Kleinkunst

Kulturbeirat in Bürstadt stellt Programm für 2025 vor

Kurz vor Weihnachten hat der Kulturbeirat in Bürstadt öffentlich gemacht, was er im kommenden Jahr zu bieten hat. Die Tickets für die Veranstaltungen sind bereits erhältlich

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
Beliebte Dauergäste in Bürstadt: Das Kikeriki-Theater aus Darmstadt erzählt auch 2025 in Bürstadt seine Fassung des Nibelungenliedes. © Berno Nix

Bürstadt. Ein bisschen was Neues, eine gute Portion Bewährtes und eine kräftige Prise Ehrenamt: Der Bürstädter Kulturbeirat präsentiert pünktlich zum Advent ein buntes Potpourri voller Comedy und Musik - und rührt dafür kräftig die Werbetrommel. „Die eine oder andere Eintrittskarte könnte unterm Weihnachtsbaum landen“, ist sich Vorsitzender Roland Weinz sicher.

Tatsächlich sollte man sich bei einigen Terminen nicht all zu lange Zeit lassen: „Bei Tutty Tran und dem Kikeriki Theater sind schon etliche Karten weg“, berichtet Stefanie Reis, im Rathaus für den Kulturbeirat zuständig. Allein für das aberwitzige Puppentheater aus Darmstadt sind bereits 160 Tickets verkauft, 580 Personen haben im Bürgerhaus Platz. Und das, obwohl „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ bereits im Jahr 2011 und auch schon einige Male zuvor zu sehen war. „Kikeriki Theater geht immer“, ist sich Roland Weinz sicher. Regelmäßig kommen die schrägen Darmstädter mit ihren ausgefallenen Puppen wieder an eine ihrer ersten Wirkungsstätten zurück, wie Weinz nicht ohne Stolz berichtet: „Bei uns spielen sie nach wie vor sehr gerne.“

Die Termine

8. März:ÜberLebensKunst“ zum Internationalen Frauentag

21. März: Lars Reichow mit

Boomerland

6. April: Frühjahrsmarkt

16. April: Kikeriki Theater „Siegfrieds Nibelungenentzündung

27. April: Spargelwanderung

23. Mai: Kinder-Oper „Papageno und die Zauberflöte“

23. bis 25. Mai: Stadtfest

18. bis 21. Juli: Kerwe Riedrode

15. bis 18. August: Kerwe Bobstadt

18. September: Roger Stein „Von Narren und Normen“

2. bis 6. Oktober: Kerwe Bürstadt mit Stadtlauf

24. Oktober: Die Oigeborne mit „Jubiläumsprogramm“

7. November: 1. Original Rudelsingen mit dem Team Odenwald

25. November: Bernd Stelter „Reg’ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“

12. Dezember: Tutty Tran „Wok-Life-Balance“

Tickets gibt es unter reservix.de

Im MITtendrin, Nibelungenstraße 44, mittwochs von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr

Im Rathaus, unter kultur@buerstadt.de oder 06206/701-233.

2. März: Fastnachtsumzug

Dass der Senkrechtstarter Tutty Tran die Einladung des Kulturbeirats noch einmal angenommen hat, freut ihn besonders. Sein Auftritt an diesem Samstag war ruckzuck ausverkauft, im Dezember 2025 ist er mit seinem neuen Programm „Wok-Life-Balance“ zu Gast im Bürgerhaus. Dabei nimmt er nicht nur die deutsch-vietnamesische Kultur aufs Korn, sondern lästert auch über den Dialekt der sächsischen Freundin. „Knapp 600 Zuschauer dürften ihm bald fast zu wenig sein“, ist sich der Kulturbeiratsvorsitzende sicher.

Kleine, aber feine Gastspiele zu vernünftigen Preisen

Damit stößt der Kulturbeirat an seine Grenzen: Mehr Platz gibt das Bürgerhaus einfach nicht her. Allerdings will das Gremium vor allem kleine und feine Auftritte bieten, wie in der neuen Spielstätte KamÜ - Kultur am Übergang - mit rund 90 Plätzen. Und auch die Eintrittspreise sollen sich in einem vernünftigen Rahmen bewegen. Mit knapp 46 Euro kratzt Tutty Tran bereits an der Obergrenze.

Ansonsten sind die Tickets weitaus günstiger zu haben: Lars Reichows „Boomerland“ im März kostet rund 28 Euro. Bernd Stelter nimmt für seine „Reg’ dich nicht auf. Gibt nur Falten“-Auftritt im November rund 34 Euro. Über das erneute Gastspiel des Comedian in Bürstadt freut sich Weinz ganz besonders. „Er war 2022 schon bei uns, aber wegen Corona lief der Kartenverkauf nicht sehr gut“, räumt er ein - und hofft auf größeren Zuspruch in diesem Jahr.

So ganz an die Zeit vor der Pandemie reicht die Kartennachfrage noch immer nicht heran, macht Stefanie Reis deutlich. „Das Geld sitzt nicht mehr so locker“, hat sie festgestellt. Dass ein Künstler an zwei Abenden hinter einander auftritt, sei heute kaum mehr darstellbar. Die neun Termine hält das Gremium deshalb auch für völlig ausreichend. „Wir wollen die Leute nicht überfordern“, erläutert Stefanie Reis.

Um die Kosten - und auch die Ticketpreise - zu senken, packen die Mitglieder des Kulturbeirats tatkräftig mit an, stehen selbst an der Abendkasse und springen als Platzanweiser ein. Und wenn es um den Nachwuchs geht, gibt es traditionell einen kräftigen Zuschuss. Deshalb kosten die Tickets für die Kinderoper „Papageno und die Zauberflöte“ nur 5 Euro pro Person, erläutert Weinz. Die Opern-Retter sind schon länger gerngesehene Gäste in der Schillerschule, und auch der Kulturbeirat ist überzeugt von den hochmusikalischen Geschichtenerzählern mit Witz und Humor. „Es dürfen wieder acht bis zehn Kinder auf der Bühne mitspielen“, kündigt Stefanie Reis an - eine schöne Sache, findet sie.

Finanzielle Unterstützung gibt es auch für die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März. „ÜberLebensLust“ steht über der Lesung mit Schauspielerin Jule Ronstedt und und Harfenisten Evelyne Huber. Dabei gibt es skurrile Überlebenstipps und viel Humor. Der Abend ist mit 10 Euro ein echtes Schnäppchen, wie Weinz deutlich macht. Neu dabei sind der Kabarettist und Liedermacher Roger Stein, der im September von „Narren und Normen“ berichtet. Außerdem kommen die Oigeborne aus dem Odenwald im Oktober mit ihrem Jubiläumsprogramm nach Bürstadt - „endlich“, freut sich Weinz. Und auch das 1. Original Rudelsingen macht zum ersten Mal in Bürstadt Station. Ulrich Wurschy und Volker Becker wollen mit ihrem Publikum feiern und singen.

Mehr zum Thema

Soziales

Lebensretter in Bürstadt gesucht

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren
Bürstadt im Advent

Tannenbaum schmücken

Veröffentlicht
Von
cos
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt

Bürstädter Adventszauber zieht zahlreiche Besucher an

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren

Alle Termine sind in einem Flyer zusammengefasst, der in diesen Tagen gedruckt wird. Und auch noch die anderen wichtigen Termine in Bürstadt enthält: Das reicht vom Fastnachtsumzug über den Frühjahrsmarkt bis zu den Kerwe-Veranstaltungen und dem Adventszauber. Mittlerweile steht auch fest, dass die Spargelwanderung wieder stattfinden kann. Weil Hessen Mobil die Brücke über die B 47 an der Wasserwerkstraße sanieren will, herrschte lange Unsicherheit, wie City-Manager Tim Lux berichtet. Inzwischen hat er sich versichert: „Zumindest der Shuttle-Bus kann fahren.“ Damit stehe dem großen Fest nichts mehr entgegen.

Besonderes Stadtfest zum Dietmar-Hopp-Jubiläum

Eine Besonderheit in diesem Jahr kündigt Bürgermeisterin Bärbel Schader an: Das Stadtfest im Mai fällt mit dem 30. Geburtstag der Dietmar-Hopp-Stiftung zusammen. Und Bürstadt ist mit dem alla hopp!-Park fast automatisch mit im Boot. Damit soll es eine ganze Woche lang Veranstaltungen geben - „ein großes Bürgerfest“, kündigt die Rathaus-Chefin an.

Gefeiert wird in Bürstadt aber ohnehin den ganzen Sommer über. „Dafür sorgen nach wie vor die Vereine“, stellt Roland Weinz klar. Deshalb legt der Kulturbeirat auch keine Termine in die warmen Monate. Von Bürstadts Bürgermeisterin gibt es ein großes Lob für das ehrenamtliche Engagement in ihrer Stadt. „Es ist nicht alles trist und schwer“, stellt sie klar. Das ist für sie nicht keineswegs selbstverständlich - und eine große Freude.

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke