Heddesheim. Im Herbst sollen die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Schulhofs an der Hans-Thoma-Schule in Heddesheim beginnen. Das Projekt soll den Umbau und die Erweiterung der Grundschule im Herzen des Dorfes krönen. Im Gemeinderat herrscht darüber Einigkeit, und die bleibt trotz gestiegener Kosten bestehen.
Im Oktober war man noch von rund 1,1 Millionen Euro für das Projekt ausgegangen, am Donnerstag legte Sandra Kapfer vom Karlsruher Büro Stadt Landschaft plus nicht nur finale Pläne, sondern auch eine aktualisierte Kostenschätzung vor. Danach kommt das Ganze jetzt auf 1,35 Millionen Euro. „Das liegt aber nicht daran, dass wir da goldene Spielgeräte einbauen“, betonte Bürgermeister Achim Weitz.
Warum wird der Pausenhof in Heddesheim teurer?
Mehrere Faktoren sorgen für die Mehrkosten. Da ist zum einen eine positive Veränderung: Durch den Abriss eines Gebäudes kommt mehr Fläche zum Schulhof. „Das macht ihn großzügiger“, freut sich die Planerin. Mehr Masse erfordert aber auch mehr Geld.
Außerdem sind die Abwasserrohre unter dem Gelände marode und müssen ausgetauscht werden. Die vorhandenen Bäume sollen als Schattenspender erhalten bleiben, brauchen aber im Untergrund Unterstützung und am Boden mehr Luft. Dort, wo sich die Wurzeln befinden, wird deshalb ein Baumsubstrat eingebaut, an der Oberfläche gibt es Baumscheiben oder zumindest eine Entsiegelung der Fläche. Dass die Bäume den Aufwand wert sind, hätten auch Untersuchungen im Vorfeld ergeben, sagte die Planerin auf Nachfrage aus dem Rat. „Es wäre günstiger, neue Bäume zu pflanzen, aber der Bestand ist sehr wertvoll“, bekannte sich Bürgermeister Weitz zum Erhalt. Trotz des großen Aufwands könne aber niemand garantieren, dass die Bäume die anstehenden Bauarbeiten unbeschadet überleben, ergänzte er vorsorglich: „Eine Garantie gibt’s nur bei der Waschmaschine.“
Bei der Entsiegelung der Fläche kommt ein weiterer großer Kostenfaktor ins Spiel. Denn der Belag des alten Schulhofs besteht zu weiten Teilen aus Asphalt. 1600 Quadratmeter sind betroffen und müssen deshalb nach dem Ausbau als Gefahrstoff fachgerecht entsorgt werden. „Das ist ein leidiges Thema auf fast allen Baustellen“, klagte Planerin Kapfer.
Um zwei der Platanen wird sich künftig ein 40 Quadratmeter großes zweistufiges Holzdeck schmiegen, auf dem sich die Kinder aufhalten können. Treffpunkte und Rückzugsmöglichkeiten wie diese sind ein zentrales Element der Planung. Es gibt darüber hinaus ein Kleinspielfeld für verschiedene Ballsportarten, einen Ballfangkäfig, damit Bälle nicht über das Schulgelände hinaus gelangen können, und eine Tischtennisplatte. Die Kinder sollen sich bewegen können, auch auf dem „Flitzepfad“, eine Anregung aus dem Kreis der Eltern. Überhaupt spielt Bewegung eine große Rolle auf dem Schulhof, dessen Herzstück ein riesiges Balanciermikado aus Robinienholz sein wird. Der Schulhof wird künftig weder als Durchgangsweg noch als Parkplatz für die Öffentlichkeit dienen, sondern komplett von einem Zaun umschlossen. Auch damit erfüllt die Gemeinde einen Wunsch der Schule.
So reagieren die Fraktionen auf die Mehrkosten
Sprecher aller Fraktionen bekannten sich zu den Plänen, trotz der Mehrkosten, die Simon Jarke von der Heddesheimer Liste (HL/FDP) so am liebsten gar nicht genannt haben will. Man könne bei den Kosten schon ein wenig Schnappatmung bekommen, gestand Rainer Hege (CDU), aber das Wohlbefinden der Kinder sei ein wesentlicher Faktor. Auch Günther Heinisch (Grüne) betonte: „Das muss es uns wert sein.“ Immerhin habe der Schulhof 50 Jahre lang fast nichts gekostet. Auch wenn die Kostensteigerung nicht schön sei, stehe die SPD weiter dazu, betonte Jürgen Merx.
„Wir sind super zufrieden“, unterstrich Schulleiterin Dagmar Knispel am Ende: „Toll, dass wir einbezogen wurden.“ Die Schule sei heute anders, mit Unterricht bis in den Nachmittag hinein. Man wolle Körper und Geist fördern, damit die Kinder glücklich sind. „Das ist es, was wir wollen“, bestätigte Weitz.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-der-neue-pausenhof-in-heddesheim-wird-noch-teurer-_arid,2218228.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html