Musik, Essen, Getränke

"Sommer am Fluss": Zwei Tage Party am Neckarufer in Heidelberg

Von 
Paul Haastert
Lesedauer: 
Die beleuchtete Alte Brücke bot am Abend eine besondere Kulisse zum Feiern vor der Bühne. © Philipp Rothe

Heidelberg. Flanieren, entspannen, den Fluss genießen - das ist das Motto von „Sommer am Fluss“. Für zwei Tage hat sich die B 37 entlang des Neckars zwischen der Alten Brücke und dem Neckarlauer in eine bunte „Strand“-Promenade verwandelt - gefüllt mit Musik, Essen und Getränken. Auf zwei Bühnen, unter der Alten Brücke und an der Heuscheuer, findet sich jede Musikrichtung von Blasmusik über Jazz bis Elektro. Somit ist für jeden etwas dabei und wer sich die Mühe macht, zwischen den beiden kaum zwei Minuten entfernten Veranstaltungsorten hin und her zu laufen, der hat den ganzen Nachmittag und Abend Musik - und das alles völlig umsonst.

Schon um 11.30 Uhr geht es am Samstag los und an der Alten Brücke kommt bei Cocktails, Palmen und Liegestühlen am Wasser echtes Urlaubsgefühl auf. Bei fast 30 Grad und zu Schlager wippend in einem Liegestuhl am Neckar ist man sich gar nicht mehr so sicher, ob man überhaupt noch in Heidelberg ist.

Bereits am Nachmittag war auf dem Veranstaltungsgelände am Neckar einiges los. Viele Besucher ließen die Beine über dem Wasser baumeln. © Philipp Rothe

Mehr zum Thema

Freizeit

Veranstaltung: „Sommer am Fluss“ lockt an den Neckar in Heidelberg

Veröffentlicht
Von
miro
Mehr erfahren
Ausgehen

Altstadtfest in Heidelberg bei "Sommer am Fluss"

Veröffentlicht
Von
Miro
Mehr erfahren
Festival

Picknick-Konzerte in Ladenburg könnten 2022 weitergehen

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Auch wenn es mittags noch relativ ruhig zugeht und die meisten Heidelberger und Besucher sich noch in der Fußgängerzone aufhalten, fällt sofort auf, wie viel Spaß die Bands, DJs und Techniker haben: „Wir haben richtig Lust, wieder was auszuschenken! Ich kenne meine neuen Kollegen seit 45 Minuten und es fühlt sich so an, als ob wir ewig zusammenarbeiten. Die labern mich einfach nur die ganze Zeit voll“, sagt Janni, einer der Barkeeper am Bierwagen. Bei Janni, Dennis, Paul und Ötzi merkt man richtig, wie sehr ihnen das Ausschenken gefehlt hat und wie groß der Austauschbedarf nach der langen Pause ist.

DJ LodoSex von der „Crew of Sexiness“, der seit zehn Jahren in und um Heidelberg Schallplatten auflegt, freut sich ebenfalls, wieder auf der Bühne zu stehen. „Heidelberg macht’s zum Glück wieder möglich“, sagt er. Zwar lege er bereits seit Juni wieder auf, aber die „positiven Vibes (Schwingungen)“ des Open Air Formats gefallen ihm sehr gut. Sein Kollege Dennis, der Licht und Ton betreut, schließt sich begeistert an: „Der Sommer am Ufer ist ein richtig cooles Projekt“.

DJs sorgten das gesamte Wochenende über für die richtige Stimmung. © Philipp Rothe

Die Veranstalter der Heidelberg Marketing GmbH sehen das auch so: „Natürlich ist eine solche Planung zurzeit mit Mehraufwand und Mehrkosten verbunden, aber manchmal muss man einfach mal wieder etwas machen“, meint Joe Schwarz. Auch wenn die Regeln sich in der Planungsphase mehrmals geändert hätten, merke man, „dass alle Gäste richtig Lust haben“: „Es gibt keine Diskussionen wegen der Regeln und nach eineinhalb Jahren Pandemie haben sich alle daran gewöhnt. Wir wollen auf jeden Fall wieder weiter machen“, fügt Schwarz hinzu.

Die volle Fußgängerzone und das gute Wetter kündigten bereits an, dass es am Abend noch voller werden würde. Bei maximal 1000 beziehungsweise 1500 Besuchern auf den beiden Veranstaltungsgeländen war am ersten Nachmittag noch Platz für eine Menge gute Laune. Die Begeisterung zeigte sich in der Stimmung der Gäste: Die beiden Studentinnen Melissa und Mira freuten sich über die Musik und auf noch mehr Stimmung am Abend. Überall wurde getanzt, gelacht, getrunken und gegessen.

Ob Jazz oder Techno, ob Jung oder Alt, alle scheinen wieder Lust zu haben, draußen zu feiern und Livemusik zu hören. Tatsächlich beginnt das Neckarufer, sich ab dem Nachmittag immer weiter zu füllen. Vor der Bühne unter der Alten Brücke bildet sich eine lange Schlange, Fußgänger winken von der Brücke herunter und tanzen dort oben mit den Menschen vor der Bühne zu den Heidelberg Jazz Men. Obwohl an der Heuscheuer nur DJs auftreten und unter der Alten Brücke die Bands spielen, ist das Publikum überall gemischt - zu Jazz tanzen auch Jugendliche und bei Techno schunkelt die ältere Generation mit.

Für die ganz Jungen gibt es ein Kinderprogramm am Krahnenplatz. Auf dem Neckar schippert das Solarboot. Auch der Einlass unter den 3G-Bestimmungen und mit der Luca-App läuft überall überwiegend reibungslos. Obwohl es schon Ende August ist, fühlt es sich so an, als ob der Sommer in Heidelberg gerade erst jetzt am Neckar so richtig wieder begonnen hat. Mit zwei langen, sonnigen Tagen, Palmen, Cocktails und Musik inklusive Sonne und guter Laune am Fluss kam er auf jeden Fall nicht zu kurz.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen