Vandalismus

Unbekannte zünden Treff an der alten Eiche im Schlosspark Neckarhausen an

Vandalismus in Neckarhausen: Ein 2016 durch Spendengelder ermöglichter beliebter Treffpunkt im Schlosspark ist schwer beschädigt worden. Die Gemeinde hat Anzeige erstatte.

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Der Treff an der alten Eiche im Schlosspark Neckarhausen wurde 2016 durch Spendengelder ermöglicht. Jetzt wurde der tragende Baumstumpf angezündet. © Feuerwehr Edingen-Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen. Der massive Baumstumpf ist verkohlt und teilweise in Asche zusammengefallen. Und auch die mit einem Metallrahmen darauf montierte Glasscheibe hat einiges abbekommen. Unbekannte haben am Wochenende den Treff an der alten Eiche im Schlosspark Neckarhausen durch Brandstiftung schwer beschädigt. Die Polizei ermittelt.

Dietrich Herold war am Sonntagmorgen selbst vor Ort, nachdem eine Fußgängerin den Vorfall gegen 8.20 Uhr bemerkt hatte. „Der Baumstamm war an einer Seite stark angekohlt und hat teilweise noch geglommen“, berichtet der stellvertretende Bürgermeister der Doppelgemeinde Edingen-Neckarhausen. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr habe vorsichtig die Rinde abgeklopft, da seien noch regelrechte Glutnester zum Vorschein gekommen. Diese seien mit einem Schlauch und Wasser abgelöscht worden.

Brand im Schlosspark Neckarhausen: Lunte zwischen Rinde und Holz gesteckt?

Brandbeschleuniger konnte vor Ort nicht festgestellt werden, wie Herold weiter berichtet. Dass der Brand durch eine weggeschnipste Kippe ausgelöst worden sein könnte, glaubt der Bürgermeister-Stellvertreter nicht. „Es macht eher den Anschein, dass eine Lunte zwischen die Rinde und das Holz gesteckt wurde“, sagt er. „Das muss schon eine ganze Zeit vor der Alarmierung passiert sein, vielleicht sogar am Vortag.“

Die Freiwillige Feuerwehr Edingen-Neckarhausen musste am Sonntagmorgen in den Schlosspark ausrücken. © Feuerwehr Edingen-Neckarhausen

Die Freiwillige Feuerwehr Edingen-Neckarhausen schreibt auf ihrer Facebook-Seite von einem „unnötigen Einsatz“. Die Glasplatte sei bei dem Vorfall zerstört worden. Ganz so weit will Herold im Gespräch mit dieser Redaktion aber noch nicht gehen. Er hat vielmehr die Hoffnung, dass das Denkmal gerettet werden kann. „Der Baumstumpf ist natürlich stark verkohlt“, sagt er. Dennoch trage er die schwere Glasplatte noch. „Vielleicht kann er künftig mit einer feuerfesten Tinktur gestrichen werden“, sagt er. Die Glasplatte habe keinen Sprung und keinen strukturellen Schaden davongetragen. „Sie ist sehr stark verrußt. Wir hoffen, dass sie gereinigt werden kann.“

Schlossparkfreunde ermöglichten den Treff an der alten Eiche mit Spendengeldern

Diesbezüglich will sich die Gemeinde mit den Schlossparkfreunden austauschen, die den Treff an der alten Eiche einst mit Spendengeldern finanziert hatten. Bis 2016 stand an seiner Stelle eine mehr als 160 Jahre alte Eiche, die jedoch eines Tages umstürzte. Auf ihren Stumpf wurde die Glasplatte montiert. Darunter sind an den Jahresringen des Baumes Markierungen zu sehen, die für bedeutende Ereignisse im jeweiligen Jahr stehen. „Der materielle Schaden mag nicht allzu hoch sein. Doch der ideelle Schaden ist natürlich groß. Das ist ein Schlag ins Kontor für diejenigen, die sich für den Treff eingesetzt haben“, betont Herold.

Die Gemeinde hat den Vorfall bei der Polizei zur Anzeige gebracht und bittet auch selbst um Zeugenhinweise. „Wer etwas beobachtet hat, meldet das am besten dem Bürger- und Ordnungsamt“, so Herold. Dieses ist unter Telefon 06203/808204 zu erreichen.

Ort wurde bereits in der Vergangenheit zum Ziel von Vandalismus

Nach Angaben des Bürgermeister-Stellvertreters wurde der Treff an der alten Eiche schon in der Vergangenheit einmal zum Ziel von Vandalismus, auch Verschmutzungen gebe es immer wieder. Insgesamt sei der Schlosspark diesbezüglich bislang aber noch glimpflich davongekommen. Er hofft, dass der Vorfall nun keine Trittbrettfahrer auf den Plan ruft.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke