Kunst und Kultur

Hier steht in Ilvesheim eine Kiste mit Gedichten

Künstlerin Anna Siebert möchte Menschen einen "Snack für Ihre Seele" geben. Deshalb hat sie an einem Spazierweg in Ilvesheim eine Poesie-Box aufgestellt. Eines ist Siebert besonders wichtig

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Anna Siebert sitzt auf der Bank neben ihrer Poesie-Box – in der Hand ein Gedicht. © Torsten Gertkemper-Besse

Ilvesheim. Egal ob heiter, ernst oder romantisch, Anna Siebert hat für alle Stimmungen etwas auf Lager. Dieses Mal hat sie ein Gedicht erwischt, das sie zum Schmunzeln bringt - „Das Fräulein stand am Meere“ von Heinrich Heine. Darin geht es um eine junge Frau, die der untergehenden Sonne hinterher trauert. Doch der Dichter findet tröstende Worte für das Mädchen. Der Sonnenuntergang sei doch ein „altes Stück“. Da vorne gehe die Sonne unter, von da hinten komme sie „wieder zurück“.

Box mit Gedichten am Ilvesheimer Damm angebracht

Dieses Gedicht ist eines von mehreren, das es in Anna Sieberts Poesie-Box auf dem Ilvesheimer Damm geschafft hat. Vor wenigen Wochen hat die Künstlerin die kleine Kiste an einer Sitzbank angebracht. „Wer hier vorbeikommt, kann sich ein Gedicht herausnehmen und es dann behalten oder weiterverschenken“, erklärt Siebert das Prinzip.

Mindestens ein Mal in der Woche spaziert Siebert hinaus auf den Damm, um neue Gedichte in die Box zu legen. „Als ich heute hier ankam, war die Kiste bereits wieder leer“, berichtet die Künstlerin und ist überzeugt: „Die Aktion kommt bei den Menschen an.“ Sie habe auch schon eine Rückmeldung per Mail erhalten, in der sich eine Frau bedankt habe.

Wer hier vorbeikommt, ist meistens am Spazieren und hetzt nicht gerade zur Arbeit.

Den Ort für ihre Sommer-Poesie-Box hat Siebert nicht zufällig ausgewählt. „Wer hier vorbeikommt, ist meistens am Spazieren und hetzt nicht gerade zur Arbeit“, sagt die 50-Jährige. Die Menschen hätten also ein wenig Zeit, um sich mit den Gedichten zu beschäftigen. Dabei ist es Siebert wichtig, dass die Leserinnen und Leser etwas zum Nachdenken haben: „Es kann heiter und lustig sein - muss aber auch immer etwas Tiefgang haben.“ Das Gedicht von Heinrich Heine sei dafür ein sehr gutes Beispiel.

Auch Gedichte von Menschen aus Ilvesheim dabei

Neben bekannten Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller, Hermann Hesse oder Bertolt Brecht finden sich auch weniger bekannte Autorinnen und Autoren in Sieberts Poesie-Box. „In der Kiste liegen zum Beispiel Gedichte von Ilvesheimerinnen und Ilvesheimern“, betont sie. Auch in der Epoche ist die Künstlerin nicht festgelegt: „Mir ist wichtig, nicht nur Vergangenheit, sondern auch Gegenwart abzubilden. Deshalb befinden sich in der Kiste unter anderem Texte, die erst in diesem Sommer geschrieben worden sind.“

Mehr zum Thema

Ladenburg

„Sauber und zügig gearbeitet“

Veröffentlicht
Von
pj
Mehr erfahren
Triathlon

RömerMan in Ladenburg - wenn der Neckar brodelt

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Neue Stelle

Diese Aufgaben hat der neue Digitalisierungsbeauftragte in Ilvesheim

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Doch was treibt die Künstlerin an? Was war ihre Motivation, am Damm in Ilvesheim eine solche Box aufzustellen? „Ich möchte etwas Gutes für die Seele des Menschen tun. Stellen Sie sich das vor wie ein gutes Eis oder einen leckeren Snack - aber halt für den Geist und nicht für den Magen.“ Die vierfache Mutter freut sich auch, wenn die Menschen sich über die Gedichte austauschen - zum Beispiel, indem sie die Zettel weitergeben. „Mir selbst gibt es immer sehr viel Energie, wenn ich mit anderen Menschen Kontakt haben kann“, sagt Siebert: „Das ist eine große Inspirationsquelle.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Der Mensch ist ein soziales Wesen, ist die Ilvesheimerin überzeugt - was sich auch in ihrem künstlerischen Schaffen zeigt. Für ein anderes Projekt sprach sie mit Personen, die Fluchterfahrungen gemacht haben. Das Ergebnis hat sie in Texten und Fotos verarbeitet - und in den sozialen Netzwerken im Internet veröffentlicht. Auf Instagram hat sie einen eigenen Kanal mit dem Namen „annasiebert.art“.

Papier als liebster Werkstoff

Worte und Kommunikation sind elementare Bestandteile in Sieberts Leben: „Miteinander reden ist der Schlüssel. Probleme und Konflikte entstehen erst da, wo gar nicht mehr gesprochen wird.“ Neben dem direkten Gespräch spielt dabei auch Papier eine wichtige Rolle. „Darauf können schließlich Worte gedruckt werden - wie man an der Poesie-Box sieht“, sagt Siebert. Doch nicht nur deshalb mag sie Papier so gern. Für ihre Abschlussarbeit an der Freien Kunstakademie in Mannheim hat sie mit transparentem Zeichenpapier gearbeitet. Mehrere bemalte Papierbahnen ergaben am Ende eine raumfüllende Kunstinstallation.

Und was wird aus der Poesie-Box? Diese wird noch den gesamten Sommer in Ilvesheim am Damm stehen - und weiterhin zahlreiche Menschen erfreuen, wie Anna Siebert hofft.

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen