Im Interview stellen sich die Bürgermeisterkandidaten für Heddesheim den Fragen des „MM“. Heute ist Achim Weitz aus Neckarhausen an der Reihe.
Herr Weitz, Sie wollen Bürgermeister von Heddesheim werden – warum?
Achim Weitz: Weil ich eine tiefe Verbindung nach Heddesheim habe. Weil ich die Fachlichkeit mitbringe, und weil ich denke, dass ich der passende Typ dafür bin.
Sie kommen von außerhalb und haben mit der Kommunalpolitik in Heddesheim bislang nichts zu tun. Sehen Sie darin eher einen Vorteil oder einen Nachteil?
Weitz: Ich komme eigentlich gar nicht von außerhalb. Wenn ich so die Reaktionen der Menschen höre, sehen die es auch nicht so. Man sieht mich als Heddesheimer. Das liegt an der tiefen Verbundenheit. Familiär begründet, aber auch durch meine fast 20-jährige Dienstzeit im Rathaus. Von daher bin ich mit Heddesheim und seinen Menschen gut bekannt. Natürlich habe ich den Ort auch nach meinem Ausscheiden 2014 intensiv weiterverfolgt.
Also sehen Sie sich als Insider mit Blick von außen?
Weitz: Genau. Ich würde das als Vorteil einschätzen, vor allem, weil ich auch noch andere Erfahrungen sammeln konnte. Meine Zeit in Köln hat mich unheimlich reifen lassen. Auch in Schriesheim noch einmal eine neue Verwaltung kennengelernt zu haben, ist sicher hilfreich. Es eröffnet mir neue Sichtweisen für das mir bekannte Heddesheim.
Sie sind jetzt 50 Jahre alt. Ist das Amt des Bürgermeisters für Sie ein Karrieresprungbrett oder eine Lebensaufgabe?
Weitz: Es ist eher eine Lebensaufgabe. Wenn man sich entscheidet, als Bürgermeister zu kandidieren, dann sind das zunächst acht Jahre, für die man gewählt wird. Dennoch macht man sich Gedanken über die Perspektiven darüber hinaus. Ich sehe es so: Ich werde noch 15 bis 17 Jahre arbeiten, entweder als Leiter des Ordnungsamts in Schriesheim, wo ich mich sehr wohl fühle und sehr gerne arbeite, oder aber genausolange als Bürgermeister von Heddesheim. Letzteres ist mein Ziel und meine Leidenschaft.
Wo sehen Sie die besonderen Stärken von Heddesheim?
Weitz: Grundsätzlich ist Heddesheim gut aufgestellt. Die Finanzen sind geordnet. Anlagen sind in gutem Zustand. Das höre ich immer wieder. Heddesheim hat einen sehr guten Ruf in der Region. Die Gemeinde ist wirtschaftliche stark, die Finanzen sind gut, die Betreuungsangebote und Schulen ebenfalls. Das Sportgebiet ist in der Region herausragend. Vereine bieten vielfältige Angebote, und die Menschen sind offen und feiern gerne.
Was wollen Sie verändern in der Gemeinde?
Weitz: Heddesheim ist, wie gesagt, auf einem guten Stand. Zunächst gilt es, dieses hohe Niveau zu halten. Natürlich gibt es punktuell Bereiche, die man verbessern und optimieren kann. Sei es im Bereich Digitalisierung, bei den Angeboten für Jugendliche, beim Verkehr. In Sachen Umwelt, Natur und Klimaschutz kann sich die Gemeinde weiter steigern. Ich glaube auch, Heddesheim kann noch ein bisschen sozialer werden.
Was meinen Sie mit sozialer?
Weitz: Im Bereich Sozialarbeit und Integration gibt es Steigerungsbedarf. Bezahlbarer Wohnraum bleibt ein Dauerbrenner, auch wenn ein großer Bestand vorhanden ist und viel gebaut wird. Da muss man immer sehen, wo es Verbesserungsmöglichkeiten für die Menschen gibt. Und um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu steigern, müssen wir auch die Betreuungsmöglichkeiten regelmäßig auf den Prüfstand stellen und insbesondere im Bereich der Kleinkinderbetreuung und Krippenplätze etwas tun.
Wie stehen Sie zu mehr Bürgerbeteiligung per App?
Weitz: Digitalisierung ist ein wichtiges Thema. Es gibt diese technische Möglichkeit, und ich stehe dem aufgeschlossen gegenüber.
Michael Kessler hat in 24 Jahren als Bürgermeister hohe Maßstäbe gesetzt. Trauen Sie sich zu, das zu toppen?
Weitz: Kessler hinterlässt sehr große Fußabdrücke. Er hat den Ort 24 Jahre lang erfolgreich geführt. Es geht nicht darum, irgendetwas zu steigern oder zu toppen. Es wird eine neue Zeit beginnen, mit einem neuen Bürgermeister. Ziel muss es sein, das hohe Niveau zu halten. Wenn es Möglichkeiten gibt, es zu steigern, will ich das gerne nutzen. Aber es ist nicht mein Ziel, etwas besser zu machen als mein Vorgänger. Ziel ist es, dass die Menschen sich wohl fühlen in Heddesheim.
Achim Weitz
- Verwaltung: seit 1991, seit 2018 Leiter Ordnungsamt Schriesheim
- Partei: keine
- Instagram: achimweitz2022, 30 Beiträge, 266 Follower (Stand 10.3.2022)
- Facebook: Wahlkampf-Account (335 gefällt mir, Stand 10.3.2022)
- Telefon: 0173/3 12 51 77
- Homepage: www.achim-weitz.de
Was wollen Sie auf jeden Fall anders machen als der amtierende Bürgermeister Kessler?
Weitz: Ich denke, jeder Mensch ist, wie er ist. Michael Kessler hat 24 Jahre lang die Gemeinde auf seine Art geführt, mit seiner Persönlichkeit. Das war erfolgreich. Aber ich möchte Heddesheim auf meine Art führen, mit meiner Persönlichkeit, und ich will meine Stärken einbringen.
Das Bewerberfeld ist groß. Wo setzen Sie für sich persönlich die Messlatte im ersten Wahlgang?
Weitz: Ich hab mir da kein Ziel gemacht, soundsoviel Prozent will ich erreichen. Ich versuche, im Wahlkampf den Menschen zu zeigen, wer ich bin, wofür ich stehe, was meine Stärken sind. Wie sie sich entscheiden, muss man abwarten. Wichtig ist mir ein fairer Wahlkampf und ein angenehmer Umgang mit den Mitbewerbern. Das sehe ich bisher als absolut gegeben an.
Dann versuchen wir es anders: Unter wie viel Prozent würden Sie in der zweiten Runde aussteigen?
Weitz: Ich habe meine Bewerbung abgegeben, um Bürgermeister von Heddesheim zu werden.
Was wäre Ihre größte Maxime als Bürgermeister?
Weitz: Ich möchte ein Bürgermeister für alle Heddesheimer sein. Ein offener Bürgermeister, von dem die Menschen wissen, dass sie auf ihn zugehen können, dass mir der Austausch wichtig ist, dass ich unterschiedliche Meinungen akzeptieren kann, lösungsorientiert bin und versuche, das Beste für Heddesheim und seine Menschen zu erreichen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-achim-weitz-will-heddesheim-ein-stueck-sozialer-machen-_arid,1923679.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html