Vogelpark

Heddesheimer Storchen-Nachwuchs bei Youtube zu sehen

Dank einer Webcam erhalten Nutzer seltene Einblicke in ein Storchennest im Heddesheimer Vogelpark. Dort zieht ein Paar gerade seine Jungtiere auf. Die Zugriffszahlen können sich sehen lassen

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Die Heddesheimer Video-Störche bei der Fütterung ihrer Jungen. © Martin Tangl

Heddesheim. Live und in Farbe kann ab sofort eine Storchenfamilie bei der Aufzucht ihrer drei Küken im Nest des Vogelparks in Heddesheim beobachtet werden. Dank schnellen Internets hat der Verein der Vogelfreunde und -Pfleger jetzt die Webkamera über dem Horst online geschaltet, so dass der Beobachter weltweit das Treiben von Meister Adebar, seinem Weibchen und seiner Jungen verfolgen kann.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Schon länger stand dieses Nest im Video-Kontakt zu einem Bildschirm im Vogelpark. Hier siedelt seit Jahren immer wieder das gleiche Vogelpärchen, das schon im Winter, meist im Januar, ihren angestammten Standort anfliegt (wir berichteten).

Schon rund 15 000 Zugriffe auf die Storchen-Webcam

„Jetzt aber können wir dank unserer Sponsoren CobiNet, Jochen Spilger Computer, Overturn Technologies und der Brain Appeal GmbH den Livestream in guter Qualität senden“, freut sich Joerg Landenberger, der Vorsitzende der Vogelfreunde. Er berichtet von mittlerweile schon rund 15 000 Zugriffen auf die Webcam.

Mehr zum Thema

Tiere

Ein Paradies für Störche am Badesee in Heddesheim

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren
Tierwelt

In Lampertheim blicken Drohnen direkt ins Storchennest

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Wer die Störche in natura erleben möchte, kann sich die grazilen Stelzvögel aber auch im Heddesheimer Vogelpark anschauen, derzeit nisten in einer der größten Kolonie in Nordbaden, um die 60 Storchenpaare. Dazu kommen in den Volieren und den Freigehegen all die vielen bunten Piepmätze sowie die anderen Vogelarten vom Beo, über Kraniche bis zu den Pfauen. Das Gelände hat, auch am 1. Mai, täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, Eintritt frei.

Zur Übertragung der Webcam: www.youtube.com

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen