Freizeit

Kerwe 2024 in Ladenburg: Infos zu Programm und Preisen

Den Anfang macht der Kerwekuchen auf dem Marktplatz. Von Samstag, 10. August, bis Montag, 12. August, findet die Ladenburger Kerwe statt. Die Infos zu Programm, Getränkepreisen und dem Auftritt von Sängerin Tamara Pusch

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Seit Jahrhunderten eine stabile Volksfesttradition, steht die heute eher familiäre Ladenburger Kerwe für Kindervergnügen und Geselligkeit. © Peter Jaschke

Ladenburg. Die Kerwe in Ladenburg steht bevor: Von Samstag, 10. August, bis Montag, 12. August, bieten zwei Vereine und die Stadt Programm. Und zwar an drei Standorten – wobei das 13. Walter-Engel-Kerweturnier der ASV-Gewichtheber vor der Lobdengau-Halle nur am Samstag ab elf Uhr stattfindet. „Nirgendwo sonst wird öffentlich unter freiem Himmel gehoben“, freut sich Abteilungsleiter Thomas Roß. Bei „hoffentlich schönem Wetter“ erwartet er rund 40 Teilnehmende aus ganz Süddeutschland.

Zur Eröffnung am Samstag: Ladenburger Kerwekuchen auf dem Marktplatz

Eine weitere örtliche Tradition ist der Kerwekuchen, den die Stadt am Samstag um 15 Uhr auf dem Marktplatz zur Eröffnung anschneidet und kostenfrei verteilt. „Wir freuen uns“, sagt Thomas Thieme. Der Vorsitzende des Fußballvereins 1903 und sein Team erwarten mit bewährter Unterstützung durchs Gasthaus zum Römerstadion an allen drei Tagen Gäste auf dem Marktplatz. Dort ist dann ein kleiner Vergnügungspark für Kinder aufgebaut.

Verkehr

Ladenburger Kerwe: Parkplätze werden gesperrt

Veröffentlicht
Von
Heike Sperl-Hofmann
Mehr erfahren

„Es ist nach wie vor das Fest der Ladenburger“, erklärt Thieme die Bedeutung der familiären Veranstaltung. Im Gegensatz dazu lässt es die Römerstadt seit 1974, also schon ein halbes Jahrhundert lang, beim Altstadtfest am zweiten Septemberwochenende krachen. So viel sei verraten: Zum 50. Geburtstag kommen heuer besonders viele Gäste aus der Kärntner Marktgemeinde Paternion, die mit Ladenburg seit 40 Jahren eine Partnerschaft verbindet.

Ladenburger Kerwe: So entwickeln sich die Getränkepreise 

Zurück zur Kerwe, die wohl gerade wegen ihres gemütlichen Charakters attraktiv ist: „Die letzten beiden Jahren waren deutlich mehr Gäste da als zuvor, darunter vor allem Familien, und das zeigt ganz klar: Unsere Kerwe ist auf jeden Fall noch zeitgemäß“, so Thieme. Aus diesem Grund werde die Anzahl der Sitzplätze dieses Jahr nach oben angepasst. Er fügt hinzu: „Doch bleiben unsere Getränkepreise – entgegen dem allgemeinen Trend – auch dieses Jahr stabil.“

Mehr zum Thema

Brauchtum

Das ist neu bei der Ilvesheimer Kerwe in diesem Jahr

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Gastronomie

Rosemaries Restaurant in Ladenburg: Neustart soll rechtzeitig klappen

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren

Auf der Wiese am Vereinsheim Altes Pumpwerk im verlängerten Hinteren Rindweg feiert ab Samstag um 17 Uhr erneut der ASV. Dort wartet das „Kerweklause“-Team um Herbert Maier mit einer Überraschung auf: Ab 19 Uhr sorgt die bekannte Sängerin Tamara Pusch aus Edingen mit ihrer Band sicher mächtig für Stimmung. Bis 23 Uhr ist der Auftritt von der Stadtverwaltung genehmigt. Zwischenzeitlich hatte der ASV am Marktplatz einen Stand. Doch nach der Corona-Pause stand die Einfahrt einer früheren Metzgerei nicht mehr zur Verfügung.

Am Sonntag gibt es auf der Ladenburger Kerwe ein Weißwurstfrühstück

„Wir hätten nur mit großen Anstrengungen den Marktplatz weiter mitbewirten können und haben uns zurückgezogen, da wir uns auf dem Vereinsgelände bessere Bedingungen geschaffen haben“, erklärt Maier, warum ein ausgiebiger Kerwebesuch in Ladenburg nach wie vor mit einem Spaziergang verbunden ist. Hatten doch in früheren Jahren die LSV-Fußballer im Benzpark groß gefeiert, während Thiemes 1903er schon lange am Marktplatz sind. ASV-Maier sieht keinen Grund, die „Kerweklause“ am Pumpwerk aufzugeben: „Der Erfolg der Premiere von 2022 wiederholte sich im vergangenen Jahr, und so haben wir uns zum dritten Mal für diesen Standort entschieden.“

Dort bieten die Ringer am Sonntag von 10.30 bis 14 Uhr ein Weißwurstfrühstück. Am Montag gibt’s zum Abschluss ab 10.30 Uhr auf dem Marktplatz und am Pumpwerk Grillhaxen, Leberknödel und Sauerkraut.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke