Ilvesheim. Die Solaranlage auf dem Dach der sanierten Mehrzweckhalle in Ilvesheim ist offiziell in Betrieb gegangen. Das teilte die Energiegenossenschaft Hohe Waid mit. Vorstandsmitglied Friederike Mauler ließ den Bau mit einer mitgebrachten Fotowand Revue passieren. „Besonders in Erinnerung bleibt mir der komplexe Aufbau des Leiteraufzugs und die improvisierte Konstruktion für die Modulbefestigung auf dem Hubwagen – ein Beispiel für den Erfindergeist der Beteiligten“, lobte sie.
Die neue Anlage hat eine Leistung von 79 kWp und wird voraussichtlich jährlich rund 63.000 kWh Strom erzeugen. „Damit können etwa 30 Zwei-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgt oder 21 Elektroautos bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern betrieben werden“, erklärte der technische Projektleiter der PV-Anlage.
Für die Macher der Solaranlage in Ilvesheim spielen auch Begegnungen mit anderen Menschen eine wichtige Rolle
Auch Ilvesheims stellvertretender Bürgermeister Ralf Kohl (CDU) zeigte sich erfreut und lobte das Engagement der Energiegenossenschaft in erneuerbare Energien: „Unsere Dächer bieten ein enormes Potenzial zur Energiegewinnung – und das nicht nur im öffentlichen Bereich.“ Er dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und äußerte die Hoffnung auf weitere gemeinsame Projekte.
„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn sich Bürgerinnen und Bürger zusammenschließen, um aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Die neue Anlage auf der Mehrzweckhalle steht nicht nur für saubere Energie, sondern leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und investiert in die Zukunft der Gemeinde“, zeigt sich Mauler erfreut.
Auch das Fest zur Inbetriebnahme selbst ist für Mauler wichtig. „Solche Begegnungen bringen Menschen ins Gespräch – nicht selten entsteht dabei die Idee, selbst aktiv zu werden“, betonte Vorstandsmitglied Mauler. Vielleicht überlegt sich der ein oder andere Gast nun, das eigene Dach mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Damit leistet man nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern gewinnt auch neues Wissen – und Gesprächsstoff für den nächsten Stammtisch.
Photovoltaikanlage in Ilvesheim wurde erst durch bürgerschaftliches Engagement möglich
Der Bau der Solaranlage wurde durch großes ehrenamtliches Engagement getragen. Bei einem Helfertag installierten engagierte Genossenschaftsmitglieder und Bürgerinnen und Bürger 177 Solarmodule und unzählige Halterungen auf dem Dach der Mehrzweckhalle – mit professioneller Anleitung. Dabei nutzten die Erbauer der Solaranlage das Gerüst an der Halle, das wegen der Sanierung ohnehin dort angebracht war.
Seit Ende 2022 wurde die Halle modernisiert. Neben der Erneuerung von Dach, Fassade und Innenbereich stand auch der Umbau einiger Räume an. So wurde in der Halle Platz für die Kinderbetreuung geschaffen. Manche Kindergartengruppen haben ihr neues Domizil in den Nebenräumen der Ilvesheimer Mehrzweckhalle sogar schon bezogen. Für Veranstaltung ist die Halle bereits seit Anfang des Jahres geöffnet. So fand zum Auftakt der Neujahrsempfang 2025 (veranstaltet von Gemeinde und Karnevalverein) dort statt. Aktuell steht noch die endgültige Gestaltung des Außenbereichs aus. Die Fertigstellung der Hallensanierung soll am 12. Oktober gefeiert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-ilvesheimer-solaranlage-auf-der-mehrzweckhalle-nimmt-betrieb-auf-so-viel-leistung-kann-si-_arid,2306697.html