Brauchtum

Was die „Kerwe mittendrin“ in Heddesheim zu bieten hat

Auch wenn der Kerweverein erst seit zwei Jahren besteht: Die Kerwe in Heddesheim hat eine lange Tradition. Gefeiert wird nach einer vorübergehenden Auslagerung wieder mitten im Ort. Das Angebot kann sich sehen lassen

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Der Heddesheimer Bürgermeister Achim Weitz (l.) als Taktgeber seiner Rathaus-Mannschaft bei der Premiere des Lkw-Tauziehens zum Kerwe-Finale 2023. © Martin Tangl

Heddesheim. Das Kirchweihbrauchtum wird in Heddesheim hochgehalten. „Das ist Ausdruck der Lebensfreude“, betont Bürgermeister Achim Weitz. Und so heißt es ab Freitag, 18. Oktober, erneut: „Kerwe mittendrin!“ Und das meint mitten im Ort. Vorbei die Zeit, da man das Fest auf den großen Parkplatz am Badesee ausgelagert hat.

Die Heddesheimer Vereine bieten wieder ein vielfältiges Programm zur Kerwe

„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder am dritten Wochenende im Oktober die Hellesema Kerwe in unserer Ortsmitte feiern können“, unterstreicht Weitz, der rechtzeitig zum Festbeginn aus den Flitterwochen in Ägypten zurückkommen wird. Dank des großen Engagements von Heddesheimer Vereinen erwarte die Besucher wie gewohnt ein umfangreiches Kerweprogramm mit vielen traditionellen, aber auch neuen Angeboten, verspricht der Bürgermeister.

Das Kerwe-Programm im Überblick

Freitag, 18. Oktober:

12 Uhr: Kerweschmaus mit Live-Musik in der Scheunengalerie

17 bis 22 Uhr: Ausschank und Bewirtung

17.40 Uhr Marsch der Kerweborscht mit Kerwebaum und Gefolge von der Oberdorfstraße zum Dorfplatz.

18 Uhr Eröffnung der Kerwe mit Aufstellen des Kerwebaums

ab 18.30 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit Gerhard Holiday

Samstag, 19. Oktober:

14 bis 22 Uhr: Ausschank und Bewirtung auf dem Dorfplatz

15 Uhr Familiennachmittag mit Vereinsvorführungen auf dem Dorfplatz

20 bis 1 Uhr Schlumpelparty mit DJ DENNIS im Bürgerhaus (Einlass 19 Uhr, Eintritt fünf Euro)

Sonntag, 20. Oktober:

11 Uhr: Weißwurst-Frühschoppen mit der Kapelle AM Leutershausen

ab 14 Uhr: Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus

14 Uhr: Großer Festumzug von der Ahornstraße zum Dorfplatz

15 Uhr: Hochzeit der Kerweschlumpel auf dem Dorfplatz

18 Uhr: Kerwegottesdienst in der evangelischen Kirche

Montag, 21. Oktober:

10 bis 14 Uhr Wellfleischessen in der Nordbadenhalle

14 bis 20 Uhr: Ausschank und Bewirtung auf dem Dorfplatz

15 Uhr: 2. Ortsmeisterschaft im LKW-Ziehen (Schaafeckstraße)

18 Uhr Siegerehrung, danach Beerdigung der Kerwe mit Leichenschmaus und Verlosung der Kerwesau auf dem Dorfplatz

Betrieb der Fahrgeschäfte:

Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, Montag ab 14 Uhr (Angebot der Schausteller im Ortskern)

 

So lädt die Scheunengalerie (Café und Seniorentreff) zur Einstimmung auf die Kerwe am Freitag, 18. Oktober, bereits ab 12 Uhr zu einem Kerweschmaus mit Live-Musik ein. Am späten Nachmittag nimmt das allgemeine Festgeschehen seinen Lauf. Gegen 17.40 Uhr machen sich die Kerweborscht und ihr Gefolge von der Oberdorfstraße zum Dorfplatz in einem Marsch auf den Weg. Unterwegs findet vor dem Alten Rathaus die Ausgrabung der Kerweschlumpel statt, die die Gäste live miterleben können.

Der Kerwebaum wird am Freitagabend auf dem Dorfplatz aufgestellt

Auf dem Dorfplatz angekommen, wird gegen 18 Uhr die Kerwe offiziell mit Fassbieranstich, der Vorstellung des Bräutigams und dem Aufstellen des Kerwebaums eröffnet. Die Fahrgeschäfte sowie die Speise- und Getränkeanbieter sind bereits ab 17 Uhr für die Besucher da. Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 18.30 Uhr Sänger Gerhard Holiday.

Am Samstag, 19. Oktober, laden die Schausteller und die Gastronomie bereits ab 14 Uhr ein. Um 15 Uhr gibt es auf dem Dorfplatz einen Familiennachmittag mit Vorführungen von verschiedenen Vereinen. Ab 20 Uhr steigt dann im Bürgerhaus die Schlumpelparty des Kerwevereins mit DJ DENNIS. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Der Kerwe-Umzug schlängelt sich am Samstag durch Heddesheim - hier die Fasnachtsgarden der Hellesema Grumbe beim Kerwe-Festumzug 2023. © Martin Tangl

Der Kerwesonntag, 20. Oktober, beginnt zünftig auf dem Dorfplatz. Ab 11 Uhr spielt hier zum Weißwurst-Frühschoppen mit Livemusik die Kapelle AM Leutershausen auf, der Platz und die Theke öffnen bereits um 10 Uhr. Der Festumzug zur Kerwe wird ab 13 Uhr in der Ahornstraße ab Hausnummer 69 aufgestellt. Von dort bewegt er sich ab 14 Uhr weiter durch Friedhofstraße, Oberdorfstraße und Unterdorfstraße in die Gewerbestraße, Zugende und Auflösung sind auf dem Dorfplatz. Der Umzug wird auch in diesem Jahr Höhe Edeka-Parkplatz durch Alexandra Philipps kommentiert. „Darauf freuen wir uns schon sehr“, heißt es dazu vom erst 2022 gegründeten Kerweverein.

Hochzeit der Kerweschlumpel und Kerwegottesdienst zum Abschluss des Sonntags

Ab 14 Uhr sind die Kerwegäste zu Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus eingeladen, wo sie von der SG Heddesheim, Abteilung Handball, bewirtet werden. Direkt im Anschluss an den Umzug, ab etwa 15 Uhr, wird auf dem Dorfplatz die Hochzeit von Kerweschlumpel und Bräutigam gefeiert. Um 18 Uhr findet als letzter Programmpunkt an diesem Sonntag in der Evangelischen Kirche der Kerwegottesdienst mit dem Kerweverein und dem Gospelchor Rainbow statt.

Nach der gelungenen Premiere 2023 gibt es auch wieder Lkw-Tauziehen

Der Kerwemontag ist für viele Heddesheimer ein Feiertag. Sie strömen dann in Scharen zum traditionellen Wellfleischessen in die Nordbadenhalle, die bereits ab 10 Uhr zum Frühschoppen geöffnet ist. Hier empfängt Bürgermeister Weitz auch seine Kollegen aus dem Sprengel. Die Bewirtung übernimmt in diesem Jahr der FV Fortuna 1911. Im Anschluss wird in der Ortsmitte weiter gefeiert. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gibt es um 15 Uhr die zweite Auflage der Ortsmeisterschaft im Lkw-Tauziehen in der Schaafeckstraße. Zehn Tonnen Gesamtgewicht mit Sau auf dem Buckel müssen dabei über eine Strecke von 50 Metern gezogen werden.

Mehr zum Thema

Kultur

Das Dorfplatzfest in Heddesheim sorgt für helle Aufregung

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Veranstaltungen

Sommertagszug, Ferienprogramm und Freiwilligentag: In Heddesheim gibt es viel vorzubereiten

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren
Brauchtum

Vier Tage lang geht es in Edingen bei der Kerwe rund

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Die Siegerehrung dieses ungewöhnlichen Wettbewerbs ist gegen 18 Uhr vorgesehen. Damit nähert sich das Festgeschehen dann auch schon wieder seinem Ende. Zum Abschluss dieses bunten Kerwewochenendes erfolgt die Beerdigung der Kerwe mit Leichenschmaus und Verlosung der Kerwesau auf dem Dorfplatz.

Im Ortskern locken Autoscooter und Kinderkarussell

Der Betrieb der Fahrgeschäfte vor dem Rathaus erfolgt täglich (Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr und Montag ab 14 Uhr). In diesem Jahr dürfen sich die Kinder auf Schiffschaukel, Autoscooter, Kinderkarussell und einen Kindertwister freuen.

Den Ausschank auf dem Dorfplatz (Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr, Montag ab 14 Uhr) übernehmen an allen Tagen gemeinschaftlich der Kerweverein, die SG-Handballer, der 1. Karnevalverein „Hellesema Grumbe“. Für das Speisenangebot sorgen die Schausteller sowie die Bäckerei Görtz auf dem Kerweplatz. Ihnen allen sagt Bürgermeister Weitz Dank „für das großartige Engagement zur Erhaltung und Steigerung des Kerwebrauchtums“.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke