Ilvesheim. Ende September beginnt in der Schloss-Schule in Ilvesheim die 19. Reihe von „Kultur im Dunkeln“, welche durch völlige Dunkelheit Einblicke in und Begegnungen mit anderen Lebenswelten bietet. Bei den Kulturangeboten gibt es nichts zu sehen, dafür aber jede Menge zu erleben. Basierend auf einer Arbeitsgemeinschaft der Staatlichen Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat sollen mit „Kultur im Dunkeln“ vielen Gästen wertvolle Eindrücke ermöglicht werden. Damit sich die Besucher wohlfühlen und in der Dunkelheit zurechtfinden, werden sie von Schülerinnen und Schülern an ihren Sitzplatz begleitet.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Die Künstlerinnen und Künstler kommen in dieser Saison aus mehreren europäischen Ländern und sogar aus Kanada, worauf die Veranstalter besonders stolz sind. Und die Künstler sind fest entschlossen, das Experiment mit Musik in völliger Dunkelheit zu wagen.
Das Programm
September: Mittwoch, 27.: Paul Gerlinger; „Keine Kompromisse“; Singer-Songwriter aus Mannheim mit tiefer spröder Stimme, die unter die Haut geht, Eintritt: 12 Euro.
Oktober: Dienstag, 24.: Richard Andersson: „U·Synlig“, Kontrabass; eine der interessantesten Persönlichkeiten der dänischen Jazzszene; in Kooperation mit Enjoy Jazz - Festival for Jazz and More; Eintritt: 20 Euro (Karten nur an der Schloss-Schule).
November: Donnerstag, 16.: John Beton & the five Holeblocks; A Cappella-Comedy; die Holeblocks-Show ist eine Hommage an die gute Laune; Eintritt: 15 Euro.
Januar: Donnerstag, 11.: Mick Strauss mit Jennifer Hutt, „Close your Eyes“, Folk Wave and Movie Music; die Künstler nutzen Geigen, Lauten, Gitarren, elektronische Maschinen, Material das sie unterwegs aufgenommen haben, und ihre Stimmen; Eintritt: 15 Euro.
Dienstag, 30.: Kliffs; „After the Flattery“, Pop aus Montreal, Kanada; das Duo besteht aus Mark Bérubé (Gitarre, Tasteninstrumente, Gesang) und Kristina Koropecki (Cello, Tasteninstrumente, Gesang); Eintritt: 15 Euro.
Februar: Dienstag, 6.: DRAMA light; „Sweet 16“, Improvisationstheater; mit Humor und der richtigen Portion Drama stellen sich die Schauspieler dem Thema Jugend und Alter, früher und heute; Eintritt: 15 Euro.
März: Donnerstag, 7.: Open Stage; Überraschungscoup; Saisonabschluss; jeder mutige Künstler kann und darf sich an diesem Abend präsentieren. Er braucht für dieses Event kein abendfüllendes Programm; Eintritt: 10 Euro.
Kartenvorverkauf am Dienstag
Die Karten zu der Veranstaltungsreihe „Kultur im Dunkeln“ im Schwarzen Salon der Schloss-Schule Ilvesheim können ab Dienstag, 5. September, zu Schulzeiten von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat (1. OG) der Schloss-Schule Ilvesheim erworben werden. Reservierungen sind per Telefon 0621/4 96 90 oder über die Homepage (www.schloss-schule-ilvesheim.de) möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-an-der-ilvesheimer-schloss-schule-beginnt-kultur-im-dunkeln-_arid,2120691.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html