Festival-Wochenende

Festival-Wochenende auf Ladenburg Festwiese: Parkplätze fallen weg

Deichkind und Dieter Thomas Kuhn kommen nach Ladenburg. Am Freitag (16. August) und Samstag (17. August) werden bis zu 10 000 Fans auf der Ladenburger Festwiese erwartet. Infos zu Parkplätzen, Parkverboten und Tickets

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 

Ladenburg. Zwei völlig unterschiedliche Freiluftkonzerte mit jeweils bis zu 10 000 Besuchern stehen auf der Ladenburger Festwiese bevor: Am Freitag, 16. August, geben sich die Tech-Rapper von Deichkind aus Hamburg erstmals die Ehre, ihre skurrile und preisgekrönte Liveshow in der Römerstadt am Neckar zu zeigen. Dagegen feiern Dieter Thomas Kuhn und Band am Samstag, 17. August, zum vierten oder fünften Mal seit 2009 mit rockigen und emotionalen Schlagerhommagen an die 70er-Jahre ein „Festival der Liebe“ auf dem Gelände am Wasserturm. An beiden Abenden sind aber Partyalarm, textsichere Fans und ausgelassene Stimmung angesagt.

Für die Veranstalter Semmel-Concerts (Bayreuth/Mannheim) und die Hirschberger Demi-Promotion, die mit Deichkind einen Überraschungscoup landet, steht die seit Anfang der 2000er Jahre bekannte Gruppe für ein „atemraubend geniales, ständiges Noch-eine-Schippe-Drauflegen“. Im Tourgepäck hat die Electropunk-Formation um Sänger und MC Philipp Grütering und MC Sebastian „Porky“ Dürre ihr jüngstes Album „Neues vom Dauerzustand“ (2023). Mit dem Titel des Stücks „Kids in meinem Alter“ ist die Konzertreise überschrieben.

Festival-Wochenende in Ladenburg: Einschränkungen schon Tage vorher

Auf dem Programm stehen aber auch alle früheren Hits wie „Leider geil“ (2012) von Erfolgsalben wie „Befehl von unten“ und „Niveau weshalb warum“ (2015). Während Deichkind und Tänzer gerne schräge Kostüme auf der Bühne tragen, tanzen und singen bei „Föhnwelle“ Kuhn auch die Fans vor der Bühne in schrill-bunten 70er-Jahre-Outfits wie Schlaghosen und Glitzerkleidern (Tickets unter www.eventim.de und www.semmel.de).

Worauf wir uns freuen

Konzerte und Festivals: 2024 wird ein starkes Live-Jahr in der Region

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Auf umfangreiche Einschränkungen im Straßenverkehr, öffentlichen Nahverkehr und beim gewohnten Parken weist die Stadt hin. Die erforderlichen Auf- und Abbauarbeiten führen bereits ab Montag, 12. August, um 7 Uhr bis Montagmorgen, 19. August, zur beidseitigen Sperrung der Parkbuchten an der Neckarstraße und der Wendespur für Busse. Von Freitag, 16. August, 8 Uhr, bis Samstag, 17. August, 24 Uhr, halten die Buslinien 628 und 627 in beiden Richtungen nicht in Neckarstraße, Trajanstraße und Schriesheimer Straße (Kreisel Martinsschule).

Parkverbote in Ladenburg ab Donnerstag, 15. August

Parkverbote bestehen ab Donnerstag, 15. August, um 8 Uhr bis Sonntag um 20 Uhr Am Seilergraben, wo Absperrgitter zu stellen sind. Von Freitag um 8 Uhr bis Samstag um 24 Uhr darf absolut nicht geparkt werden in der Schriesheimer Straße zwischen Trajanstraße und Adam-Herdt-Straße, in der Valentinianstraße ab Ecke Neckarstraße bis Domitianstraße und in der Domitianstraße.

Gesperrt sind folgende Zufahrten an beiden Konzerttagen: Scheffelstraße ab Bahnhofstraße zum Neckardamm, Bordhofstraße mit Seilergraben, Sievert- und Gropengießerstraße, Goethestraße, Hadrianstraße und An der Beint im Bereich Valentinian- bis Trajanstraße. Ab Freitag (16 Uhr) sind die Einfahrten zur Hauptstraße an der Weinheimer Straße und am Neckartorplatz dicht.

Deichkind und Dieter Thomas Kuhn in Ladenburg: Wo Besucher parken können

Es kommt außerdem zu einer geänderten Verkehrsführung: Am Freitag und Samstag wird die Neckarstraße ab Dr.-Carl-Benz-Platz bis zur Einmündung Goethestraße halbseitig gesperrt und zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Fähre umgewandelt. Ebenso wird der Abschnitt ab Goethestraße bis zur Einmündung Valentinianstraße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Fähre. Achtung: Nach Konzertende wechselt die Richtung der Einbahnstraße.

Parkmöglichkeiten für Besucher gibt es an beiden Konzerttagen auf der Neckarwiese (kostenpflichtig), auf dem Parkplatz der Stadtentwicklungsgesellschaft in der Wallstadter Straße 49 (kostenlos) und Am Hafen (kostenlos). Als Ersatz für vorübergehend entfallende Behindertenparkplätze in der Neckarstraße stehen für diese Personengruppe alle Stellflächen außer der von „Stadtmobil“ am Dr.-Carl-Benz-Platz 1 zur Verfügung. Das Freibad ist anfahrbar über Trajanstraße-Domitianstraße-Valentinianstraße-Neckarstraße und über Dr.-Carl-Benz-Platz-Neckarstraße. Die Abfahrt führt über Valentinianstraße-Domitianstraße-Trajanstraße. Der Fährbetrieb läuft an beiden Konzerttagen regulär: Am Freitag von 7 bis 11 Uhr und 12 bis 17 Uhr, am Samstag vom 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke