Fußball

„Eine ruhige Runde spielen“

Nach zwei Mittelfeldplatzierungen in den vergangenen beiden Spielzeiten der Kreisliga A will der VfR Bürstadt weiter in sicherem Fahrwasser bleiben

Von 
Ralph Gottschling
Lesedauer: 
Für Trainer David Vorreiter und den VfR Bürstadt beginnt die Saison der Kreisliga A mit einem Auswärtsspiel gegen den ISC Fürth. © Berno Nix

Bürstadt. Ein elfter Platz im Vergangenen Jahr, ein zwölfter Platz eine Saison zuvor – nach zwei mittelmäßigen Endplatzierungen will sich der VfR Bürstadt in der kommenden Spielzeit der Kreisliga A weiter verbessern. „Ich halte nichts davon, einen Tabellenplatz zu beziffern, auch wenn sich in den letzten beiden Jahren ein positiver Trend gezeigt hat. Mir ist wichtig, dass wir eine ruhige Runde spielen“, gibt Trainer David Vorreiter als Ziel aus.

Top-Torschütze zieht es zu den Sportfreunden Heppenheim

Personell gab es beim VfR in der spielfreien Zeit einige Veränderungen. Mit Ahmet Tubay verließ der Bürstädter Top-Torschütze der vergangenen Saison Vorreiters Truppe und spielt künftig für die Sportfreunde Heppenheim, Bleon Parduzi wechselte wie Güven Utlu zur Bürstädter Eintracht und Arton Kabashi zog es zum VfB Lampertheim. „Der Weggang von Parduzi tut uns weh und auch Tubay wird uns im Sturm fehlen. Die Lücken, die sie hinterlassen, müssen nun eben die anderen füllen“, sagt Vorreiter.

Kader 2024/2025

Tor: Dirk Baumann, Nico Ondycz, Pjotr Rajchel, Markus Rothenhäuser, Ben Lee Unverricht.

Abwehr: Kevin Arnold, Jonathan Berg, Jonas Fornoff, Matthias Gerlich, Andreas Kautzmann, Patrick Krusche, Nico Marsch, Thomas Ressos, Pascal Rokitzki, Dominik Stumpf, Ilker Tomta, Noah Volz, Daniel Zhdan.

Mittelfeld: Yagdar Abdulbaqi, Maurizio Bandiera, Ferhat Basilgan, Hawraz Berzenji, Luca Eppel, Justin Falk, Guzman Blando, Uwe Lauinger, Omar Mohammad, Ahmed Hajrovic, Lukas Keim, Roberto Palmieri, Ugur Ueyen, Devan Utlu, Alessandro Zocco.

Angriff: Alayad Alomor, Mohamad Alhammod, Liam Brach, Nadir-Volkan Celikkan, Belmin Dulovic, Jannik Feldi, Jan Herbert Schaus.

Trainer: David Vorreiter. rago

Zumindest quantitativ konnte der VfR die Abgänge auffangen, denn für die neue Saison konnten ganze 13 neue Spieler gewonnen werden. Alessandro Zocco kam vom Ligakonkurrenten VfR Fehlheim, Devan Utlu, Thomas Ressos, Fjordi Hoxha, Justin Falk und Maurizio Bandiera standen zuvor im Dienst des JFV Bürstadt. Von der Tvgg. Lorsch wechselten Dominik Stumpf und Jonathan Berg nach Bürstadt, vom TV Lampertheim wurde Daniel Zhdan und von der Groß-Rohrheimer Alemannia Ilker Tomta verpflichtet. Dazu fangen Nico Ondycz und Yagdar Abdulbaqi wieder an.

Mehr zum Thema

Fußball

Start in ein neues Kapitel

Veröffentlicht
Von
Ralph Gottschling
Mehr erfahren
Fußball

Groß-Rohrheim und die 40 Punkte

Veröffentlicht
Von
Matthias Bähr
Mehr erfahren

In der Vorbereitung legte Vorreiter neben Kondition und Ausdauer besonderen Wert darauf, die Abwehr zu verbessern: „In der letzten Saison haben wir zu viele Gegentore kassiert, das hat uns in der Summe zehn bis 15 Punkte gekostet. Außerdem sind viele Niederlagen zu hoch ausgefallen.“

Dass der VfR in den zurückliegenden Wochen keines der vier Freundschaftsspiele gewinnen konnte, spielt für Vorreiter keine große Rolle. „Die Ergebnisse gehen in Ordnung, da wir ja die neuen Spieler noch integrieren müssen. In den Testspielen gab es bereits einige gute Ansätze, auch wenn da noch viel Stückwerk war. In manchen Spielen hätte ich mir etwas mehr Zugkraft gewünscht – aber das ist vielleicht auch unserer anstrengenden Vorbereitung geschuldet.“ Ausbaufähig sei für Vorreiter noch die Trainingsbeteiligung in den Sommermonaten, allerdings sei dies ein Phänomen, mit dem auch die anderen Vereine zu kämpfen hätten. Für die Bürstädter beginnt die neue Saison mit einem Auswärtsspiel beim ISC Fürth. In dieser Woche steht ein letzter Test unter Wettkampfbedingungen an, denn im Kreispokal trifft der VfR auf den B-Ligisten SG Hüttenfeld. „Nach dem harten Test gegen die Groß-Rohrheimer Alemannia nehmen wir dieses Pokalspiel zum Abschluss der Vorbereitung gerne mit“, so Trainer Vorreiter.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen