Mobilität

Leihräder kommen nach Ilvesheim

Die Diskussion dauerte etwas, am Ende waren sich aber alle einig. Bereits in etwas mehr als einem Monat könnten die Leihrad-Stationen des Anbieters VRN Nextbike stehen

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Das Foto zeigt ein Leihrad an einem Standort in Mannheim. © tge

Ilvesheim bekommt demnächst Leihrad-Stationen des Anbieters VRN Nextbike. Der Gemeinderat gab einstimmig grünes Licht für eine Testphase vom 15. August dieses Jahres bis zum 31. Dezember 2025. Zu dieser gehört auch ein Analyse-Programm, mit dessen Hilfe die Gemeinde später bewerten kann, ob sich das Angebot für sie lohnt. Die Testphase ist für die Gemeinde kostenlos. Möglicherweise müssten ein paar vorbereitende Arbeiten von der Kommune übernommen werden.

In Ilvesheim wird mit insgesamt 20 Fahrrädern an fünf Stationen geplant, zusätzlich sind zwei nicht-elektrische Lastenräder (auf zwei Standorte verteilt) vorgesehen. Die Lastenräder sind an eine bestimmte Station gebunden, müssen also auch immer wieder dort zurückgegeben werden.

Der Gemeinderat zeigte - trotz vereinzelter Bedenken - große Einigkeit. Über zwei Punkte wurde allerdings etwas länger diskutiert. Der Standort am Chécy-Platz rief die Sorge hervor, dass dafür ein Auto-Parkplatz wegfallen könnte. Die Verwaltung sagte zu, eine Lösung zu prüfen, bei der alle Autoparkplätze erhalten werden könnten. Darüber hinaus wurde der mögliche Rad-Standort am Festplatz („alla-Hopp!“-Anlage) kritisch gesehen. Hier spielte der mögliche Vandalismus eine Rolle, aber auch ein potenzielles Überangebot, da es dann mehrere Stationen in einem sehr engen Radius gebe. tge

Mehr zum Thema

Auszeichnung

Diese Gemeinderätinnen und -räte wurden in Ilvesheim geehrt

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Neckar-Bergstraße

Darum hapert es stellenweise mit dem Glasfaser-Ausbau in der Region

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen