Klimaschutz

In Heddesheim gibt es weiter Geld für Balkonkraftwerke

Wer in Heddesheim ein Balkonkraftwerk installiert, kann dafür bis zu 200 Euro Zuschuss erhalten. Die Mittel für 2024 sind noch nicht ausgeschöpft. Geld gibt es jetzt auch noch für etwas anderes

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Für zwei Module gibt es 200 Euro Zuschuss. © Sebastian Gollnow/dpa

Der Ansturm auf die so genannten Balkonkraftwerke ist in Heddesheim offenbar abgeflacht. Das hat der Heddesheimer Bürgermeister Achim Weitz in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates erklärt. Das Umweltförderprogramm war wegen des großen Interesses auf 100 000 Euro aufgestockt worden. Für die genehmigungsfreien Kleinanlagen zur Stromgewinnung zahlt die Gemeinde auf Antrag 100 Euro je Modul, maximal für zwei Module.

Bislang habe es in diesem Jahr 20 Anträge gegeben, davon acht für PV-Anlagen auf Dächern und neun für Balkonkraftwerke. Dafür seien insgesamt 16 000 Euro bewilligt worden. Es gibt also noch reichlich Fördergeld im Topf. Bezuschusst werden auch Maßnahmen zur Wärmedämmung, zur Nutzung von Regenwasser und zur Entsiegelung von Flächen. Zusätzlich aufgenommen werden auf Vorschlag von Weitz nun auch die PV-Eignungschecks der Kliba, die 30 Euro kosten und eine individuelle Analyse mit Beispielrechnung liefern. Diese 30 Euro übernimmt die Gemeinde auf Antrag. Es sei eine „gute Sache“, Privatleuten Anreiz für Investitionen ins Klima zu geben, sagte Weitz.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Grünes Licht für Ökogelder in Heddesheim

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Klimaschutz

Heddesheim fördert Balkonkraftwerke stärker

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Klimaschutz

Heddesheim füllt Fördertopf für Solaranlagen und Dämmung auf

Veröffentlicht
Von
Anja Görlitz
Mehr erfahren

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen