Livemusik

Bürstadts Stadtfest sorgt drei Tage lang für gute Laune

Feuchtfröhlich war die Stimmung auf dem Bürstädter Stadtfest. Zwar regnete es auch, aber die Livemusik bei den Konzerten war das Highlight der drei Festtage

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 
Beim Auftritt der Groove Generation ist der Marktplatz voller Besucher. © Berno Nix

Bürstadt. Der Blick in den Himmel gehörte am Wochenende dazu wie Rummel, Livemusik und die gesellige Stimmung in der Innenstadt. Der sonnigen Laune haben das wechselhafte Wetter und ein verregneter Samstagnachmittag aber nicht allzu sehr geschadet. Die Besucher des Bürstädter Stadtfestes genossen ein facettenreiches Programm für alle Generationen bei freiem Eintritt. Vor allem die Konzerte am Abend waren angesichts der Umstände recht gut besucht. Dieses Mal hatte die Stadt mit drei Bühnen für eine geballte Beschallung der Partymeile gesorgt.

Bereits zum traditionellen Fassbieranstich war der Bürstädter Marktplatz ordentlich gefüllt. Mit fünf ebenso sanften wie gezielten Schlägen ließ Carsten Hoffmann, Vorstand des neuen Sponsors GGEW AG, den Gerstensaft fließen. Der Maßkrug war flott gefüllt. Und wenig später begann auch die Stimmung zu schäumen. Genau zehn Jahre nach der Stadtfest-Premiere auf dem damals neu gestalteten Marktplatz, wo sich schon am frühen Abend zahlreiche Besucher einfanden. Weniger als im letzten Jahr, aber mehr, als man nach den Wetterprognosen hätte erwarten können.

Spiel und Spaß beim Stadtfest: Die unterhaltsamen Angebote für Kinder gefallen Familie Betzounis. © Berno Nix

Es sei wichtig, auch in politisch-gesellschaftlich schwierigen Zeiten zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern, so Bürgermeisterin Bärbel Schader, die zum offiziellen Startschuss neben Wolfgang Köhler, Seniorchef der Darmstädter Privatbrauerei Bräustübl, natürlich auch Sonnenbotschafterin Charlotte I. begrüßte. Die amtierende Hoheit Charlotte Heiderich wird Bürstadt auf eigenen Wunsch ein weiteres Jahr vertreten. Was bedeutet, dass man schon jetzt nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger Ausschau halten muss, um beim Stadtfest 2025 wieder eine Inthronisierung feiern zu können.

Klattschnass aber feuchtfröhlich: Stadtfest in Bürstadt lässt Bürger feiern

Auf der kompakten Meile zwischen den Bühnen am Marktplatz und am Historischen Rathaus spielte sich alles ab, die zentrale Passage war vor allem von der Jugend gut frequentiert. So auch die Stände der Schausteller, die mit ihren Fahrgeschäften und Verkaufsbuden schon am Vortag angekommen waren. Karussell, Schiffsschaukel und Bungee-Trampolin ballten sich rund um den Marktplatz. Als neues Angebot für die junge Zielgruppe hatte Citymanager Tim Lux in diesem Jahr eine eigene Jugendbühne an der Nibelungenstraße in der Nähe der Passage organisiert, wo DJ Smash an zwei Abenden satte Sounds und fette Beats servierte. Eine Reminiszenz an frühere Zeiten, die bei ihrer Premiere - wohl auch wetterbedingt - eher schwach besucht war. Die Neuerung war ohnehin als Testballon gedacht, so Tim Lux in seiner ersten Bilanz am Sonntagnachmittag. Man werde auch diese Komponente in aller Ruhe analysieren und gegebenenfalls über einen anderen Standort nachdenken.

„Superhelden braucht das Land“: So heißt der Opener für das Heimspiel der Band The Groove Generation mit Marcel Kilian (vorne). © Berno Nix

Für Hermann Hofmann war der Auftritt am Marktplatz ein doppeltes Heimspiel. Als Sachverständiger war er im Planungsprozess während der Neugestaltung des innerstädtischen Zentrums eingebunden, als Musiker sorgte der Multiinstrumentalist und Mundart-Preisträger (Darmstädter Spirwes 2020) am Freitagabend mit seiner Formation „Die Superhelden“ für eine tolle klangliche Ouvertüre. Hofmann, 2022 auch Kulturpreisträger seiner Heimatstadt, präsentierte kantige Songs aus eigener Feder über die Kostbarkeit des Moments, das Glück der unbeschwerten Freude und die Qualität der menschlichen Begegnung.

„Superhelden braucht das Land“ lautete der Opener eines langen Abends, für den auch The Groove Generation den passenden Soundtrack lieferte. Die lokale Cover-Band hatte bereits beim vorhergehenden Stadtfest für Partystimmung gesorgt und auch diesmal schnell einen Draht zum Publikum. Der Mix aus instrumentalem Können und maximaler Spielfreude kam an.

Während die Gruppe um Sänger Marcel Kilian den Marktplatz eroberte, hatten sich The Bang Bags mit ihrer fetzigen Rock‘n‘Roll-Show warm gespielt. Die Formation mit Klavier, Saxofon, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug bot energiegeladenen Rockabilly mit vielen Klassikern aus den 50er und 60er Jahren. Die Fans genossen am Café Bistro Flair erstklassigen Live-Sound und bestens aufgelegte Musiker. Am Historischen Rathaus war Rico Bravos Schulmädchenrapport in großer Besetzung ein klangvoller Hotspot am Freitagabend. Die Fans tanzten zu einer ausgelassenen Schlagerparade im wilden und gewohnt übertriebenen 70er-Jahre-Look.

Mehr zum Thema

Kundgebung

Demo gegen AfD: In Bürstadt Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung gesetzt

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Bürstadt

Farbenfroher Protest gegen AfD-Wahlkampf in Bürstadt

Veröffentlicht
Von
tr
Mehr erfahren
Freizeit

Stadtfest: Bürstadt feiert eine Party für die ganze Familie

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren

Am Samstag präsentierte sich die Bürstädter City zunächst klatschnass statt feuchtfröhlich. Dann klang der Regen jedoch aus, und die Musik setzte ein. Neben den Volksfest-Spezialisten Die Würzbuam lockte die Partyband Pink Panthers auf die Festmeile. Sie hatten die Wahl zwischen zünftiger Lederhosenstimmung inklusive Mini-Flammenwerfer und tanzbarer Soul- und Poprevue mit zwei stimmgewaltigen Sängerinnen. Mit kleinen Abstrichen beim Besucheraufkommen verlief auch der Samstagabend zufriedenstellend.

Familientag bietet viel Abwechslung

Der Sonntag war wie gewohnt als bunter Familientag konzipiert. Zum ökumenischen Familiengottesdienst kamen 80 Teilnehmer auf dem Marktplatz. Musikalisch feinfühlig begleitet von der Kirchenband Gen Spirito. Ab Mittag begann das Familienprogramm auf beiden Bühnen. Kurzweilige Zauber- und Ballonshows, sportliche Cheerleader und etliche Tanzgruppen aus der Region sowie die Brass Band Biblis und der Musikzug Bürstadt/Hofheim garantierten ein lückenloses Unterhaltungsmenü für Kinder und Erwachsene. Sängerin Angela Savasta hatte einen großen Auftritt auf dem Marktplatz.

Die Geschäfte hatten am Sonntag bis 18 Uhr geöffnet. Am Ende waren die Gastgeber insgesamt zufrieden. Zuletzt habe es beim Stadtfest 2017 ähnlich durchwachsenes Wetter gegeben, so Tim Lux. „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen“, meinte der Citymanager und Wirtschaftsförderer.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke