Freizeit

Heddesheimer Eisbahn öffnet wieder: Sport und Spaß auf Kufen

In der vergangenen Saison verzeichnete die Eisbahn in Heddesheim einen Besucherrekord. Den wollen die Verantwortlichen gerne nochmal toppen. Wann die neu Saison beginnt und was alles geboten wird

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Heddesheim lädt zum Eislaufen: Steven Krastl (v.l.), Eric Jessi, Irina Kale, Achim Weitz, Bianca Reinhard, Matthias Heuberger, Nalyan Emin und José Afonso. © Martin Tangl

Heddesheim. Die Eismaschine ist überholt und einsatzfähig, die Kühlanlage gewartet, die spezielle Beleuchtung montiert und getestet, rund 750 Paar Schlittschuhe stehen zum Ausleihen bereit, 20 kleine Pinguine sind zusätzlich als Eislaufhilfe für kleine Kufen-Cracks angeschafft. Die Kunsteisbahn in Heddesheim steht kurz vor Beginn der Saison 2024/25, die traditionsgemäß am Freitag, 1. November, beginnt und bis zum 16. März 2025 dauert. „Unser Team steht in den Startlöchern“, kündigt Bürgermeister Achim Weitz an. Verpflegung gibt es wie gewohnt am Kiosk, zum Aufwärmen dient der Glaspavillon.

In der vergangenen Saison kamen 90 059 Schlittschuhläuferinnen und -läufer zur Kunsteisbahn in Heddesheim, um unter freiem Himmel mit Blick auf die Bergstraße auf den kühlen Kufen zu gleiten - ein Plus von 9,5 Prozent im Vergleich zu 2023/24. Das bedeutete Besucherrekord. „Ich bin zuversichtlich, dass wir das noch steigern können“, gibt sich Achim Weitz beim Pressetermin vor Ort optimistisch. „Da hoffen wir auf gutes Wetter mit wenig Regentagen“, ergänzt Eisbahn-Objektleiter José Afonso.

Kunsteisbahn in Heddesheim

  • Die Kunsteisbahn in Heddesheim öffnet am Freitag, 1. November, von 9.30 bis 22 Uhr mit einem Familientag zu ermäßigten Eintrittspreisen.
  • Freitag, 6. Dezember, kommt um 16 Uhr der Nikolaus.
  • Heddesheimer Eiszauber am 12. Januar 2025.
  • Eisdisco mit Lightshow jeden Samstag von 17 bis 22 Uhr. Es gilt ein Alkoholverbot, Zuschauer sind nicht erlaubt
  • Kindernachmittag jeden Montag von 15 bis 18 Uhr.
  • Seniorenlauf jeden Montag von 13 bis 14.30 Uhr.
  • Närrischer Kindernachmittag am 3. März 2025.
  • Infos im Internet: www.heddesheim.de

Der Besucherschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt bei 70 070. Das Einzugsgebet erstreckt sich neben Heddesheim von Frankfurt, Darmstadt und Südhessen über die Bergstraße bis nach Heidelberg. „Auch aus der Eislauf-Stadt Mannheim kommen viele Besucher“, sagt Afonso. Finanzfachfrau Nalyan Emin präsentiert weitere erfreulich Zahlen: Der Januar 2024 war mit mehr als 32 000 Besuchern der meistbesuchte Monat der vergangenen Saison. Zur beliebten Eisdisco kamen im Monatsdurchschnitt samstags 682 Eisläuferinnen und Eisläufer.

Eisbahn Heddesheim: In dieser Saison gibt es erstmals einen Seniorenlauf

Um auch älteren Mitbürgern ein Angebot zu machen, wird erstmals ein Seniorenlauf eingeführt, bei dem die Runden auf der Bahn am frühen Montagnachmittag „in ruhiger Atmosphäre“ gedreht werden können, wie der Bürgermeister betont. „Diese gute Idee ist von den Senioren an uns herangetragen worden“, berichtet Weitz. Gleich im Anschluss steigt dann montags von 15 bis 18 Uhr der Kindernachmittag für Kids bis zu zehn Jahren. Mit Lernhilfen und den lustigen Eisfiguren können die Jungs und Mädchen in Begleitung eines Erwachsenen spielerisch das Eislaufen erlernen. Außerdem werden unter professioneller Anleitung von Patrizia Wittich wieder Kurse für die Kleinen angeboten (Anmeldung unter patriziawittich@yahoo.de). Aber auch die Interessengemeinschaft Sport Heddesheim (IGSH) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer ERC freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr eine Eislaufschule, Hier läuft die Anmeldung über die Homepage der IGSH: igs-heddesheim.de.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Umspannwerk sorgt für Hochspannung im Gemeinderat Heddesheim

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Bürgerservice

Wie ein Schlagloch blitzschnell ins Rathaus Heddesheim kommt

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Montag- und Mittwochabend trainieren die Flames, die Heddesheimer Eishockeymannschaft. Außerdem buchen immer mehr Firmen und Organisationen aus der Region Eiszeit in Heddesheim. Für diese Events ist die Eisbahn dienstags und donnerstags von 19 bis 22 Uhr vorgesehen. „Wir hatten da schon 200 bis 300 Gäste“, blickt Nalyan Emin zurück. Auf dem Programm mit Musik und Lichteffekten stehen Eislaufen, Eisstockschießen, Eishockey spielen, dazu kann es auf Wunsch Catering und Glühwein geben. Aber auch Kindergeburtstage können auf der Kunsteisbahn organisiert werden.

Wie der Bürgermeister ankündigt, bleiben die Eintrittspreise im zweiten Jahr unverändert. Nur bei den Schulklassen gebe es eine Erhöhung. Mussten die Kinder bisher einen Euro bezahlen, sind es ab sofort im Klassenverband zwei Euro pro Schülerin oder Schüler.

Wie fast alle öffentlichen Einrichtungen in Heddesheim wird auch die Kunsteisbahn neben den Eintrittspreisen von der Gemeinde finanziert. Wie hoch das Defizit ist, das jährlich ausgeglichen wird, kann Emin nicht genau beziffern, weil im Moment noch keine belastbaren Zahlen aus den Nach-Corona-Jahren vorliegen. Auf alle Fälle spielt der Kostenfaktor der Freizeitanlage eine Rolle, wie Achim Weitz erklärt. So wird sich der Gemeinderat Ende November in einer Klausurtagung auch mit einer Studie beschäftigen, in der es um Energie und Technik von Einrichtungen der Gemeinde geht.

Kann die Energiebilanz der Eisbahn künftig verbessert werden?

Gibt es technische Möglichkeiten, bei der Kunsteisbahn einzusparen, Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu verringern? Noch will der Bürgermeister dazu nicht viel sagen, erst den Gemeinderat über die externe Expertise informieren. „Wenn es nach mir geht, wird die Kunsteisbahn weiter so wie bisher betrieben“, äußert Achim Weitz seine persönliche Meinung - will aber dem Gemeinderat nicht vorgreifen. In den Fraktionen gibt es allerdings wenig Tendenzen, das Freiluftvergnügen auf dem Eis künftig einzuschränken.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen