Bildung

Vielfältiges Herbst-/Winter-Programm der VHS Heddesheim

Die Volkshochschule Heddesheim bietet im Herbst-/Winter-Programm 180 Kurse und spannende Neuheiten.

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
VHS-Leiterin Tina Kaufmann (l.) und ihre Mitarbeiterin Oliva Diaz. © Martin Tangl

Heddesheim. Mit rund 180 Kursen, Veranstaltungen, Vorträgen und Online-Angeboten steigt die Volkshochschule Heddesheim ein ins neue Herbst-/Winter Programm. Im Gespräch mit dieser Redaktion verweist VHS-Leiterin Tina Kaufmann auf einige Neuheiten, aber auch viel Bewährtes im örtlichen Bildungsangebot.

Gespannt ist Tina Kaufmann, wie die Gesprächsreihe „Ich red Heddesemarisch“ ankommt. Dieter Kolb, Heddesheimer Urgestein und langjähriger Mitarbeiter des MM, spricht dabei mit der Landtagsabgeordneten und Schriesheimer Stadträtin Fadime Tuncer (Grüne) am 13. Oktober sowie Michel Maugé, dem langjährigen Chef des Mannheimer Kongresszentrums Rosengarten, am 10. November über die Bedeutung der Mundart. Die Gesprächsreihe ist kostenlos, aber um Anmeldung wird gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl). „Eine Fortsetzung im Frühjahr ist geplant“, kündigt die VHS-Leiterin an.

Mit einer Handspindel wird Rohwolle bearbeitet

Kreativität spielt bei der Volkshochschule immer eine wichtige Rolle. So sind auch diesmal wieder zahlreiche Kurse im Angebot. Neu kann man Spinnen lernen, eine alte Handwerkskunst. „Ein Versuch!“, sagt Tina Kaufmann. Mit einer Handspindel wird unter Anleitung von Diana Dalecke Rohwolle bearbeitet. Wer die Wolle gleich weiterverarbeiten will, kann an sechs Terminen bei Yvonne Müller Stricken lernen. „Ein neues Format“, betont Tina Kaufmann. Kreativ sollen auch die verschiedenen Eltern-Kind-Kurse sein. „Einfach Zeit mit den Kindern verbringen“, ist das Anliegen der VHS. So gibt es erstmals einen Wochenend-Malkurs, wo gemeinsam mit den Kids gemalt werden kann.

Mehr zum Thema

Handel

Wann öffnet die Bäckerei Görtz in Neckarhausen?

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Freizeit

Sommerparty am See in Heddesheim bleibt vom Regen verschont

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren
Initiative

Verkauf der Schriesheimer Strahlenburg: Stiftung unter Zeitdruck

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren

Neu im Programm ist ein Selbstschutztraining, diesmal nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Wer sich verbal weiterbilden möchte, kann Kommunikationskurse belegen – und so beispielsweise herausfinden, wie Konflikte über Gespräche gelöst werden können.

Eine KI-gestützte Präsentation kann erstellt werden

Das Online-Angebot der VHS beschäftigt sich zwischen September und Dezember diesmal unter anderem mit Künstlicher Intelligenz (KI). Hier werden Kooperationen genutzt, um zusammen mit anderen Volkshochschulen via Internet ins ChatGPT-System einzusteigen und zum Beispiel eine KI-gestützte Präsentation zu erstellen.

Weitgehend ausgebucht sind, so Tina Kaufmann, „Dauerbrenner“ wie das Aqua-Jogging oder Bewegungstraining Pilates & Co. Sie tauchen schon gar nicht mehr im VHS-Programm auf, weil die Plätze meist im Anschlussverfahren vergeben werden. Wenn jemand ausfallen sollte, gibt es bereits Wartelisten.

Weihnachtsfahrt führt in diesem Jahr an die Mosel

Beliebt sind auch die Ausflüge. So führt diesmal die Weihnachtsfahrt an die Mosel, nach Traben-Trabach und Bernkastel-Kues. „Wir besuchen dabei einen unterirdischen Weihnachtsmarkt in einem Weinkeller“, kündigt Tina Kaufmann an. Eine weitere Ausfahrt begibt sich im Oktober auf die Spuren von Hildegard von Bingen. Dazu passt ein Vortrag über bedeutende Frauengestalten des Mittelalters von Kunsthistorikerin Diana Liesegang.

Rund 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben 2024 die verschiedenen Angebote der VHS Heddesheim wahrgenommen. „Jedes Jahr hatten wir eine leichte Steigerung – und damit wieder unser Vor-Corona-Niveau erreicht“, berichtet Tina Kaufmann.

Programm unter vhs-heddesheim.de

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke