Schule

So läuft die Abifeier auf der Neckarwiese in Heidelberg

In der Vergangenheit gab es immer wieder Randale. Die Heidelberger Abiturienten feiern auf der Neckarwiese nach den letzten schriftlichen Prüfungen. Das haben die Schüler geplant und so finden die Anwohner die Party

Von 
Alena Kuhn
Lesedauer: 
Die Abiturienten haben es geschafft: Die schriftlichen Prüfungen sind vorbei. Deshalb feiern die Schüler ausgelassen auf der Neckarwiese in Heidelberg. © Philipp Rothe

Heidelberg. Menschen in pinken, blauen, roten und grauen Pullis tummeln sich auf der Neckarwiese in Heidelberg. Sie spielen Fußball und Trinkspiele. Die jungen Erwachsenen haben Alkoholflaschen und Bierkästen mitgebracht, und auf ihren Wangen steht „Abi 24“. Sie feiern. Und dafür haben sie einen guten Grund. Denn die schriftlichen Abiturprüfungen sind geschafft. Am Dienstag war die letzte Klausur: Mathematik.

Danach geht es für die Abiturienten aller Heidelberger Schulen traditionell zum Neckar. Und das schon seit Jahren. Zunächst war es dieses Jahr vergleichsweise ruhig. Im Laufe des Tages kamen dann nach und nach einzelne Gruppen, und die Neckarwiese füllte sich. Auch die Polizei war mit einigen Streifenwagen vor Ort. Jedoch wurden bis zum Abend keine Vorfälle gemeldet.

„Wir wollen bis zum Ende hier bleiben“, sagt eine Heidelberger Abiturientin

Auch die 18-jährige Abiturientin Maleen ist gekommen: „Alle gehen hierhin.“ Sie fühle sich motiviert und euphorisiert, weil der Druck abgefallen ist, erzählt sie. Und auch Carla freut sich: „Es ist schön, alle wiederzusehen, die man aus der Grundschule kennt.“ Sie sitzt mit ihren Freundinnen auf einer Bank und wartet auf die anderen Schüler, die langsam auf der Neckarwiese zusammenkommen. Heute wolle sie nach der stressigen Prüfungszeit nur entspannen und ein bisschen trinken, sagt Carla. „Wir wollen bis zum Ende hier bleiben“, erzählt die 18-Jährige.

Die Polizei ist mit mehreren Einsatzkräften zur Neckarwiese gekommen, um einzugreifen, falls es notwendig ist. © Philipp Rothe

Danach soll es aber noch nicht vorbei sein: Carla will mit ihren Freunden nachts noch in die Untere Straße weiterziehen, so der Plan. Damit sind sie nicht die einzigen. Auch der 18-jährige Sebastian ist mit dem schriftlichen Abitur fertig und will nach der Party auf der Neckarwiese in der „Unteren“ weiterfeiern. Er sei sehr erleichtert, dass die Klausuren geschafft sind und freue sich auf den Abend.

Wie Sebastian ist auch der 19-jährige Dam glücklich: „Man hat kein Stress mehr, man muss nicht mehr lernen.“ Seine Prüfungen seien gut gelaufen, sagt Dam. Ein weiterer Grund, um zu feiern. „Aber vor 1 Uhr will ich nach Hause“, gibt der 19-Jährige zu. Der 17-jährige Yannick hat andere Pläne als die meisten seiner Mitschüler. Er wolle nur ein bis zwei Stunden auf der Neckarwiese bleiben, denn nachmittags müsse er noch Mathe-Nachhilfe geben, und abends sei er auf einer Familienfeier eingeladen, erzählt er. Auch auf das Alkohol trinken will Yannick verzichten.

Alkohol, Müll und laute Musik: So sehen das die Anwohner der Neckarwiese in Heidelberg

Malena Arnold wohnt mit ihrer Familie in der Nähe der Neckarwiese in Heidelberg. Sie freue sich für die Abiturienten, erzählt die 31-Jährige. Allerdings parke sie ihr Auto während der Feier nicht in der Nähe der beliebten Grünanlage. Da traue sie den feiernden Schülern mit ihren Flaschen nicht, erzählt sie lachend.

Mehr zum Thema

Schriftliches Abitur

Wie sich Stadt und Polizei auf die Abi-Feier an der Neckarwiese in Heidelberg vorbereiten

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Eröffnungsparty

So wurde der neue ALTER in der Mannheimer Neckarstadt eröffnet

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Freizeit

Basketballplatz auf der Mannheimer Neckarwiese gereinigt

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren

Ein anderer Anwohner findet die Abifeier hingegen „grenzwertig“. Er habe in den letzten Jahren beobachtet, wie die jungen Erwachsenen schon am frühen Abend sehr alkoholisiert gewesen seien, erzählt er. Er fügt hinzu: „Alle haben eine Flasche in der Hand.“ Am nächsten Morgen gibt es außerdem immer „unvorstellbar viel Müll“, erzählt der Anwohner, der anonym bleiben will. Er müsse aufpassen, dass sein Hund sich nicht an den herumliegenden Scherben verletzt. Mit dem Lärm habe er aber kein Problem. Jedoch wohne er auch nicht direkt an der Neckarwiese.

Randale und ein TikTok-Aufruf. Das ist in den letzten Jahren auf der Neckarwiese in Heidelberg passiert

Obwohl die Abifeier dieses Jahr - zumindest bis zum frühen Abend - friedlich verlief, war das in den letzten Jahren auf der Neckarwiese nicht immer ruhig. Am Pfingstwochenende 2021 beschädigten mehrere Dutzend Personen eine Schausteller-Bude und eine Corona-Teststation, allerdings nicht bei einer Abifeier. Auch Tische, Sitzbänke und Toilettenanlagen an der Neckarwiese wurden demoliert sowie Polizisten verletzt. Vor der Abiparty im letzten Jahr hatte ein 17-jähriger Jugendlicher per Video-App TikTok zu Randalen aufgerufen. Die Polizei stockte daraufhin das Personal für den Einsatz auf. Letztendlich bleib es dann doch friedlich.

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke