Verkehr

Baustelle in Neckarhausen sorgt für Behinderungen

In Neckarhausen wird seit Montag am Bau eines Knotenpunktes mit der neuen L 597 gearbeitet. Für Verkehrsteilnehmer bringt das erhebliche Behinderungen mit sich.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
In Neckarhausen haben am Montag die Arbeiten zum Bau eines Knotenpunktes mit der L 597 neu begonnen. © Hans-Jürgen Emmerich

Edingen-Neckarhausen. Rot-weiß-gestreifte Absperrgitter und Warnleuchten weisen schon kurz nach der Bahnbrücke darauf hin: Die Hauptstraße von Neckarhausen Richtung Seckenheim ist gesperrt. Seit Montag wird hier gearbeitet, Teile der alten Kreisstraße sind bereits abgetragen. Innerhalb von vier Wochen soll alles fertig sein.

Ursprünglich war geplant, dass auch Fußgänger und Radfahrer hier nicht mehr durchkommen. Bürgermeister Florian König (CDU) war es aber gelungen, im Gespräch mit dem Regierungspräsidium eine provisorische Lösung zu erreichen. So gelangt man nun zu Fuß oder mit dem Rad auf einem geschotterten Weg von der Seckenheimer Straße hinüber zur neuen Brücke, die über die künftige Umgehungsstraße führt. Allerdings gibt es eine Einschränkung: „Radfahrer absteigen“, steht groß auf einem Schild. Doch das scheint die angesprochene Zielgruppe allenfalls als unverbindliche Empfehlung zu verstehen. Keiner der Radler, die am Montag innerhalb einer Viertelstunde zu beobachten waren, stiegen tatsächlich ab. Vielmehr radelten sie munter auf die Baustelle zu.

Keine Empfehlung, sondern Gebot: Hier müssen Radfahrer absteigen. © Hans-Jürgen Emmerich

Radfahrer missachten die Pflicht zum Absteigen

„Das war zu befürchten“, sagt Bürgermeister König auf Anfrage in einer ersten Reaktion. Er hatte schon im Vorfeld die Sorge geäußert, dass es kommt wie an der Baustelle in der Speyerer Straße. Auch dort gab es diese Regelung, und auch dort wurde sie so gut wie nicht befolgt. „Dabei liegt sie im eigenen Interesse der Radfahrer“, betont er. Denn der schmale, eingezäunte Weg ist im Begegnungsverkehr nicht gefahrlos zu benutzen. Außerdem führt er direkt auf die Baustelle, die wiederum von schweren Baumaschinen passiert wird. Da können Menschen auf Fahrrädern ganz schnell unter die Räder geraten. „Da sollte jeder an seine eigene Sicherheit denken, absteigen und genau schauen“, appelliert König an die Betroffenen. Trotz der umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld seien einige Verkehrsteilnehmer am Montag doch von der Sperrung überrascht worden, berichtet der Bürgermeister.

Hinter dem einstigen Abbiegepfeil ist die Fahrbahn der Hauptstraße in Neckarhausen abgefräst. © Hans-Jürgen Emmerich

Etwas unglücklich ist der Umstand, dass die Sperrung teilweise mit dem turnusmäßigen Ausfall der Fähre zusammenfällt. „An uns hat es nicht gelegen“, beteuert König. Er verweist auf die ursprüngliche Zeitplanung des Regierungspräsidiums. Danach hätten die jetzt beginnenden Arbeiten längst abgeschlossen sein sollen. Die Freigabe des Teilabschnitts der neuen L 597 zwischen der alten Kreisstraße und der Unterführung unter der RNV-Linie und der Seckenheimer Hauptstraße war nämlich schon vor Weihnachten geplant, hatte sich dann aber unter anderem wetterbedingt mehrfach verschoben. Jetzt ist sie für April vorgesehen.

Neckarfähre fällt ab 10. März wegen Werftbesuch aus

Am kommenden Montag, 10. März, tritt die Fähre den Weg in die Werft im südhessischen Neckarsteinach an. Dies ist erforderlich, um sie zu warten und fit für die TÜV-Prüfung zu machen, die alle fünf Jahre ansteht. Und den Werftaufenthalt einfach verschieben? „Das geht nicht“, bedauert König: „Da hängt viel zu viel dran.“ Zum einen seien die mehrwöchigen Arbeiten schon lange gebucht, zum anderen könne die Fähre auch nicht aus eigener Kraft in die Werft schippern. Dazu sei ein Schlepper erforderlich, der ebenfalls langfristig terminiert worden sei, erläutert König.

Der provisorische Radweg verläuft rechts zwischen Zaun und Absperrung, hier müssen Radfahrer absteigen. © Hans-Jürgen Emmerich

Also bleibt es dabei: In den kommenden Wochen müssen Autofahrer den Umweg über die Speyerer Straße nehmen und im großen Bogen auf die Straße nach Seckenheim oder zur Autobahn A 656 fahren, wenn sie nach Ladenburg wollen. Der kurze Weg auf der Fähre über den Neckar bleibt ihnen verwehrt. „Das ist schade“, findet auch Fährfrau Martina Kreuzer. Immerhin: Fußgänger und Radfahrer können den Weg auf der Eisenbahnbrücke nutzen, um von Neckarhausen nach Ladenburg zu gelangen. Oder umgekehrt.

Die alte Kreisstraße nach Seckenheim wird zurückgebaut

Eine Einschränkung bleibt aber dauerhaft: Die alte Kreisstraße zwischen Neckarhausen und Seckenheim ist Geschichte. Sie wird im Zuge des Straßenneubaus zurückgebaut und rekultiviert. Asphalt und Unterbau der Straße verschwinden, die Natur erhält die Fläche zurück.

Der aktuelle Zeitplan des Regierungspräsidiums sieht vor, dass die Arbeiten an dem Knotenpunkt bis Mitte April abgeschlossen sind. Dann können Autofahrer auf dem besagten Teilabschnitt der neuen L 597 von Neckarhausen in Richtung Seckenheim, Edingen oder zur Autobahn gelangen. Dann können auch die jetzt eingeschränkten Buslinien auf den RNV-Linien 42 und 46 wieder in vollem Umfang fahren. Bis zur Freigabe des kurzen Wegs nach Ladenburg über die neue Brücke müssen sich die Verkehrsteilnehmer allerdings noch einige Zeit gedulden. Die Freigabe ist für Ende 2026 vorgesehen - wenn es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt. Insgesamt sind für den Bau der 3,4 Kilometer langen Straße mit Brücke über den Neckar rund 85 Millionen Euro veranschlagt, das ist mehr als doppelt so viel wie ursprünglich kalkuliert.

Mehr zum Thema

Verkehr

Bauarbeiten an der L 597 behindern vier Wochen lang den Verkehr.

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Verkehr

Neckarbrücke: Fertigstellung bis Ende 2026 geplant

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Bauarbeiten

Sperrung K 4138 zwischen Seckenheim und Edingen-Neckarhausen beginnt

Veröffentlicht
Von
Emil Obermaier
Mehr erfahren

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke