Fastnacht

Beste Stimmung beim 175. Fastnachtszug in Heidelberg

Von 
miro (Bilder: Philipp Rothe)
Lesedauer: 
Jubiläums-Fastnachtszug mit Besucherrekord: Nach zweijähriger Corona-Zwangspause feiern so viele Narren wie wohl selten zuvor ausgelassen in der Innenstadt. Von den Wagen aus werfen Perkeo & Co. die Kamellen in die Menschenmassen, wo sie mit Regenschirmen oder Plastiktüten aufgefangen werden. Im Zug selbst reiht sich Wagen an Wagen, getrennt nur von Guggemusikern, Fanfarenzügen, Hexen oder anderen bunten Gestalten. Foto: Philipp Rothe, 21.02.2023 © Jegliche Verwendung ist honorarp

Chef-Organisator Joe Schwarz lief voran, und der Musikwagen von Radio Sunshine sammelte Hunderte Partyfreudiger ein: Rund 75 Zugnummern bewegten sich am Fastnachtsdienstag durch die Heidelberger Innenstadt. Etwa 150 000 Besucher verfolgten das bunte und fröhliche Spektakel nach Angaben der Polizei. Gestartet in der Bergheimer Straße, führte der Weg dann mehr als zwei Stunden lang über den Bismarckplatz in die Hauptstraße. Auf dem Marktplatz in der Altstadt mündete der Fastnachtszumzug in eine große Party.

Vor allem Familien verfolgten die Programmnummern der Fastnachtsvereine. Es war ein besonderer Anlass, denn nach zwei Jahren Pandemie-Pause gab es zum ersten Mal wieder einen solchen Umzug. Außerdem galt es, das 175. Jubiläum der närrischen Veranstaltung zu feiern.

Brauchtum

Trubel beim Fastnachtsumzug in Heidelberg

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
27
Mehr erfahren

Perkeo, die Symbolfigur der Heidelberger Fastnacht, trat gleich doppelt auf: Neben dem Heidelberger Original Thomas Barth war ein Doppelgänger aus Südtirol angereist. Salurn, das südlichste Dorf Südtirols, rühmt sich, Geburtsort des 1702 geborenen Perkeo zu sein. 18 Jahre später soll der Kleinwüchsige an den Hof des Kurfürsten gekommen sein, wo er das Große Fass bewachte. Die großen Stelzentiere der Gäste von Perkeos Maschggra in Salurn gehörten zu den beeindruckendsten Zugnummern. Gäste mit jeweils mehreren Zugnummern gab es von der Ilvesheimer Insulana, dem Eppelheimer Carneval Club und der Neckargemünder Karneval Gesellschaft. miro (Bilder: Philipp Rothe)

Mehr zum Thema

Fasnacht (mit Fotostrecke und Video)

Fasnachtsumzüge in Mannheim und der Region: Wo es am Sonntag weitergeht

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Närrisches Treiben

Fastnachtsumzug in Heidelberg: Das sollten Auto- und Bahnfahrer beachten

Veröffentlicht
Von
Jessica Scholich
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen