Sport

Eppelheimerin bei Ninja Warrior Germany dabei

Melanie Schmitt startet bei der beliebten RTL-Show Ninja Warrior Germany. Mit ihrer Teilnahme will sie auch Gutes tun. Ist sie erfolgreich, spendet ihr Arbeitgeber an das Heidelberger Waldpiraten-Camp

Von 
Jörg Runde
Lesedauer: 
Melanie Schmitt ist Kandidatin für die RTL-Show Ninja Warrior Germany aus Eppelheim. © Markus Hertrich/RTL

Heidelberg/Eppelheim. Am 13. Oktober startet bereits die 8. Staffel der beliebten RTL-Show „Ninja Warrior Germany“. Mit dabei ist dann neben Kommentator Frank Buschmann und Moderatorin Laura Wontorra auch dieses Mal wieder eine Sportlerin aus der Region: Melanie Schmitt aus Eppelheim wird sich erneut durch die Ringe hangeln und versuchen, die Himmelsleiter oder die Flyingbar erfolgreich zu bewältigen. Dass sie das kann, hat sie schon oft bewiesen, mittlerweile gehört sie zu den besten drei deutschen Athletinnen in dieser Trendsportart.

Schmitt hat sogar schon eine echte Fangemeinde, die sie unterstützt. Fast 2500 Menschen folgen ihr bereits auf Instagram - Tendenz steigend. Dieses Jahr weiß die Ninja-Sportlerin eine weitere Gruppe hinter sich. „Wir drücken Melanie ganz fest die Daumen“, sagt die Leiterin des Waldpiraten-Camps in Heidelberg, Kirsten Rahmeier. „Wir alle haben sie ganz fest ins Herz geschlossen.“

Melanie Schmitt über das Waldpiraten-Camp

Schmitt trägt die Waldpiraten auch in ihrem Herzen. Immer wieder ist sie bei Camps vor Ort, spielt mit den Kindern oder spricht mit ihnen über ihre Situation. Das Waldpiraten-Camp ist eine Einrichtung der Deutschen Kinderkrebsstiftung, in der erkrankte Kinder, Geschwisterkinder, Familien und trauernde Familien auf ihrem Weg zurück ins Leben und in die Selbstständigkeit begleitet werden. „Ich erlebe dort so viele wundervolle, tiefe Momente, dass sich jetzt schon wieder Gänsehaut habe“, sagt sie und fügt sofort an: „Wie diese Kinder mit ihrer Situation umgehen, daran kann sich jeder ein Beispiel nehmen.“

Die Sendung

  • „Ninja Warrior Germany“ ist immer freitags ab 20.15 Uhr auf RTL zu sehen. Die Vorrunden-Termine sind der 13., 20. und 27. Oktober sowie der 3., 10. und 17. November.
  • Das Prominenten-Special ist am 24. November. Die Halbfinals sind am 1. und am 8. Dezember. Das 1. Finale findet am 15. Dezember, das 2. Finale am 22. Dezember statt. 

Der Lebensmut der Kinder spornt auch sie an. „Letztens hat mir ein Kind gesagt, dass es trotz der Krankheit jeden Tag aufsteht, lächelt und versucht, das Leben wieder lieb zu haben. Das hat mir wahnsinnig imponiert.“

Schmitt trägt Lebensmotto auf Kleidern und Taschen

Sätze wie diese passen auch perfekt zu ihrem Lebensmotto: „Nothing beats a great Smile“, sagt sie nicht nur. Schmitt trägt ihren Slogan mittlerweile auch auf selbstdesignten Shirts, Bauchtaschen und Kappen als Fankleidung, die es bald in einem eigenen Online-Shop zu kaufen geben soll. „Die Nachfrage ist einfach da“, sagt sie und betont, dass Teile des Erlöses natürlich als Spende an das Waldpiraten-Camp gehen.

Melanie Schmitt (r.) und Kirsten Rahmeier (Waldpiraten). © J. Runde

Mit ihrem Wahlspruch ist sie übrigens auch in der RTL-Show wieder an den Start gegangen. „Egal, wie es gelaufen ist. Ich hatte immer ein Lächeln auf den Lippen, weil es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht hat“, sagt sie und strahlt dabei genau dieses positive Lebensgefühl aus. Wie viele Hindernisse sie am Ende wirklich geschafft hat, ist natürlich ein gut gehütetes Geheimnis des TV-Senders.

Für das Team der Waldpiraten ist Schmitts Ergebnis dieses Jahr nicht nur wegen der Freundschaft von Bedeutung. Da sich die Organisation der Kinderkrebshilfe ausschließlich durch Spenden finanziert, hatte Schmitt eine richtig gute Idee, wie sie auch in diesem Bereich helfen kann. Eine Idee, für die die Online-Marketing-Managerin auch ihren Arbeitgeber Decathlon begeistern konnte. 250 Euro zahlt der Sportartikel-Hersteller und Händler für jedes Hindernis, das Schmitt in der Vorrunde von „Ninja Warrior Germany“ bewältigt.

Mehr zum Thema

TV-Show

Eppelheimerin springt bei RTL-Show "Big Bounce" in die Herzen des Publikums

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Streaming-Show

Kein Kettchen - Mannheimerin Aysun muss bei "Princess Charming" Koffer packen

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
TV-Show

Mannheimer Rouven Gruber nimmt bei TV-Show „The Voice of Germany“ teil

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Und haut sie am Ende auch noch den Buzzer, gibt es noch einmal eine Sachspende im Wert von 500 Euro oben drauf. „Wir sind absolut begeistert vom sozialen Engagement und der sportlichen Leistung unserer Mitarbeiterin. Das unterstützen wir genauso gerne wie die beeindruckende und wertvolle Arbeit der Waldpiraten“, sagt Simon Werner, Director Marketing & Communication von Decathlon Deutschland.

Schmitt will weitere Unterstützer suchen

Bei den Waldpiraten nehmen sie diese Unterstützung natürlich gerne an. Ein Camp, das in der Regel neun Tage dauert, kostet etwas mehr als 60 000 Euro. Zehn Camps sind pro Jahr für die krebskranken Kinder und ihre Geschwister geplant. Hinzu kommen einige Elternseminare, die auch einige Tage dauern. „Wir freuen uns über jede Hilfe“, sagt Rahmeier.

Bis zur Ausstrahlung ihres Wettkampfs im November will Schmitt nun weitere Unternehmen begeistern. „Ich würde mich riesig freuen, wenn auch andere Firmen die Aktion unterstützen“, sagt sie und ergänzt: „Die Höhe der Summe ist egal. Jeder Beitrag ist eine echte Hilfe für die Waldpiraten. Jede Firma, die mitmachen will, ist willkommen.“

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen