Blaulicht

Hunderte feiern in Heidelberg - Polizei räumt Neckarwiese

Von 
Michael Wiegand
Lesedauer: 
Nach den Ausschreitungen am Vorabend räumte die Polizei am späten Sonntagabend die Heidelberger Neckarwiese. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich schätzungsweise 400 meist jugendliche und junge Erwachsene auf dem Areal auf. © Priebe

Heidelberg. Nach den Ausschreitungen auf der Heidelberger Neckarwiese in der Nacht von Samstag auf Sonntag überwachte die Polizei am Sonntagabend schwerpunktmäßig den Bereich der Heidelberger Altstadt, der Neckarwiese und von Heidelberg-Neuenheim.

Gegen 21.30 Uhr befanden sich nach Angaben der Polizei 200 bis 250 Personen auf der Neckarwiese, die zunehmend alkoholisiert waren, lautstark feierten und verbal aggressiv wurden. Da die teils überregional angereisten Feiernde - vornehmlich Jugendliche und junge Erwachsene - auf Ansprache der Polizisten, die Corona-Bestimmungen zu beachten, nicht reagierten, wurde die Neckarwiese schließlich geräumt.

Gelände geräumt

Polizei auf Heidelberger Neckarwiese im Einsatz

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Zum Zeitpunkt der Räumung war die Anzahl der Personen auf 400 gestiegen. Die Feiernden kamen den Räumungsaufforderungen, wenn auch widerwillig, letztlich nach.

In der Folge wurden jedoch in der Heidelberger Altstadt immer wieder größere Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen angetroffen, die beim Erblicken der Polizeikräfte in Kleingruppen flüchteten. Mit starken Polizeikräften gelang es schließlich, die Menschen so zu zerstreuen, dass sie sich nicht mehr als Gruppe zusammenfanden.

Losgelöst hiervon hielten sich im Bereich der Heidelberger Altstadt um 0 Uhr immer noch über 500 Personen auf, die teils lautstark im öffentlichen Raum Alkohol konsumierten. Auf Ansprache der Polizei reduzierten sie ihre Lautstärke und achteten auf die Corona-Bestimmungen.

Darüber hinaus wurden im Laufe des Abends an der Heidelberger Uferstraße sowie im Bereich der Heidelberger Altstadt kurzzeitig mehrere Kontrollstellen eingerichtet und Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Bilanz: 188 kontrollierte Personen und 86 Fahrzeuge, eine Anzeige wegen Beleidigung eines Polizeibeamten und falscher Angaben von Personalien sowie drei Anzeigen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen