Festival

Konzertabende in Ladenburg: „Spaß auf und vor Bühne – was will man mehr?“

Stimmen zu den Konzerten der Fantastischen Vier und von LaBrassBanda am Wochenende auf der Ladenburger Festwiese. Das sagen die Besucher.

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Klaus (v.l.), Ralf, Karin, Dagmar, Ulrike und Stefan, hier noch bei DJ Thomilla im Vorprogramm, sind am Ende restlos begeistert vom Auftritt der Fantastischen Vier am Samstag. © Peter Jaschke

Ladenburg. Gäste von auswärts – beispielsweise auch aus Bonn und Bayern – waren ebenso begeistert von den beiden fröhlich-friedlichen Familienfestivaltagen wie einheimische Konzertbesucher aus Ladenburg und Umgebung. Rund 3000 kamen am Freitagabend zur mitreißenden „Polkaparty“ mit der bayrischen Blasmusikapelle LaBrassBanda und Vorgruppen. Rund 10.000 Menschen feierten am Samstag auf der ausverkauften Festwiese die lebenden Hiphop- und Poplegenden Die Fantastischen Vier aus Stuttgart bei ihrem zweiten Auftritt nach 2018 auf der Ladenburger Festwiese. An- und Abfahrten sowie alle Auftritte verliefen absolut reibungslos.

Anfangs ein bisschen zäh, weil wir die neuen Lieder nicht so kannten, aber später, bei den bekannten Songs, richtig gut
Yvonne Hat das Konzert der Fanta Vier besucht

Yvonne aus München und ihr Mann sind mit Freunden auch aus Würzburg für beide Events angereist. „Wir besuchen Leute in Ladenburg und gehen zu acht auf beide Konzerte“, erzählt uns die 56-Jährige. Und, wie war’s? „Super“, sagt Yvonne nach dem ersten Abend. LaBrassBanda bestehe „aus sehr guten Musikern, die richtig gut Stimmung machen und das Publikum gekonnt animieren“.

Yvonnes Mann Edward bringt es auf den Punkt, was wohl alle im Publikum spüren: „Das ist energiegeladen.“ Alle schwärmen von der „schönen Lage“ der Festwiese am Fluss. Tags darauf bei den Fantastischen Vier ist die Stimmung für Yvonne nur „anfangs ein bisschen zäh, weil wir die neuen Lieder nicht so kannten, aber später, bei den bekannten Songs, richtig gut“.

Konzerte in Ladenburg: Lob für das Ambiente mit dem Wasserturm bei Sonnenuntergang

Dagegen ist Karin aus Bonn, die mit Ehemann Klaus zum Geburtstag ihrer Cousine nach Ladenburg gekommen war, restlos begeistert. Auch die beiden Rheinländer übernachten in Ladenburg, um tags darauf Fanta 4 zu sehen. Danach berichtet uns Karin: „Es war mega, mega, mega: Super Sound, super Sicht auf die Bühne, die Band war genial, alle haben top performt, und es war wirklich eine runde Sache.“

Diese tolle Atmosphäre macht mir total Freude, weil ich es liebe zu tanzen und es ein toller Platz am Neckarufer ist
Elke Christ Konzertbesucherin

Selbst im Bereich direkt vor der Bühne, wo die größten Fans stehen und mit der Band abgehen, habe es kein Gedränge gegeben. „Auch das Ambiente mit dem Wasserturm bei Sonnenuntergang und das Wetter haben perfekt gepasst“, schwärmt die konzerterfahrene Bonnerin.

Die Fantastischen Vier auf „Long Player Live“-Tour in Ladenburg: Kein Gedränge auf der Festwiese. © Rudolf Uhrig

Bereits am ersten Abend herrscht sympathisch ausgelassene Stimmung auf der Ladenburger Festwiese: „Diese tolle Atmosphäre macht mir total Freude, weil ich es liebe zu tanzen und es ein toller Platz am Neckarufer ist“, sagt Elke Christ aus Mannheim. Dabei kannte die 70-Jährige LaBrassBanda vorher gar nicht.

Umso mehr Spaß hatte sie. Die mitreißenden Rhythmen gefallen ihr ebenso wie die politischen Botschaften, die Frontmann Stefan Dettl aussendet, etwa als er sich für eine bunte und tolerante Gesellschaft ausspricht. Der Auftritt rege dazu an, „wieder öfter auf Konzerte zu gehen“.

Konzerte auf Festwiese in Ladenburg: Begeisterung über die Stimmung und die Musik

Der 37-jährige Ladenburger Marius Wenzel und seine Frau haben ihrer Schwiegermutter beziehungsweise Mutter Eintrittskarten zum Geburtstag geschenkt. Zusammen mit weiteren Familienmitgliedern und einer Freundin haben auch sie Spaß beim Tanzen. Wenzel sagt: „Ich bin unfassbar überrascht, wie gut LaBrassBanda die Menschen mitreißen und finde, dass dieses Event dazu taugt, modern interpretierte Blasmusik populärer zu machen. Das gefällt mir richtig gut, obwohl ich kein ausgesprochener Blasmusikfan bin.“

Haben großen Spaß bei der Polkaparty mit LaBrassBanda (im Hintergrund auf der Bühne) am Freitag: Selda (v.l.), Marco, Marius, Elke, Lisa und Rosalie. © Peter Jaschke

Alex Weis aus Ladenburg ist selbst Musiker und erklärt: „Geil, dass es das Festival in Ladenburg gibt.“ Der 42-jährige Gitarrenlehrer findet den Abend „sehr schön, denn wir erleben hier, auch mit den beiden Vorgruppen von LaBrassBanda, drei sehr gute Bands und tolles Handwerk.“ Frontmann Dettl sei ein richtiger Bandleader, der seine Combo meisterlich dirigiere – wenn auch subtil und für Laien kaum wahrnehmbar. Aber auch die Formation Moop Mama x Älice fand Weis „superstark – und die neue Sängerin macht einen super Job.“

Seine Bilanz lautet: „Das bereitet Spaß auf und vor Bühne – was will man mehr?!“ Rund 50 Euro für drei derartig gute Acts sei auch nicht zu teuer: „Damit habe ich kein Problem, zumal Sound und Technik stimmen.“ Dass ein Bier 6,50 Euro und eine Bratwurst fünf Euro kosteten, sei „zwar verwunderlich, schockiert mich aber auch nicht und hat sicher Gründe, aber damit kenne ich mich zu wenig aus.“ Bei Fanta 4 kann Weis „leider nicht dabei sein, denn da trete ich selbst auf mit meiner Band The Helmuts“.

Die Fantastischen Vier in Ladenburg. © Rudolf Uhrig

Als „super Aushängeschild für Ladenburg“ sieht auch Anwohnerin Heidi die Veranstaltungsreihe an. Sie kritisiert jedoch Probleme, die sie trotz ihres Durchfahrtsscheins bereits am Morgen des ersten Festivaltags bekommen habe. Das bedauert der Hirschberger Veranstalter Dennis Gissel (DeMi-Promotion). Doch die Organisation von Konzerten an einem Wohngebiet sei eben nicht ohne. Er versichert, dass alle Beteiligten stets versuchten, im Sinner aller das Beste zu geben.

Mehr zum Thema

Open Air der Fanta Vier (mit Setlist)

Die Fantastischen Vier begeistern in Ladenburg - 2018 waren sie noch fantastischer

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
So war‘s das Open Air auf der Festwiese

LaBrassBanda ziehen 3000 Fans in Ladenburg die Lederhosen an

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Interview

Provinz in der Provinz: „Ladenburg war ein Riesengeschenk“

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Unterm Strich zieht Gissel zufrieden Bilanz und bekräftigt, dass es auch 2026 Konzerte auf der Festwiese geben soll: „Ladenburg ist für uns immer wieder ein Highlight.“ Die Stimmung sei erneut perfekt gewesen. Das bestätigt Stadtsprecherin Nicole Hoffmann: Die Zusammenarbeit aller Akteure habe dazu beigetragen, dass Besucherinnen und Besucher unbeschwerte Abende genießen konnten. Sie fügt hinzu: „Beide Konzerte haben eindrucksvoll gezeigt, wie Musik Menschen verbindet.“

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke