Festival-Wochenende

Deichkind und Dieter Thomas Kuhn in Ladenburg: Ein Wochenende Ausnahmezustand

17.000 Fans bei zwei Konzerten: Ladenburg hat ein stimmungsvolles Wochenende auf der Festwiese erlebt. Wie die Besucher es fanden und was der Veranstalter über die Pläne für 2025 sagt

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Sabine (l.) und Nicole aus Worms bei Dieter Thomas Kuhn. © Jaschke

Ladenburg. Was für erstaunliche Auftritte: Die Techno-Rap-Formation Deichkind hat am Freitag an die 7000 Fans auf der Ladenburger Festwiese nahezu restlos begeistert. Tags darauf ließen Dieter Thomas Kuhn und Band 10 000 Menschen wunschlos glücklich in oft rockigen Schlagerhommagen schwelgen. Die Genres könnten unterschiedlicher kaum sein, doch Kostüm- und Partyfreude schienen jeweils ähnlich stark ausgeprägt, wie diese Redaktion erfuhr.

Festwiese in Ladenburg: "Viel Spaß, tolle Laune und gute Stimmung“

Vier Stunden, bevor die Hamburger Hip-Hopper loslegten, waren Alf und seine Frau aus München am Freitag in Ladenburg angekommen. „Ich bin kein Hardcorefan, höre diese Musik aber gelegentlich gerne und habe die Eintrittskarte geschenkt bekommen“, sagt der 45-Jährige. Das Paar verband den Konzertbesuch mit einem verlängerten Wochenende, will Heidelberg und die alte Römerstadt Ladenburg ein wenig kennenlernen. „Jetzt gehen wir erst mal essen“, sagte der Münchner.

Die Deichkind-Fans Andreas und Alia aus Mannheim hatten Spaß. © Peter Jaschke

Für zwei Besucher aus Kaiserslautern war die Anfahrt nicht ganz so weit: „Ich sehe Deichkind heute zum dritten Mal“, sagte Estelle, die mit ihrem Bruder Cedric unterwegs war. Die 33-jährige ist seit etwa 2008 Deichkind-Fan, als das Album „Arbeit nervt“ erschienen war. Ein Jahr später erlebte sie ihr erstes Konzert mit den Rappern, die auch schon oft beim Mannheimer Time Warp-Festival zu Gast waren und deren Bühnenshow heute deutschlandweit als Sensation gilt. Estelle wusste, was sie erwarten durfte, nämlich „viel Spaß, tolle Laune und gute Stimmung“. Der 24-jährige Cedric erlebte bei seinem ersten Deichkind-Gig endlich auch die „gute Bühnenshow“.

Unter den insgesamt 7000 Deichkind-Besuchern waren auch welche aus Wiesbaden, Darmstadt, Pforzheim, Saale-Holzland-Kreis (Thüringen) und Limburg (Hessen), wie auf dem Besucherparkplatz auf der Neckarwiese nahe dem Konzertgelände zu sehen war. Mit den Liedern von Deichkind, die „immer auf Partys gelaufen waren“, ist der Mannheimer Andreas aufgewachsen: „Die machen ’ne super Show und reißen die Leute mit“, sagte der 33-Jährige, der mit der 29-jährigen Alia gekommen war, und erklärte: „Das ist wie eine Familie, die zusammen eine große Party feiert.“ Es herrsche ein Miteinander, wie man es nur von wenigen Bands kenne. Andreas freute sich auf die Ausgelassenheit: „Wir werden jeden Tag mit Politik und Problemen nur so zugebombt, und da will man mal raus für ein paar Stunden.“

Schöne Location in Ladenburg macht fehlende Prozente bei Stimmung wett

Deichkind rollen auch für Philipp aus Schriesheim das Fass rein. © Jaschke

Auch für Philipp aus Schriesheim war das Konzert „super“. Der 45-Jährige war mit seiner Frau froh, die „Gelegenheit in der Nachbarstadt genutzt und die Musik aus früheren Zeiten im Leben erstmals live erlebt“ zu haben. Sein Urteil: „Es war perfekt, die Show mit den Lichteffekten hat mir super gefallen, und das Publikum war eine gute Mischung aus Jung und Alt.“ Der 52-jährige Andreas aus Mannheim fand sein viertes Deichkind-Konzert in 20 Jahren „hervorragend“. Er habe schon Auftritte von Deichkind erlebt, die noch mitreißender waren, aber das habe Ladenburg mit seiner schönen und gemütlichen Location wett gemacht.

„Das Konzert war sehr gelungen, aber es hat ein bisschen gedauert, bis das Publikum in Fahrt war“, sagte Jörg Boguslawski aus Ladenburg. Dazu hatte Tim aus Mannheim eine Theorie. Der 33-Jährige, der Deichkind erstmals 2010 auf dem großen Southside-Festival (Flugplatz Neuhausen ob Eck) erlebt hatte, sagte: „Auf solchen Festivals sind im Gegensatz zu Ladenburg mit seinem gemischten Publikum Zigtausende fast nur junge feierwütige Leute, aber Deichkind haben das gut gelöst und es war ’ne gute Party.

Mehr zum Thema

Erster Eindruck vom Open Air (mit Fotostrecke)

Deichkind liefern Krawall und Remidemmi in Ladenburg

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Zehntausende Fans

Festival-Wochenende auf Ladenburg Festwiese: Parkplätze fallen weg

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Veranstaltungstipps

Deichkind, Disco und deutscher Hip-Hop - das geht am Wochenende in der Region

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Dieter Thomas Kuhn entzückt in Ladenburg 10.000 Blumenkinder

Am Samstagabend entzückte Dieter Thomas Kuhn mit seiner Band 10.000 „Blumenkinder“. Bekanntlich sind Sonnenblumen das Erkennungszeichen der Fans des Schlagerbarden aus Tübingen. Der 29-jährige Steven aus Ladenburg war auch nach wiederholten Kuhn-Konzert-Erlebnissen ebenso wie sein Vater aus Friedrichsfeld erneut begeistert: „Es war superschön und ein richtiges Fest, weil Kuhn fast drei Stunden lang gespielt und richtig entertaint hat“. Nicole aus Worms fand ihr erstes Kuhn-Konzert vor alle wegen der Kostüme „toll“. Ihrer Begleiterin Sabine war es ein bisschen „zu voll“, aber die örtliche Kulisse sei „sehr schön“ gewesen.

10 000 „Blumenkinder“ bejubeln am Samstag Dieter Thomas Kuhn auf der Ladenburger Festwiese am Wasserturm. © Marcus Schwetasch

Mitveranstalter Dennis Gissel (Hirschberger DeMi Promotion) strahlte: „Das macht als Veranstalter Spaß, wenn Du siehst, dass die Leute so viel Spaß haben.“ Es habe keinerlei größeren Probleme gegeben. Vielmehr habe er ein „schönes gemeinschaftliches Feiern erlebt, was heutzutage längst nicht mehr selbstverständlich“ sei.

Ladenburger Festwiese soll auch kommendes Jahr bespielt werden

So ist Gissel „hochzufrieden mit beiden Konzerttagen und wahnsinnig froh, Dieter Thomas Kuhn nach 2018 wieder nach Ladenburg gelockt zu haben“. Die Zusammenarbeit mit Semmel-Concerts (Bayreuth), dem aktuellen Tourneeveranstalter von Kuhn, sei eine Kooperation auf Augenhöhe, die durch das Büro in Mannheim zustande gekommen sei. Gissel führt weiter aus: „Sie haben den Künstler, und wir kennen das Gelände in Ladenburg.“

Seit 2005 hat DeMi erst „Klassik am Fluss“ und später namhafte Künstler wie Udo Jürgens, Jan Delay, Pur, Andreas Gaballier, Nena, Xavier Naidoo, Rosenstolz, Adel Tawil, Laith Al Deen, Johannes Oerding, Beatrice Egli, Voxxclub und Shows wie die Sweet Soul Revue auf die Festwiese gebracht. Eine Fortsetzung der Kooperation mit Semmel, die hervorragend funktioniere, ist für Gissel „durchaus vorstellbar“. Im Moment gebe es noch keine konkreten Pläne für Sommerkonzerte 2025: „Wir wollen Ladenburg aber bespielen und sind am Sondieren, wer dann auf Tournee ist und zur Festwiese passen könnte.“

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke