Freizeit

Heddesheimer Badespaß beginnt am 9. Mai

Der Heddesheimer Badesee ist bereit für den Saisonstart: Am 9. Mai öffnen die Tore für den Badebetrieb an dem beliebten Freizeitgewässer - die Schließfachvergabe folgt kurze Zeit später

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Matthias Heuberger und Nalyan Emin informieren über die Jubiläumssaison 2024 am Heddesheimer Badesee. © Martin Tangl

Heddesheim. Acht Grad Celsius, leichter Nieselregen, dazu fegt am Montagmittag ein eiskalter Wind über den Heddesheimer Badesee. Doch bis zu Eröffnung der beliebten Freizeiteinrichtung am 9. Mai ist Betriebsleiter Matthias Heuberger zuversichtlich, dass zu Beginn der Jubiläumssaison der Wettergott ein Einsehen hat und hoffentlich die Sonne scheint. Zusammen mit seinem technischen Leiter Daniel Dommberger und Nalyan Emin aus dem Rathaus informiert Heuberger im Gespräch mit der Presse über 50 Jahre Badesee Heddesheim.

Kurzer Rückblick auf die Historie: 1962 beginnt die Firma von Karl Heckmann auf dem Areal im Norden der Gemeinde Kies zu fördern, ab 1967 mit einem Schwimmbagger. 1970 wird die Liegewiese planiert, der Badesee nimmt 1972 und 1973 Gestalt an. Bevor 1974, also vor 50 Jahren, der Badebetrieb offiziell aufgenommen wird, sind schon einige „wilde Schwimmer“ im kühlen Wasser.

Badesee Heddesheim

  • Die Saison am Heddesheimer Badesee beginnt am Donnerstag, 9. Mai . Öffnungszeiten 8 bis 20 Uhr.
  • Die Schließfachvergabe findet am Samstag, 11. Mai statt.
  • Der Badesee feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche vom 29. Juli bis 3. August , in der einige Events geplant sind.
  • Die Eintrittspreise sind in allen Kategorien leicht erhöht worden. Für Heddesheimer Bürger gibt es bei den Saisonkarten Rabatt (diese Tickets gibt es nur im Rathaus).
  • Online -Karten können über die App „etickets Heddesheim“ gebucht werden. tan

Der Eintritt kostet damals eine Mark für Erwachsene, für Kinder 50 Pfennige. Zur Eröffnung stehen den Badegästen nicht nur Umkleidekabinen, sondern auch ein 20 mal 20 Meter großes Nichtschwimmerbecken zu Verfügung. Seit dem Jahr 1995 ist das Areal eingezäunt, um nächtliche Partys und Müll-Hinterlassenschaften zu vermeiden. Im Jahr 1996 weiht die Turngemeinde außerdem ein Beach-Volleyballfeld ein.

9,6 Millionen Besucher seit der Eröffnung 1974

Die Gesamtbesucherzahl seit dem Eröffnungsjahr 1974 gibt die Gemeinde mit circa 9,6 Millionen an. Im vergangenen Jahr besuchten genau 242 214 Badegäste den See. 1983 wurde mit rund 500 000 Besucherinnen und Besuchern ein Rekord erreicht, im Jahrhundertsommer 2003 kamen immerhin 461 168. Die Durchschnittsbesucherzahl hat Nalyan Emin mit rund 192 800 errechnet.

Mehr zum Thema

Nächste Erhöhung

Städtische Frei- und Hallenbäder sollen in Mannheim erneut teurer werden

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Kommentar Höhere Bäderpreise in Mannheim noch maßvoll, aber ärgerlich

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Seit Tagen ist nun Matthias Heuberger mit seinem Team dabei, den Badesee jubiläumsmäßig auf Vordermann zu bringen. Dazu kommt in dieser Woche noch ein neuer Steg im unteren Bereich des Sees, dort, wo die kleinen DLRG-Boote anlegen. „Der alte ist in die Jahre gekommen“, erklärt der Betriebsleiter. Für größere Einsätze wurde der Zugang zum Wasser im Norden neu hergerichtet und abgegrenzt.

Auch den Strand hat die Badesee-Mannschaft ins Visier genommen, „Gesiebt und den Sand neu verteilt“, berichtet Daniel Dommberger. Das Beach-Volleyballfeld ist für die Saison ebenfalls fit gemacht worden. „Ansonsten gilt unser Hauptaugenmerk dem Jubiläum“, betont Matthias Heuberger.

So ist am Freitag, 2. August, eine Poolparty für Kinder und Erwachsene angesagt. Einen Tag später, am 3. August, steigt dann das große Sommerfest am See mit der hessischen Coverband „The Groove Generation“, der Vorverkauf beginnt im Mai.

Schwimmen

Mannheimer Hallenbäder: Neue Öffnungszeiten und Sommerpause

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren

„Unsere Eintrittspreise haben wir leicht erhöht“, informiert Heuberger über den Beschluss des Gemeinderates vom vergangenen Herbst. Die Steigerung der Kosten für Personal und Energie, aber auch für gestiegenen Preise für die Zusätze zur Erhaltung der Wasserqualität hätten die Preiserhöhung notwendig gemacht.

Der jährliche Verlust hängt von den Besucherzahlen ab

Trotzdem bleibt der Badesee ein Zuschussbetrieb, in den die Gemeinde jährlich eine bestimmte Summe steckt. „Der genaue Betrag hängt von den Besucherzahlen ab“, erläutert Nalyan Emin auf Nachfrage.

Heddesheim

Saisonkarten für Badesee in Heddesheim

Veröffentlicht
Von
red/sko
Mehr erfahren

Warm duschen kostet auch 2024 wieder 50 Cent pro drei Minuten „Wasserlaufzeit“, wie Daniel Dommberger erklärt. „Das hat sich bewährt, auch aus Umweltschutzgründen“, ergänzt sein Chef. An weitere Regeln müssen sich die Badegäste auch in diesem Jahr halten. So ist Stand-Paddeln weiterhin verboten, ebenso wie das Grillen. Auch der Konsum von Cannabis ist trotz der Legalisierung durch das aktuelle Bundesgesetz untersagt.

Um auf den Parkplätzen am See und in den umliegenden Wohngebieten für Ordnung zu sorgen, will das Ordnungsamt an besonders beliebten Badetagen zusätzliche Aushilfskräfte einsetzen. Die Gemeinde verweist auf zusätzlichen, eigens angelegten Parkraum im weiteren Umfeld des Sees. „Mit Bannern verweisen wir auf diese Parkplätze“, sagt Heuberger. Auf dem Gelände soll „an heißen Tagen am Wochenende“ wieder ein Security-Team nach dem Rechten schauen, kündigt der Betriebsleiter an.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke