Brandschutz

Feuerwehr Bobstadt ehrt verdiente Mitglieder

Beim Familien- und Ehrungsabend hat die Feuerwehr Bobstadt Mitglieder in den Mittelpunkt gerückt, die sich besonders verdient gemacht haben.

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
Susanne Merl (Mitte) hat den Ehrenteller der Stadt Bürstadt vom Erster Stadtrat Christop Lang (l.) und von . Bürgermeister Boris Wenz (r.) erhalten. © Berno Nix

Bobstadt. Beim Familien- und Ehrenabend der Feuerwehr im Bürstädter Stadtteil Bobstadt in der voll besetzten Gerätehalle haben die Gäste einige Überraschungen erlebt. Wehrführer Christoph Heiser begrüßte Mitglieder der Kinderfeuerwehr Tatü Tata, den jugendlichen Nachwuchs, Aktive, Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung, und Familienangehörige. Auch Bürgermeister Boris Wenz, Stadtverordnetenvorsteher Alexander Bauer, Erster Stadtrat Christoph Lang, Ortsvorsteher Holger Halkenhäuser und Gerhard Weitz (CDU) waren gekommen.

Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Markus Stracke und Stadtbrandinspektor Sebastian Kaiser übergaben den Beförderten Urkunden, Nadeln und Dienstabzeichen. Neben vielen Dankesworten erhielten die Ehrenamtlichen Anerkennung und viel Applaus.

Die Geehrten und Beförderten

Tatze Stufe 1: Paula Kaiser, Lotta Steinert, Nele Maurer, Samuel King, Ben Bolz, Emma Bär, Elias Winkler.

Tatze Stufe 2: Samira Paterfield.

Tatze Stufe 3: Emil Binz.

Tatze Stufe 4: Timo Kaiser, Isabella Natale, Lina Tollrian, Lias Stattmüller, Eduard Gernoth, Nils Maurer, Fynn Steinert.

Anwärter und Quereinsteiger: Tobias Schmitt.

Feuerwehrmann: Kai Kellermann, Lukas Schwarz.

Oberfeuerwehrmann: Sachsa Wilke.

Löschmeister: Jonas Beisheim.

Oberlöschmeister: Alexander Brinkmann.

Hauptlöschmeister: Dirk Neumann, Christoph Heiser.

Hauptbrandmeister: Sebastian Kaiser.

Zehn Jahre im Verein: Marc Merl.

25 Jahre im Verein: Christian Neumann.

40 Jahre im Verein: Norbert Erhardt, Manfred Heiser, Harald Silex.

70 Jahre im Verein: Rudi Pumm.

Im Mittelpunkt der Ehrungen standen zunächst die Mitglieder der Kinderfeuerwehr. Sie hatten ihre „Tatzen“ abgelegt und damit ihre ersten Befähigungen unter Beweis gestellt. Dazu gaben Fynn Steinert und Lukas Klemmer ihre Mützen ab und erhielten, zum Zeichen ihrer Aufnahme in die Jugendfeuerwehr, den orangen Jugend-Feuerwehrhelm überreicht. Einen großen Schritt machte auch Emma Götte. Sie wechselte in die Einsatzabteilung und erhielt ihren Aktivenhelm.

„Auf euch kann die Stadt stolz sein“ erklärte Markus Stracke. Denn die erfolgreiche Jugendarbeit sichere auch zukünftig den Brandschutz in Bürstadt und im Stadtteil Bobstadt. Er hob den Wert der gelebten Kameradschaft, den Zusammenhalt und den Familienrückhalt hervor.

Susanne Merl erhält den Ehrenteller der Stadt Bürstadt

Ein Garant für gelebten Zusammenhalt ist seit vielen Jahren Oberlöschmeisterin Susanne Merl. Sie ist bekannt für Umsichtigkeit, Geduld, Herz und ansteckende Freude und ist zu einer unverzichtbaren Führungspersönlichkeit herangereift. Sie entstammt einer Feuerwehrfamilie und hat auch Ehemann Marc Merl mit dem „Bazillus“ Feuerwehr angesteckt. Zu ihrer großen Überraschung wurde sie von Bürgermeister Boris Wenz mit dem Ehrenteller der Stadt ausgezeichnet. Dazu erhielt sie stehenden, langanhaltenden Applaus.

Mehr zum Thema

Feuerwehrübung

Feuerwehrübung in Bürstadt beeindruckt mit realistischem Szenario

Veröffentlicht
Von
Jürgen Klotz
Mehr erfahren
Aktion

Bürstadt setzt ein Zeichen: „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte!“

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren
Freizeit

Bobstädter Kerwe steht in den Startlöchern

Veröffentlicht
Von
Jutta Fellbaum
Mehr erfahren

Das war nicht die einzige Auszeichnung an diesem Abend: Das Bronzene Brandschutzabzeichen am Bande des Bezirksfeuerwehrverbandes Darmstadt haben Wehrführer Sebastian Kaiser und Dirk Neumann als stellvertretender Wehrführer erhalten. Mit stehendem Applaus honorierte die Feuerwehrfamilie Ehrenkommandant Rudi Pumm, der die Ehrennadel des Bezirksfeuerwehrverbandes in Gold für sein seit 70 Jahren andauerndes Engagement überreicht bekam.

Manfred Heiser bekommt die Ehrennadel in Bunt

Etwas ganz Besonderes war zudem die Ehrung von Manfred Heiser. Denn Wehrführer und Sohn Christoph hielt die Laudatio zu dessen Übergabe in die Ehren- und Altersabteilung. Er hielt die Vereinsnadel in Bunt vom Verein. Auch die Schutzheiligen-Statue des Heiligen Florian ziert zukünftig sein Zuhause.

Mit der Ehrennadel in Gold wurde Alfred Cornelius für seine 50-jährige Bereitschaft zur Hilfeleistung ausgezeichnet. Mit einem gemeinsamen Essen, das viel Raum zum Austausch bot, klang der harmonische Abend aus.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke