Eintracht-Spieler im Ried

Stargast Sebastian Rode schwärmt vom Campus in Bürstadt

Aus Anlass der Sportlerehrung kommt der Fußballprofi Sebastian Rode von Eintracht Frankfurt nach Bürstadt. Er gibt Autogramme und ein Interview in Bürstadt. Außerdem wurden mehr als 200 Aktive ausgezeichnet

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Die Fans umringen Eintracht Frankfurts Kapitän Sebastian Rode (Mitte im schwarzen T-Shirt) bei der Autogrammstunde vor der Sportlerehrung auf dem Bildungs- und Sportcampus. © Christine Dirigo

Bürstadt. Die Sportlerehrung der Stadt fiel in diesem Jahr ganz anders aus als sonst - und direkt am Eröffnungstag des Bildungs- und Sportcampus. Es herrschte mächtig Betrieb, da sich viele Bürstädter Familien das große Gelände zwischen Waldschwimmbad, VfR, TV, Pfeil- und Bogenclub und Jugendhaus anschauen wollten. Es wurde nicht nur geschaut, sondern auf allen Plätzen und Flächen auch gekickt, geklettert und getobt. Inmitten des Trubels stand Sebastian Rode, der beliebte Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt.

Eine Traube von Menschen allen Alters umringten den 32 Jahre alten Fußballstar. Autogrammwünsche erfüllte er geduldig. An einem Stehtisch zum Schreiben erledigte er das ganz locker - vollkommen ohne Distanz zu den vielen Bürstädtern. Immer wieder musste er in ein Handy lächeln oder sich für Selfies zur Verfügung stellen. Nach einer halben Stunde wurde die Autogrammstunde jäh unterbrochen, weil die jungen Sportler ihre Ehrung erhalten sollten. Vorher war noch ein Interview mit Rode geplant.

Letzte Saison bei der Eintracht

Thorsten Hof, Sportredakteur beim Mannheimer Morgen, stellte die Fragen. Das Problem dabei war nur, dass es im Saal viel zu wenig Plätze gab. Deshalb bat Moderatorin Yvonne Hotz die Eltern um Verständnis, dass sich nur die Kinder und Jugendlichen mit ihren Trainern setzen sollten. Die Erwachsenen mussten draußen bleiben, was eine Welle der Enttäuschung auslöste. Unschön war auch der Lärmpegel, der durch die geöffneten Türen hereindrang, weil die Bürstädter Kinder auf dem neuen Kunstrasen lautstark dem Ball hinterherliefen.

Ehrung

Bürstadt feiert seine Sportler und Sebastian Rode

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Sebastian Rode erzählte, dass er in Seeheim-Jugenheim geboren wurde und seine erste Fußballzeit beim SKV Hähnlein verbracht hat. Weitere wichtige Stationen hatte er unter anderem bei Kickers Offenbach, FC Bayern München, Borussia Dortmund und schon zuvor zweimal bei der Eintracht. Seit 2019 spielt er nun wieder für Frankfurt - und dies wird seine letzte Fußballsaison sein, denn der Kapitän hat bereits sein Karriereende angekündigt.

„Ich wäre froh gewesen, wenn ich früher solche Bedingungen gehabt hätte. Es ist eine schöne Anlage“, schwärmte Rode vom neuen Bildungs- und Sportcampus. Früher habe der Balanceakt zwischen Schule und Training ganz gut geklappt, meinte Rode. Der Unterricht hatte damals noch nicht so lange in den Nachmittag hinein gedauert wie heute. Rode hat Abitur, sich früher aber keine Gedanken um einen Beruf gemacht. Es sei schon früh klar gewesen, dass er Profifußballer werden würde. Abgezeichnet habe sich das für ihn ab dem Trainingslager für Kickers Offenbach. „Natürlich gehört auch ein Quäntchen Glück dazu“, berichtete Rode.

Der Saal im Bildungs- und Sportcampus reicht nicht aus, um alle Kinder und Jugendliche aufzunehmen. © Christine Dirigo

Was seine Motivation war? „Gegen weißes Leder zu treten und den Erfolg und die Emotionen mit der Mannschaft zu teilen“, sagte Rode. Einige Verletzungen musste er schon verkraften. Etwa am Vorabend des Spiels in der Conference League gegen FC Aberdeen, das die Eintracht gewann. Nach 38 Minuten musste er vom Platz, weil seine Wade zugemacht hatte. „Das wird hoffentlich schnell wieder gut. Ich habe gelernt, mit Rückschlägen umzugehen“, sagte er tapfer. Schon jetzt freut sich Rode auf die fußballfreie Zeit nach der Saison und will es ganz entspannt angehen. Das Reiseziel, dass er mit seiner kleinen Familie ansteuert, verriet er aber nicht.

Hohe Hürden für Erwachsene

Bürgermeisterin Bärbel Schader überreichte ihm ein Handtuch als kleine Erinnerung an seinen Stopp in Bürstadt. Dann begann der offizielle Teil der Ehrung. Der Erste Stadtrat Christoph Lang und Stadtverordnetenvorsteher Franz Siegl begrüßten die vielen Gäste kurz, dann las Birgit Keiber von der Verwaltung die Namen der zu ehrenden Sportler vor. Nacheinander kamen sie nach vorne, um Urkunden und Glückwünsche entgegenzunehmen. Viele Gruppen verließen recht schnell die Veranstaltung und tauchten im Trubel draußen unter.

Mehr zum Thema

Kommentar Bärbel Schaders Triumph

Veröffentlicht
Kommentar von
Corinna Busalt
Mehr erfahren
Einweihung

Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt eingeweiht

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

„Wir haben heute 234 Kinder und Jugendliche geehrt. Einige fehlten natürlich“, berichtete Keiber später. Als Präsent bekamen die Nachwuchssportler Handtücher sowie Stofftaschen mit Werbeartikeln eines Energieunternehmens mit der Aufschrift „Gewinner leben nachhaltig“. Die Turner erhielten anstatt der Tasche einen Turnbeutel.

Bei den Erwachsenen gut eine Stunde später hatte sich der Campus schon etwas geleert. Für die knapp 40 Sportler hatte die Bürgermeisterin eine kurze Rede vorbereitet. „Es gab nicht mehr Anmeldungen in diesem Bereich. Mag sein, dass die hohen Kriterien mit Landes- und Bundessiegern die Hürde war“, sagte Keiber. Im kommenden Jahr wird die Ehrung wahrscheinlich wieder im Bürgerhaus und in einem anderen Rahmen stattfinden.

Die Cheerleader des TV freuen sich über die Anerkennung bei der Sportlerehrung. © Christine Dirigo

Ausgezeichnete Sportler in Bürstadt

Nachwuchs:

Kanu Club LampertheimNiclas OhlTim Schütz, Felix Brechenser, Fabian HöfleManuel Kern.

Feuerwehren: Till Ritschel, Niklas WabroTim StockmannLukas SchembsMax KisselJonathan FabriziusLeon GerhardLuca BiondiPatrick SchulzeMichèle GerhardMarkus Gerhard, die Trainer Christian LudwigJonas Beisheim.

Pfeil- und Bogen-Club: Jan HartnagelJochen KratzBenedict LotterLilly Montag, die Trainer Kelly TrögerAlexander BrinkmannChristian Hartnagel.

1. Judo Club: Philipp Halkenhäuser, Katharina Keltjens, Hannah Ruckteschler, Lena WendelMika BischoffTayfun CifciMax DannerAnton Krahn. Florian Ruckteschler und die Trainerin Nadine Müller.

Reit- und Fahrverein RiedrodeMilena Pree.

TG Bobstadt: Annabelle Sofie Folcz, Mila Haberer, Marlon Höhn, Lara-Sophie KühnHannah OhlLeni Pertschy, Lenya Thomas, Nelia Gilgado, Helena HofmannAlina LenzCarlotta PatzinaFrieda Roos, Ameeraa Thuvarakan, Lisa Herrmann, Melina Fertich, Emilia Christidou Galan, Elena Czanderle, Melina Fertich, Romy GerhardAurelia GruberKarolina HeinzMaila RitterMarilena SengLilith CornilsCarla EberleSarah Fröhlich, Maya Glück, Nica Habel, Emily PlatzEmma Roos, Christian Weiß, Elina Brechenser, Sofia Bär, Karoline Bär, Leonie Brechenser, Mara Buzyer, Anna Maria Ehret, Setayesh Hussanini, Julieta MantillaHannah Schäfer, Natascha Poletar.

TSG BürstadtValeria Isabella Vera Artes, Benjamin Bürküp, Eva DeckenbachLuisa-Marie DenschlagElisa FrankTessa GimbelKlara KöhlerLeja KohlmannMichelle KolmerLeon KrauseLia LorenzHanna OhlHanna RimerChiara Wilke und die Trainerinnen Ramona EberleEugenia ÖztürkMelanie HeldMartina SängerTamara SängerMaresa Klinger.

Felix Koch wurde IFMA, Belgischer Meister in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo im Muay Thai.

Schachfreunde: Seyon Kandeepab mit Trainer Danny Schmidt.

Radfahrervereinigung: Naaja Iacubino, Nika Iacubino, Leandro FuchsHannah EberleHubert EberleLaurin WiedemannHolger ColditzGregor Heger.

Stenografenverein: Hannah SchäferLaura Korgel, Trainerin Maria Adler.

TV: Simon MarschNoah SaricaOskar SchwarzeHugo PleilLaurin WiedemannLaurin SchaderWendy KameniFelix RemmeleLuis SierigJonas HagenbucherKathrin HagenbucherHugo HermannOskar Hermann, Elijah Dexler, Helge Geib, Nuria Gilgado, Elsa IgielLenn StockmannLouisa Glensk, Leonie Brechenser, Magdalena MolitorLina Sanchez Rivero, Holly WerleMila KistnerMaximilian SchönbergAngelina SchönbergThomas WielandKlara RoesnerSaskia Macholdt, Matteo Pintac, Lennard Pintac, David DenschlagDaniel GlieweFrank Rosenberger, Antoine Maugé, Mats VockZoe BookerBennet BrossNico MünchRomeo PierreLouis HanuschHendric BirlemTyrone BookerNoah Thiel, Marik GabrielMax PhillipLeopold WeiserJamie Dück, Sam Herweh, Sean Ryan SteffanTim BartzLiam KöpperDayton LewisNico Münch, Aviel Pokrant, Fabian HofrathMarvin Lang, Jayden Pfaff, Joel Maugé, Eric KuczinskiGabriel Thatcher, Kron Azemi, Finnlay Sax, Finlay Gabriel, Lukas Warkocz, Theo MaischEric KlassenTom KöhlerBirk FenrichNils Andres, Alessio Biebesheimer, Alexander Lenner, Etienne LahmJannik Klos, Jonas Dukart, Joshua DurrerJulian Wagner, Konstantinos Stefanidis, Lars Stanusch, Laurin HartmannLukas FlochMarlon-Moses GrieserMelvin Gallei, Mike Paviter Longia, Nico GärtnerSebastian WerzJens PfeiferChristian Steffan, Jan Frommeld, Michael EgolfMia BruceTeagan Bruce, Frejya Bruce, Aleyna Hanusch, Fiona KneißlFenja KöpplingerMathilda KöpplingerNathalie RösenerLisa WaltherJannicke Schmidt, Fabienne Stefann, Chiara AdlerJulia MüllerTatjana Adler, Kezia Akeliwira, Cem Luis ÖztürkNoah HeiserLuise Öztürk.

KV Hemsbach: Mia-Sophie Jeromin mit Trainer Matthias Bay.

Erwachsene:

PBC: Harry Schweigkoffer, Timo HelmkeAlexander BrinkmannSebastian EberleOlaf KaiserHeiko RahnKelly TrögerJürgen Koch.

TG BobstadtLiviana AntonucciKira GabelSarah HoffmannSvea Josi TodteChiara WilmsAlena WolterLiv BaumgartnerLena Herbert, Paulina Niederhöfer, Selina WenzlerEmily WojtaszekAnnika WolterLisa Herrmann.

Schützenverein: Karlheinz Schäfer, Karl Heinz Zehatschek.

Stenografenverein: Julia HöfleMarvin Krieglstein, Abinaya Selvakumar, Rageh Selvakumar, Maria Adler.

TV: Laura RosenbergerDaniela Rudolph, Peter Purdack, Elfriede KöbelEmilia StaabJonathan KingPatrick SchwagerUte Rau.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen