Bürstadt. Ein neuer Teilbereich des Bildungs- und Sportcampus (BuSC) in Bürstadt ist freigegeben worden. Es ist der Bewegungsgarten. Er befindet sich gegenüber des Jugendhauses und fällt sofort ins Auge, sobald man den BuSC über den Eingang Bubenlachring betritt. „Er ist mehr ein Ort, der das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Gemeinschaft fördert“, bringt es Bürgermeisterin Bärbel Schader auf den Punkt.
Landschaftsarchitekt Dirk Schelhorn, der im September 2023 verstorben ist, hatte die Stadt schon bei der von ihm gestalteten „Alla-Hopp“-Anlage am Rathaus zum Umdenken in Sachen Bewegung gebracht. Alte Spielplatzanlagen mit Rutsche und Schaukel sprechen Kinder kurz an, werden aber recht schnell langweilig. So hat Schelhorn Spielräume geschaffen, die zum neu entdecken und bespielen einladen, meint Bernd Schnabel, Mitinhaber des gemeinsamen Landschaftsarchitektenbüros LS2.
Ein Matschplatz als Herzstück des Bewegungsgartens in Bürstadt
Im Bewegungsgarten ist der Matschplatz das Herzstück der Anlage. Er ist mit verschiedenen Materialien eingefasst, hat einen runden Wasserlauf und das Wasser dazu fließt aus einer Pumpe, die die Kinder selbst bedienen können. Ungewöhnlich sieht die Schaukel aus: Vorne ist Platz für ein kleines Kind in einer Gitterschaukel, hinten kann ein weiteres Kind oder sogar ein Elternteil Platz nehmen.
Die Rutsche sticht durch eine durchsichtige rote Kuppel am Startpunkt hervor. Um rutschen zu können, müssen die Kinder zuerst über ein Balkensystem im Inneren des Turms in die Höhe steigen. Auch außen ist ein großes Klettergebälk aus Holz aufgeschichtet. Weiter vorne ergänzen Bodentrampoline die Bewegungsgeräte. Sie sind für Kinder bis etwa 13 Jahre ausgelegt. „Sein Leben lang hat sich Schelhorn für die Rechte von Kindern eingesetzt, hat dafür gekämpft und auch Grenzen überschritten. Er hat es umgesetzt und für den Nachwuchs und deren Bedürfnisse neue Dinge geschaffen. Zum Teilhaben wir schon selbst die Geräte mit Fachfirmen hergestellt“, teilt Schnabel mit. Schelhorn sei selbst wie ein Kind mit verrückten Ideen gewesen.
Picknicks und Yoga sind im Bewegungsgarten Bürstadt möglich
Während die Kleinen toben können, gibt es jede Menge Bänke und Sitze im Schatten, wenn die Bäume richtig angewachsen sind. Der Rasen und die Freiflächen bieten sich für Picknicks oder auch Yoga an. „In diesem Garten werden wir gemeinsam körperliche Aktivität, Entspannung und Naturerlebnisse genießen können. Es ist ein Ort, an dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen können, um sich zu bewegen, zu lernen und zu wachsen“, erklärte die Bürgermeisterin und sprach von einer Oase der Ruhe und Erholung in einer Zeit von Hektik und Stress.
Zusätzlich ist eine Art lange Tafel am Rand integriert. Sie kann zum Beispiel fürs Picknicken verwendet werden und ist für Kita-Gruppen gut zu nutzen. Rund 700 000 Euro hat der Bewegungsgarten gekostet. Finanziert wurde die Summe durch das Förderprojekt des Landes „Städtebauförderung Soziale Stadt/ Sozialer Zusammenhalt“. Alles ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: das Material, die verwendeten Bäume und Sträucher, die Versickerung des Oberflächenwassers und das energiesparende Beleuchtungskonzept.
Acht Fachfirmen am Bau des Gartens in Bürstadt beteiligt
Vor Ort war Marc Lukowski von LS2 und hat den Bau überwacht. Acht Fachfirmen waren an der Ausführung und Umsetzung beteiligt. Zur Eröffnung und Einweihung waren unter anderem die Ferienspielkinder eingeladen, die die dritte Ferienwoche im Jugendhaus verbrachten.
Das Motto der Osterspiele war dieses Mal „Glück“. Sie waren die Ersten, die ausgiebig auf dem neuen Areal spielen und sich bewegen konnten. Mit dabei war auch Oliver Haberer, Inhaber der Sozialagentur Fortuna, die unter anderem das Jugendhaus und das Quartiersbüro in der Stadt leitet. Für den künftigen Einsatz der Campuslotsen auf dem Gelände wird er ebenfalls verantwortlich sein.
Das gesamte Areal des BuSC hat 22 Millionen Euro gekostet. Davon konnten 18 Millionen Euro aus Förderungen finanziert werden. Die Stadt selbst musste lediglich vier Millionen für die Verwirklichungen des Projekts am Bildungs- und Sportcampus aufbringen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-bewegungsgarten-am-bildungs-und-sportcampus-buerstadt-eroeffnet-_arid,2195625.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html