoristen und Puppenspielers - Frederic, Josie, Prof. Hacke & Co. - auf eine einsame Trauminsel. „Und mittendrin zwischen Palmen, Sand und sprechenden Bergen unser Spandauer Sonnenscheinchen und hochalberner Gute-Laune-Garant Sascha Grammel“, schildert der Vorschautext. Selbst ausgedruckte Karten zur Show kosten im Internet-Shop 33,20 oder 49,50 Euro, für Kinder bis zwölf Jahre 33,20 bzw. 37,75 Euro.
www.mcon-mannheim.de
Pop-Star Harry Styles macht auf „Love On“-Tour in Frankfurt Station
Frankfurt. Und weiter geht es mit Star-Reigen im Frankfurter Deutsche Bank Park: Am Mittwoch, 5. Juli, 19.30 Uhr, wird die US-amerikanische Pop-Sensation Harry Styles in dem Stadion erwartet. Der Sänger und Songwriter, der auch als Schauspieler erfolgreich ist, hatte zuletzt mit „Harry’s House“ ein formidables drittes Hit-Album vorgelegt. Jetzt gibt’s ihn live auf seiner verlängerten „Love On Tour 2023“ zu hören und sehen. Karten sind ab 70,65 Euro bei ticketmaster.de (Mobile Ticket) erhältlich.
www.deutschebankpark.de
Studierende legen Jazz-Prüfung in Alter Feuerwache Mannheim ab
Mannheim. Die nächste konzertante Abschlussprüfung der Mannheimer Musikhochschule steht der Alten Feuerwache am Mittwoch, 5. Juli, ins Haus. Um 18.15 Uhr musiziert dort unter dem Dach der Mannheim Jazz Lounge zunächst Florian Schwappbacher aus der Schlagzeug-Jazz-Klasse von Professor Peter Gall und ab 20 Uhr sein Jazz-Schlagzeug-Kommilitone Luis Emmerling aus der Klasse von Professor Peter Gall. Der Eintritt ist frei.
Sängerin und Songschreiberin Diana Goldberg im Heidelberger Karlstorbahnhof zu Gast
Heidelberg. Die Marke von einer Millionen Streams bei Spotify habe die Sängerin und Songschreiberin schon geknackt, informiert der Programmkalender des Heidelberger Karlstorbahnhofs, wo Diana Goldberg am Mittwoch, 5. Juli, 19.30 Uhr, zu Gast sein wird. Deren Musik „ist ein vielfältiger Pop-Sound mit melancholischer Grundstimmung, der die Mauern des Tabuthemas Mental Health durchbricht und Gesellschaftskritik ausübt.“ Das Konzert findet im Rahmen der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage statt. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Finanzierung des gemeinnützigen Kulturprogramms des Hauses willkommen.
www.karlstorbahnhof.de
Hardcore-Band Killing Time bringt Punk-Energie auf Sommerbühne von Mannheimer 7er Club
Mannheim. Die New Yorker Hardcore-Band Killing Time - 1988 unter dem Namen Raw Deal gegründet - tritt am Mittwoch, 5. Juli, auf der Sommerbühne beim Mannheimer 7er Club auf. Als Gäste wärmen die Frankfurter Street-Punk-Formation Violent Times und die Saarländer Hardcore-Combo Cold As Concrete schon mal die Boxen vor. Start ist um 19 Uhr. Karten zum selber Ausdrucken kosten 22,56 Euro.
www.eventim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-5-juli-parade-der-welt-und-superstars-_arid,2099738.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[4] https://www.nationaltheater-mannheim.de
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.deutschebankpark.de/event/depeche-mode-144934/#77750
[6] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[7] https://feelit.de/
[8] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[9] https://www.ladenburger-literaturtage.de/
[10] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/2244-shakespeare-in-love
[11] https://www.reservix.de/tickets-waiting-for-frank-das-beste-aus-20-jahren-in-weinheim-alte-druckerei-am-29-6-2023/e2097611
[12] https://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/new-philharmonic-wonders
[13] https://www.summerinthecity-mainz.de/konzerte/hollywood-vampires-23
[14] https://cafecentral.de/konzert/yarima-blanko-band-kuba/
[15] http://theaterakademie-mannheim.de/termine/spielplan/
[16] https://cafecentral.de/konzert/dr-woggle-and-the-radio-boppin-b-affenfaust
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.karlstorbahnhof.de/#preview=7546
[18] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/entertainment?eventUid=2202&cHash=417f27791726ba99410a5f6f9b7861a9
[19] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/juli/02/listentojules/
[20] https://cafecentral.de/konzert/anke-helfrich-trio-special-guest/
[21] https://musikalische-akademie.de/konzert/8-akademiekonzert-22-23/
[22] https://www.gs.uni-heidelberg.de/aktuelles/poetik.html
[23] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.eventim.de/event/guns-n-roses-deutsche-bank-park-16280165/?affiliate=GMD
[24] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/sascha-grammel-fast-fertig
[25] https://www.deutschebankpark.de/event/harry-styles-143975
[26] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.karlstorbahnhof.de/#preview=8111
[27] https://www.eventim.de/event/killing-time-7er-club-mannheim-17200934/