Kommunalpolitik

Heddesheimer Grüne formieren sich neu

Andreas Schuster ist zum neuen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in Heddesheim gewählt worden. Erstmals ist auch eine Frau im erweiterten Vorstand vertreten: Neu dabei ist Katharina Fox als dritter Beisitzer

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Neue Führung bei den Grünen: Markus Lorenz (v.l.), 1. Sprecher Andreas Schuster, Jens Römer, Katharina Fox und Christoph Schäfer. © Martin Tangl

Heddesheim. „Die Menschen können die Grünen abwählen, aber die drängenden Themen nicht“, gibt sich Andreas Schuster trotz der Wahlniederlagen der vergangenen Monate selbstbewusst. Die Jahreshauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat den 54-jährigen Alt-Gemeinderat einstimmig zum neuen Sprecher des Ortsverbands Heddesheim gewählt. Schuster tritt damit „in die großen Fußstapfen“ seines Vorgängers Christian Moles, der nach zehn Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte.

„Frischen Wind“ will Andreas Schuster in den Ortsverband bringen, wie er im Gespräch mit dieser Redaktion ankündigte. Von 2007 bis 2024 saß der Familienvater, verheiratet, ein Kind, im Heddesheimer Gemeinderat, bis er den Wiedereinzug im Sommer knapp verpasst hat. Die Grüne Fraktion schrumpfte damals von sechs auf vier Sitze und ist aktuell mit Sabrina Arns, Anne Kettner, Günther Heinisch und Uli Kettner im Rat vertreten.

„Ich habe also genug Erfahrung in der Kommunalpolitik, kenne unsere Mitglieder - und werde jetzt versuchen, die verschiedenen Meinungen zusammenzubringen. Auch junge, progressive Menschen sollen sich bei den Grünen zuhause fühlen“, erklärte Schuster, der seit 2002 in Heddesheim wohnt. Drei neu eingeschriebene Parteifreunde konnte Moles in der Sitzung am Montagabend verkünden, der Ortsverband hat damit im Moment 19 Mitglieder. Eine Frau kündigte auf der Jahreshauptversammlung ihren unmittelbar bevorstehenden Beitritt zu den Grünen an.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Warum die CDU in Heddesheim noch einen Bürgermeister-Vize stellt

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Heddesheim sorgt sich um das Herz der Demokratie

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Bei den anstehenden Neuwahlen der 13 Mitglieder im Saal setzte sich Markus Lorenz als 2. Sprecher des Vorstands mit acht zu fünf Stimmen gegen Christoph Schäfer durch. Der 40-Jährige, der im Umweltdezernat der Stadt Mannheim arbeitet, wurde in das Amt bereits vor zwei Jahren gewählt.

Als Beisitzer, deren Zahl von zwei auf drei erhöht wurde, fungieren künftig Christoph Schäfer, Jens Römer und als Neuling Katharina Fox. Wahlleiterin Fadime Tuncer, die Landtagsabgeordnete und Schriesheimer Gemeinderätin, hatte in der Sitzung dafür plädiert und die Heddesheimer Grünen eindringlich „motiviert“, doch noch eine Frau in den erweiterten Vorstand zu wählen. Kassiererin bleibt Neu-Gemeinderätin Anne Kettner, die wegen einer Corona-Infektion nicht an der Versammlung teilnehmen konnte.

Die Quittung für die Arbeit der Ampel-Koalition bekommen

Im Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre erinnerte Christian Moles noch einmal an die Bürgermeisterwahl vom Sommer 2022 und die Kommunalwahl 2024. Kandidat Jens Römer habe es damals leider nicht in den Chefsessel im Rathaus geschafft. „Aber wir sind von Bürgermeister Achim Weitz positiv überrascht, weil er teilweise Grüne Ansichten vertritt“, würdigte Moles die gute Zusammenarbeit mit dem neuen Amtsinhaber.

Die Kommunalwahl sei für die Grünen ebenfalls schlecht gelaufen, „obwohl wir durch neue Kandidatinnen und Kandidaten und guter Arbeit im Gemeinderat mutig gestimmt waren“, sagte der scheidende Vorstandssprecher. Allerdings habe die Partei dann bei der Wahl die Quittung für die Arbeit der Ampel-Koalition in Berlin und das „Grünen-Bashing“ in den Medien bekommen. „Der Frust hat mir schließlich den Elan genommen, nochmal als Sprecher zu kandidieren“, begründete Moles seinen Rückzug aus dem Vorstand.

Eine Bilanz der Arbeit im Gemeinderat zog Fraktionssprecherin Sabrina Arns. Auch sie verwies auf das gute Verhältnis zum Bürgermeister: „Achim Weitz vertritt grüne Inhalte!“ So werde die Nahwärmeversorgung im Sportgebiet vorangetrieben, auch der runde Tisch „Naturschutz“ habe sich als „sehr gute Runde“ erwiesen, Beispiel Rebhuhnschutz. Positiv bewertete Arns die Neugestaltung des Schulhofs der Hans-Thoma-Grundschule. Kritik äußerte sie an den Planungen für die Ortsmitte, zu wenig Grün, zu viel Verkehr. Das Mobilitätskonzept, die Verbesserung der Rad-Infrastruktur, der ÖPNV sowie der Aufbau von Fußwegen stehen für sie ebenfalls auf der Agenda. „Trotz der schmerzlichen Wahlniederlagen blicken wir positiv in die Zukunft - für ein grüneres und nachhaltiges Heddesheim“, erklärte Arns.

„Wir müssen in der Öffentlichkeit präsenter werden, mehr auf die Menschen zugehen, auf ihre Probleme reagieren“ mahnte schließlich Uli Kettner an, der so auch auf eigene Versäumnisse des Ortsverbands hinwies. Klaus Schumann hatte dazu einen Vorschlag, „eine Aufgabe an den neuen Vorstand“: Die Grünen müssten doch eigentlich das 40. Jahr der Parteigründung 1984 angemessen feiern. „Ist notiert,“ versprach Andreas Schuster.

Der Vorstand

  • Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Heddesheim: 1. Sprecher Andreas Schuster, 2. Sprecher Markus Lorenz.
  • Kassiererin: Anne Kettner.
  • Beisitzer: Katharina Fox, Christoph Schäfer und Jens Römer.
  • Revisoren: Hans Weber und Klaus Schumann.
  • Der Ortsverband hat aktuell 19 Mitglieder.
  • Internet: gruene-heddesheim.de 

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke