Ilvesheim. Ralf Kohl leitet die CDU-Fraktion in Ilvesheim, die seit der Gemeinderatswahl 2024 wieder auf fünf Personen angewachsen ist.
Herr Kohl, wenn die neue Landesstraße (L) 597 fertig ist, wird durch die Schlossstraße deutlich weniger Verkehr fließen. Welche Zukunft schwebt ihnen für diese Straße vor?
Ralf Kohl: Wir wollen eine attraktive Umgestaltung, eine entspannte, grüne und verkehrsberuhigte Schlossstraße. Dabei lassen wir uns von einem Fachbüro helfen. Es ist ja noch etwas Zeit, richtig einsteigen können wir in den Prozess erst, wenn die neue L 597 fertig ist.
Wäre es nicht gut, schon vor der L 597-Vollendung einen Plan zu haben, was aus der Schlossstraße wird?
Kohl: Das Planungsbüro wird bald auf uns zukommen und Möglichkeiten aufzeigen. Wenn man jetzt schon ein fertiges Konzept vorlegt, haben wir keine echte Bürgerbeteiligung. Und es geht nur mit den Bürgern, den Anwohnern, den Gewerbetreibenden. Die müssen eingebunden werden, genauso wie andere Fachbehörden.
Nördlich schließt sich die Straße nach Ladenburg an. In deren Nähe verläuft ein Radweg nach Ladenburg. Den nutzen viele Schüler, dessen Zustand ist aber schlecht.
Kohl: Der aktuelle Betriebsweg unten am Ufer hat langfristig keine Zukunft. Die einzige Alternative ist es, den Radweg nach oben an die Straße zu verlegen. Aber das ist eine große Aufgabe. Der Weg ist in keinem Bedarfsplan hinterlegt, das wird ein langwieriger Prozess mit immensen Kosten.
Große Kosten wird auch das neue Schwimmbad verursachen, dessen Bau in wenigen Monaten beginnen soll.
Kohl: Wir freuen uns, dass es bald losgeht. Wir haben so lange dafür gekämpft, das Thema hat für viel Streit im Rat gesorgt. Die Bürger können im Idealfall in zweieinhalb Jahren in Ilvesheim wieder schwimmen. Klar gibt es Herausforderungen, gerade beim Nutzungskonzept und dem Personalbedarf. Deshalb haben wir immer darauf gedrungen, dass die Gemeinde schnell Einnahmen aus Verpachtungen und Vermietungen generiert. Was die Bauphase angeht, macht es mir Mut, dass wir mit einem professionellen Planungsbüro zusammenarbeiten, das die Kosten und den Zeitplan gut im Blick behält.
Eigentlich sollte es ja mal ein Kombibad werden, also mit einem Hallen- und einem Freibadteil. Der Freibadteil liegt aus finanziellen Gründen erst einmal auf Eis. Wollen Sie den noch?
Kohl: Wir wollen immer noch ein Kombibad. Wir müssen nur sehen, wie wir es finanziert bekommen. Meine Hoffnung ist, dass wir in Zukunft von Fördermitteln des Bundes profitieren können.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Wohnungsbau. Kommen Sie mit der Erschließung neuer Gebiete so voran, wie Sie das wollen?
Kohl: Wir sind im Fahrplan. Es ist wichtig, dass wir bald Erlöse aus dem Verkauf der Grundstücke erzielen, das dient auch zur Finanzierung des Kombibads. Bei der Sichelkrümme, wo bald die Investorenauswahl ansteht, bin ich froh, dass wir uns als Gemeinderat auf einen Entwurf einigen konnten. Es wird außerdem wichtig sein, die Anwohner mitzunehmen.
Mit dem Bau der Häuser auf der Sichelkrümme wird auch Fläche versiegelt.
Kohl: Es ist immer wieder eine Abwägung. Bei der Sichelkrümme ist uns das aber leicht gefallen. Wir brauchen die Wohnungen dringend und die Fläche ist kein wertvoller Ackerboden. Außerdem werden wir flächenschonend, umweltfreundlich und sparsam bauen. Themen wie Begrünung und Aufenthaltsqualität denken wir mit.
Ein anderes künftiges Wohngebiet könnte dort sein, wo noch das alte Hallenbad steht. Soll der Tennisclub TCN, der nebendran seine Plätze hat, künftig woanders hin?
Kohl: Der Verein muss bei der Lösung mit eingebunden sein. Wenn der TCN nicht umziehen will, bleibt er. Wir müssen aber städteplanerisch weitermachen. Und um Nutzungskonflikte in Zukunft zu vermeiden, wäre es gut, wenn der Verein umziehen würde. Ich verstehe, dass das für den TCN schwierig ist. Viele Menschen haben diesen Verein und seine Plätze mit aufgebaut. Ich hoffe, wir finden noch in diesem Jahr eine gute Lösung.
Auch in der Kanzelbachstraße könnte ein Wohngebiet entstehen. Hier ist aber auch das Jugendzentrum JUZ angesiedelt. Kann es dort bleiben?
Kohl: Das muss in enger Abstimmung mit dem Jugendgemeinderat und dem Jugendzentrum entschieden werden. Sinnvoll wäre es, das JUZ woanders anzusiedeln. Schon heute gibt es immer mal wieder Anwohner-Beschwerden wegen Lärm.
Auch Gewerbegebiete sind in Ilvesheim ein Thema. Neben dem Lidl soll ja bald endlich eines entstehen.
Kohl: Hier gab es immer wieder herbe Rückschläge, zuletzt, als der Online-Supermarkt Picnic abgesprungen ist. Dass wir davon erst deutlich später aus der Presse erfahren haben, war kein guter Stil des Projektentwicklers. Das neue Konzept, das er jetzt vorgestellt hat, klingt aber schlüssig. Wir finden es gut, dass mehr Platz für örtliche Betriebe entstehen soll.
Ihre Fraktion hatte mal einen Antrag eingebracht, einen Hitzeaktionsplan für Ilvesheim aufzustellen. Der wurde abgelehnt. Tut Ilvesheim genug für den Hitzeschutz?
Kohl: Ich bin schon traurig, dass dem Antrag damals nicht zugestimmt wurde. Das Anliegen mit dem Argument abzulehnen, dass wir keinen 120-seitigen Plan aufstellen können, wie die Stadt Mannheim es getan hat, ist nicht fair. Uns hätten auch weniger Seiten gereicht. Wichtig ist doch, dass wir einen Leitfaden haben, auch um vulnerable Gruppen zu schützen. Wir haben bisher noch nicht so viel erreicht. Immerhin bekommen wir eine jährliche Berichterstattung zu dem Thema.
Zur Person
Name: Ralf Kohl
Alter: 64
Geboren in: Mannheim
Beruf: Bis zu seiner Rente als Einkaufs-Manager bei Heidelberg Cement (Heute: Heidelberg Materials) tätig.
Mitglied des Gemeinderats seit 2010. Seit 2023 Vorsitzender der Fraktion, die CDU hat seit der Kommunalwahl 2024 wieder fünf Sitze im Gemeinderat und ist damit die zweitstärkste Fraktion. Seit 2024 zweiter Bürgermeisterstellvertreter.
Freizeit/Hobbies: Hund Carlos, Reisen, Lesen und mein Garten
Bei Hitzeschutz kommt man auch schnell zu Klimaschutz. Wie könnte der in Ilvesheim umgesetzt werden?
Kohl: Unsere Fraktion ist ein großer Verfechter von Freiflächenphotovoltaik zur klimafreundlichen Erzeugung von Strom. Andere Technologien wie Flusswärmepumpen oder Windräder scheiden für Ilvesheim eher aus. Bei der Geothermie warten wir noch auf Resultate, ob ein Kraftwerk bei uns infrage kommt. Wichtig ist: Wir müssen ergebnisoffen sein. Wir können es uns nicht leisten, neue Energieformen pauschal abzulehnen.
Eine Frage zum Schluss. Wie empfinden Sie aktuell die Zusammenarbeit im Gemeinderat?
Kohl: Konstruktiv. Wir sind uns nicht immer einig, bei wichtigen Fragen haben wir aber oft einstimmige Ergebnisse. Die Streitereien der Vorjahre sind derzeit vorbei. Und auch mit dem Bürgermeister haben wir ein gutes Miteinander.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-darum-betont-die-ilvesheimer-cdu-die-bedeutung-des-wohngebiets-sichelkruemme-_arid,2322270.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-darum-geht-es-in-der-diskussion-um-die-ilvesheimer-schlossstrasse-_arid,2141028.html?&npg
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-darum-ist-der-ilvesheimer-jugend-der-radweg-nach-ladenburg-so-wichtig-_arid,2312030.html?&npg
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-warum-die-huerden-fuer-einen-radweg-zwischen-ilvesheim-und-ladenburg-so-hoch-sind-_arid,2313003.html?&npg
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-ilvesheim-will-beim-bau-des-neuen-schwimmbads-noch-mehr-tempo-machen-_arid,2314501.html?&npg
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-neubaugebiet-sichelkruemme-in-ilvesheim-so-geht-es-weiter-_arid,2294153.html?&npg
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-das-macht-den-ilvesheimer-tennisclub-tcn-so-besonders-_arid,2106039.html?&npg
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-was-wird-aus-dem-jugendzentrum-juz-in-ilvesheim-das-ist-der-aktuelle-stand-_arid,2312731.html?&npg
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-bedauern-und-kritik-nach-picnic-rueckzug-in-ilvesheim-_arid,2272723.html?&npg
[11] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-so-koennte-es-mit-dem-geplanten-gewerbegebiet-in-ilvesheim-west-weitergehen-_arid,2319458.html?&npg
[12] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-was-ilvesheim-fuer-den-schutz-vor-hitze-tut-_arid,2259632.html?&npg