Biblis. Zum 15. Mal lud der zweitägige Weihnachtsmarkt am Bibliser Rathaus ein, der von Reiner Wilhelm einst initiiert wurde und den er bis heute in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert. Die große Auswahl an Handwerks- und Kreativkunst lockte wieder zahlreiche Gäste zu den Buden und Ständen.
Bereits zur Eröffnungsstunde am Samstagnachmittag füllten sich die Wege entlang der Buden. Doch zunächst versammelten sich alle am großen Weihnachtsbaum am Rathaus. Dort fand die offizielle Eröffnung statt. Mit dabei waren auch wieder die Jagdhornbläser des Reit- und Fahrvereins Biblis.
Da der Balkon am alten Rathaus, auf dem die Jagdhornbläser in den Jahren zuvor gestanden hatten, aufgrund von Sanierungsarbeiten derzeit nicht genutzt werden kann, hatte sich die kleine Bläsergruppe auf den Treppen im Erdgeschoss darunter versammelt und begrüßte musikalisch die Besucher zu Beginn des Weihnachtsmarktes.
Ebenfalls am Weihnachtsbaum sangen Kindergartenkinder adventliche Lieder, und im Anschluss folgten noch Liedbeiträge des GV Frohsinn. Bürgermeister Volker Scheib wünschte, wie auch die Bibliser Gurkenhoheiten, den Gästen viel Spaß und Abwechslung auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt und bedankte sich bei allen Mitwirkenden sowie bei Reiner Wilhelm und dessen Team für dieses besondere Kleinod unter den Weihnachtsmärkten.
„Hier ist es immer so schön“
Wie schon in den vergangenen Jahren knüpfte Reiner Wilhelm erneut an seine Philosophie an und besetzte die gut 50 Stände in der Mehrzahl mit Ausstellern, die Selbstgemachtes anboten, sei es nun Handwerkskunst, Handarbeit, Dekoratives oder Kreatives. „Deswegen ist es hier immer so schön, es gibt vieles zu entdecken und man kauft das ein oder andere für sich oder als Geschenk für andere“, sagte Besucherin Barbara Wittel im Gespräch mit dieser Redaktion.
Ausgangspunkt für den Bummel über den Weihnachtsmarkt war wieder der große Weihnachtsbaum. Von hieraus ging es sofort in die Buden-Gasse, wo bereits am ersten Stand das Passende für den Tisch zum ersten Advent zu finden war, nämlich Adventskränze, die es auch noch an weiteren Ständen gab. „Wir haben noch keinen Adventskranz. Aber hier auf dem Weihnachtsmarkt gibt es immer ganz kreative und interessante Adventskränze. Wir schauen mal, ob wir einen passenden für uns hier finden“, berichtete Familie Reiling. Sie bewunderten auch einen metallenen Prinzessinnenschuh, der hübsch mit winterlichem Grün und Kerzen dekoriert war. „Erinnert irgendwie an ‚Drei Nüsse für Aschenbrödel‘“, sagte Roswitha Reiling mit einem Schmunzeln.
Neben den adventlichen Dekorationen gab es noch weitere schöne Sachen zu bestaunen: von selbstgenähten Taschen und Leseknochen über Schmuck aus Draht oder Kaffeekapseln, Filztaschen mit Lieblingsmenschaufdrucken, Tiffany-Kakteen im Topf, Glaskunstmotive, wie ein weißer Schmetterling oder Blumen auf einem Holzstück. „Selbstgemachte Socken oder Handschuhe, die sind immer klasse und halten vor allem warm“, zeigte sich Susanne Dillau begeistert von der Auswahl an mehreren Ständen.
Glückswächter zum Mitnehmen
Ob Glückswächter, Hundekekse, Weihnachtsfloristik, Stick- und Näharbeiten, Dekoratives, Naturseifen, Armbänder, Schmuck, Halsketten aus Krawatten, Kreatives aus Papier, Fensterbilder oder selbst gemachte Marmeladen sowie Biwwelser Gummern – für jeden war etwas dabei. Eine kleine Premiere gab es auch bei Reiner Wilhelm, denn seine Frau und er waren diesmal sogar mit einem Stand vertreten und boten Selbstgemachtes für die Weihnachtszeit an. Hobbykünstler und vor allem auch Vereine und Institutionen aus Biblis rundeten mit ihren Angeboten das Programm vor Ort ab.
Gespannt auf den Nikolaus
Der Markt hatte wieder eine Wegführung, die vom Weihnachtsbaum entlang des Rathauses hinein in dessen Foyer und Sitzungssaal leitete, und dann wieder nach draußen auf die große Freifläche. Auch die beiden Garagen hinter dem Rathaus wurden genutzt.
Die Kindertagesstätte Sonnenschein bot zudem täglich zwei Treffen mit Bilderbuchgeschichten für die Kinder im Rathaus an. Die Mädchen und Jungen waren an beiden Tagen vor allem auch auf den Nikolaus gespannt, der ihnen kleine Geschenke am Weihnachtsbaum überreichte.
„Wir bummeln hier gerne entlang und schauen uns auf dem Weihnachtsmarkt alles an. Am besten gefällt uns, dass wir hier Freunde treffen und mit ihnen bei einer Tasse Glühwein ins Gespräch kommen und Zeit miteinander verbringen können“, sagte Ludwig Gehmeier. Es sei eine tolle Kombination von schönen Sachen und Geselligkeit, die der Bibliser Weihnachtsmarkt ausstrahle, deshalb sei er auch so beliebt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-weihnachtsmarkt-erhaelt-viel-lob-_arid,2153327.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html