Edingen-Neckarhausen. Mit dem Lichterfest rund ums Schloss hat die Gemeinde Edingen-Neckarhausen am Samstag einen weiteren Glanzpunkt im Jubiläumsjahr gesetzt. „Das war ein großartiger Abschluss für unser Jubiläumsjahr“, sagte Bürgermeister Florian König: „Ein beeindruckendes Lichterfest mit vielen tollen Kürbissen.“ Schätzungsweise fast 1000 Besucher waren gekommen, um das bunt leuchtende Spektakel mit allen Sinnen zu erleben. Der Schlosspark, der Vorplatz und auch der Platz vor der Eduard-Schläfer-Halle waren in ein fulminantes Lichtermeer verwandelt.
Das Schloss ist dank seiner Beleuchtung ohnehin ein nächtlicher Hingucker. Aus Anlass des Lichterfestes war der klassizistische Bau allerdings besonders in Szene gesetzt. Vom Schlosshof aus leuchteten die Fenster in verschiedenen Farben, und auf der Grünfläche funkelte die Liebeserklärung an die Gemeinde in hellen Lichtern: „We love 68535.“ Ein Motiv, das Bürgermeister Florian König auch auf Facebook und Instagram postete.
Geschnitzte Kürbiskunst leuchtet auf einem Podest aus Stroh
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr fand das Fest ebenso wie die Ortsmeisterschaft im Kürbisschnitzen nun bereits zum zweiten Mal statt. Die geschnitzten Kunstwerke konnten am frühen Abend auf einem Podest aus Strohballen im Schlosshof platziert werden, um anschließend vor den kritischen Augen der Juroren zu bestehen. Erstaunlich, was man aus Kürbissen alles zaubern kann. Sogar das komplette Schloss war auf einem der Werke zu bewundern.
Während die Jury die Bewertung vornahm, sorgten die Klänge der Musikvereinigung Neckarhausen für akustische und die Vereine für kulinarische Genüsse. Die Vielfalt reichte dabei von Garnelenspießen über Kürbissuppe bis hin zu Crêpes und Popcorn. Was die Besucher aber vor allem lockte, das waren die Lichtinstallationen im Park und im Umfeld des Schlosses. An fast jeder Ecke gab es etwas anderes zu bewundern.
Die Beurteilung der geschnitzten Kürbisse war für die Jury keine leichte Aufgabe. Der Kinderpreis ging am Ende an Amalia Fehrenbacher. Auch die drei älteren Preisträger waren allesamt weiblich: Michelle Schäper (1. Platz), Ekaterina Morgan (2. Platz) und Paulina Fahne (3. Platz). Nach der Prämierung der schönsten Kürbiskunstwerke gab es zum krönenden Abschluss eine besondere LED-Show der FlyingLights aus Frankfurt. Die Artisten setzten das Licht auf eine ganz andere Art in Szene, bestaunt und bewundert von mehreren hundert Schaulustigen.
Bürgermeister König zeigt sich rundum zufrieden
Bis zuletzt hatten Bürgermeister König und die vielen Mitwirkenden wegen der miserablen Wetterprognosen gebangt, sie blieben aber zum Glück von Sturm und Regen verschont. Nur der Aufbau war von etwas Nass von oben begleitet, und nach 20 Uhr setzte leichter Nieselregen ein. „Ich bin sehr zufrieden, wie alles funktioniert hat“, zog König am Ende Bilanz. „Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die trotz des Wetters großen Einsatz gezeigt haben“, verkündete König nach der Veranstaltung auf Instagram.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-lichterfest-verwandelt-schlosspark-in-neckarhausen-in-ein-lichtermeer-_arid,2336672.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.musikvereinigung-neckarhausen.de/
[3] https://flyinglights.de/