Engagement

Sabine Karb aus Biblis erhält den Landesehrenbrief

Bei einem Gottesdienst in Biblis wird nicht nur das 100-jährige Bestehen der evangelischen Kirche gefeiert. Auch Sabine Karb erhält eine Auszeichnung - den Ehrenbrief des Landes Hessen.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Landrat Christian Engelhardt übergibt Sabnie Karb in Biblis den Ehrenbrief des Landes Hessen. © Michael Ränker

Biblis. Die Bibliserin Sabine Karb ist mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Karb – Vorsitzende des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde in Biblis sowie Mitglied im Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Bergstraße – nahm die Ehrung aus den Händen des Bergsträßer Landrats Christian Engelhardt entgegen. Gewürdigt wurde das seit Jahrzehnten währende kirchliche und gesellschaftliche Engagement von Sabine Karb. Den stimmungsvollen Rahmen bildete der Festgottesdienst aus Anlass des Jubiläums „100 Jahre Kirche“, der im Gotteshaus der Bibliser Protestanten gefeiert wurde. Die Festpredigt hielt Kirchenpräsidentin Christiane Tietz.

Sabine Karb engagiert sich über mehrere Jahrzehnte in Biblis

„Frau Karb ist eine Frau, die über Jahrzehnte Verantwortung übernommen hat – für Kirche, Schulen und Gemeinschaft“, zollte Engelhardt ihr Lob und Respekt. „Sie ist jemand, der – wenn Hilfe gebraucht wird - nicht fragt: Warum ich?, sondern: Warum nicht ich?“, so der Landrat in seiner Würdigung der sichtlich überraschten Sabine Karb, die mit der Ehrung nicht gerechnet hatte.

Im Zentrum ihres Wirkens steht seit mehr als 20 Jahren die evangelische Kirchengemeinde in Biblis. Seit 2003 gehört Sabine Karb dem Kirchenvorstand an, seit 2015 steht sie ihm als Vorsitzende vor. Sie trägt Verantwortung für Finanzen, Personal und die Außendarstellung der Gemeinde, organisiert Feste, beteiligt sich an Bau- und Sanierungsprojekten und engagiert sich im Diakoniekreis für Bedürftige und Senioren. Auch während der Pfarrvakanz übernahm sie zusätzliche Aufgaben, koordinierte Gottesdienste und hielt die Verwaltung vor Ort am Laufen.

Freuen sich über die hohe Auszeichnung: der Bibliser Bürgermeister Volker Scheib, Sabine Karb und Landrat Christian Engelhardt. © Michael Ränker

„Sabine Karb hat insbesondere während der Zeiten der Vakanz eine maßgebliche Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Gemeindelebens übernommen“, zitierte der Landrat Weggefährtinnen aus der Kirchengemeinde. Ihr Engagement zeige sich „in unermüdlicher Einsatzbereitschaft und der Bereitschaft, anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben zu übernehmen, die insbesondere im Zuge der Reform ,ekhn2030‘ anfallen“. Dabei stelle sie stets das Wohl der Gemeinde in den Mittelpunkt ihres Handelns – „oft über die Grenzen ihrer persönlichen Belastbarkeit hinaus“.

Die Bibliserin ist seit 2022 Mitglied im Dekanatssynodalvorstand

Über die Kirchengemeinde hinaus engagiert sich Karb auch auf der Ebene des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Seit 2022 ist sie Mitglied im Dekanatssynodalvorstand und im Vorstand der Stiftung des Dekanats. In der Steuerungsgruppe für die Nachbarschaft Ried-West bringt sie die Perspektive der Gemeinde Biblis in die kirchlichen Strukturreformen ein.

Doch auch außerhalb der Kirche ist Sabine Karb seit Jahrzehnten aktiv. Ihr ehrenamtlicher Weg begann in den 1990er-Jahren mit der Leitung der Krabbelgruppe Bürstadt und als Elternbeirätin im Kindergarten „Pusteblume“.

Sabine Karb engagiert sich auch als Elternbeirätin in vorderster Front

Später prägte sie das schulische Leben im Kreis Bergstraße als Vorsitzende des Kreiselternbeirats (1998–2007) und Mitglied der Kreisschulkommission (2001–2009). An mehreren Schulen, darunter das Lessing-Gymnasium Lampertheim und die Karl-Kübel-Schule Bensheim, stand sie den Elternbeiräten vor, vermittelte zwischen Eltern, Schulleitung und Verwaltung und setzte sich für gute Lernbedingungen ein.

Ihr Engagement reicht bis in die Gegenwart: Seit 2023 wirkt sie im Vorstand der Bürgerstiftung Biblis mit, die soziale, kulturelle und generationenübergreifende Projekte in der Gemeinde unterstützt.

Mehr zum Thema

Musik

Erstes Rudelsingen zum Kirchenjubiläum in Biblis

Veröffentlicht
Von
Karin Urich
Mehr erfahren
Kommunalwahl

Neue Wählergemeinschaft „Bürger für Biblis“ will ins Parlament – und sucht Mitglieder

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren
Jubiläum

Mundartgottesdienst zum 100-jährigen Kirchen-Jubiläum in Biblis

Veröffentlicht
Von
Jürgen Klotz
Mehr erfahren

Für Landrat Engelhardt ist diese Vielfalt Ausdruck einer Haltung, nicht nur einer Tätigkeit. „Ehrenamt ist kein Job“, betonte er, „es ist Haltung, Verantwortung, Nächstenliebe – gerade im christlichen Sinne.“ Unsere Gesellschaft, so Engelhardt, funktioniere nur, weil Menschen wie Sabine Karb mitanpacken. Der Landesehrenbrief sei daher „ein Zeichen der Anerkennung, der Wertschätzung und des Dankes für ihren unermüdlichen Einsatz über viele Jahre hinweg“.

Landrat betont den Wert von ehrenamtlichem Engagement

Ehrenamtliches Engagement, so der Landrat weiter, sei „keine Selbstverständlichkeit und gleichzeitig eine Notwendigkeit für unser gesellschaftliches Leben“. Menschen wie Sabine Karb erfüllten die Kriterien dieser Auszeichnung „in herausragender Weise – mit Herz, mit Ausdauer und mit großer Wirkung vor Ort, in Biblis und im ganzen Kreis“.

Mit Blick auf die Bescheidenheit der Geehrten schloss Engelhardt seine Ansprache: „Frau Karb, wie ich am Anfang gesagt habe: Sie hätten sich niemals selbst ins Rampenlicht gestellt. Aber genau deshalb stellen wir Sie heute einmal dorthin. Sabine Karb, ich freue mich, Ihnen nun den Ehrenbrief des Landes Hessen für Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit überreichen zu dürfen – verbunden mit meinem tiefen Dank für Ihr Wirken zum Wohle der Menschen im Kreis Bergstraße.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke