Auch dieses Jahr haben Kinder in Biblis wieder emsig Ostereier gesucht. Am Ostersamstag versammelten sich Groß und Klein auf dem Bibliser Spielplatz an der B44, um an der Ostereiersuche der örtlichen SPD teilzunehmen. Pünktlich um 14 Uhr machten sich die zahlreichen Mädchen und Jungen samt ihrer Körbe bereit, die kleinen Geschenke des Osterhasen zu finden und einzusammeln.
Mehrere Wochen lang hatte die SPD die Ostereiersuche vorbereitet, kaufte dafür ein und backte fleißig Kuchen. Ganz besonders war dieses Jahr jedoch, dass der Osterhase höchstpersönlich vor Ort war und den Kindern beim Entdecken der Eier half. So stand der erfolgreichen Suche nichts mehr im Weg, als sich alle Neugierigen am Startpunkt aufstellten.
Auf die Kinder warten viele Überraschungen
Während der Hase Hoppel, verkörpert von Ewald Gleich, gemeinsam mit fleißigen Helfern die letzten Eier versteckte, wurde den Kindern erklärt, was sie bei der Suche zu beachten hatten. Denn hinter der Suche steckte ein System mit einigen Überraschungen. Insgesamt drei Sorten von Eiern wurden versteckt. Es gab die bunten, gekochten Eier, die die Finderinnen und Finder direkt einstecken konnten und die bunten Eier mit einer Nummer. Wer ein Ei mit einer Nummer fand, konnte sich an einem Stand der Partei einen kleinen Zusatzpreis abholen. Die SPD sorgte dabei für eine große Auswahl. So gab es unter anderem Puzzles, Sandkastenformen, Bücher und Kinderwerkzeug.
Die dritte Sorte an Eiern war besonders selten. Diese waren nicht essbar, sondern mit Ohren und einem Hasengesicht versehen und brachten eine ganz besondere Überraschung mit sich. Sie konnten am Stand gegen einen Gutschein der Filminsel Biblis eingetauscht werden, die ein vielfältiges Programm an Filmen und Veranstaltungen für Kinder anbietet. Nach dieser kleinen Einführung eröffnete dann Gurkenkönigin Nina I. die Suche.
Die jüngsten Sucherinnen und Sucher im Alter von ein bis drei Jahren hatten einen abgesperrten Bereich auf dem Spielplatz, in dem sie nach Geschenktüten suchen durften. Alle größeren Kinder verteilten sich rasch über den gesamten Spielplatz und suchten. Sie waren kaum aufzuhalten, durchforsteten Gestrüpp und Wiese, Sandkästen und Spielgeräte, bis nichts mehr übrig war.
„Unsere Kinder hatten viel Spaß“, berichtete Melanie Brechenser, die gemeinsam mit Svenja Montag den Kindern beim Spielen zusah. Auch wenn die beiden in Biblis wohnen, war es das erste Mal, dass sie an der Suche teilnahmen. Auf die Frage ihrer Mutter, ob die Kinder nächstes Jahr wieder zum Sammeln kommen wollten, nickten diese fröhlich. „Ich glaube, wir holen das Fest jetzt gemeinsam mit unseren Kindern nach“, lachte Svenja Montag.
Seit 48 Jahren gibt’s die beliebte Veranstaltung
Was viele nicht wissen: Die Ostereiersuche ist inzwischen eine Tradition der SPD. Mehrere Jahrzehnte, genau genommen seit 48 Jahren, findet in Biblis die Suche nun schon statt. Mona Pfeiffer-Hartmann ist seit 40 Jahren dabei und organisiert als eine der Hauptverantwortlichen das Fest. „Es ist einfach wunderbar, aber wir werden auch nicht mehr jünger“, lachte sie. 74 Jahre wird Pfeiffer-Hartmann dieses Jahr und sucht dringend nach tatkräftiger Unterstützung. Ein Team mit etwa zehn Helferinnen und Helfern organisiert die Eiersuche, doch je mehr helfende Hände, desto leichter wäre das Ganze. Das gesamte Jahr über sammelt die SPD die Preise für die Veranstaltung, baut dann alles auf und kündigen die Suche im Ort an. Dieses Mal machten die Sozialdemokraten Werbung in den Kindergärten und auch in den Flüchtlingshäusern in der Berliner Straße. In verschiedenen Sprachen wiesen sie auf das Fest hin, damit alle Interessenten eine Chance hatten, auf die Veranstaltung aufmerksam zu werden.
Der Zuspruch war auch dieses Jahr wieder groß. Für viele ist es eben eine Tradition, die bei Wind und Wetter stattfindet. „Manche waren als Kind hier und kommen nun mit ihren Kindern her“, freute sich Ewald Gleich. „Besonders über junge Helfer würden wir uns freuen“, betonte er. „Wir wollen den Kindern weiterhin diese Möglichkeit bieten.“
Auch wenn es dieses Jahr aufgrund des nassen Bodens nach der Suche keine weiteren Spiele wie das Eierlaufen gab, verbrachten die Familien noch viel Zeit auf dem Spielplatz und genossen den Tag an der frischen Luft. „Das ist eine echt tolle Aktion der SPD“, sagte Johannes Hasenkampf, der mit Kind und Freunden vor Ort war. Es war seine erste Eiersuche hier, doch sicher nicht die letzte. Eigentlich verbringt die Familie die Ostertage in der früheren Heimat Darmstadt, doch diese Ostereiersuche soll nun ein fester Teil der Ostertage werden.
Auch der Erste Stadtrat aus Lampertheim und Vorsitzender der SPD Bergstraße, Marius Schmidt, besuchte die Veranstaltung in Biblis und half dabei, die Ostereier zu versteckte. „Man muss der Partei den Rücken stärken und auch danke sagen, dass sie diese Tradition am Leben halten“, so Schmidt. Die SPD plant zusätzliche Aktionen zu Ostern und will auch weiterhin die Ostereiersuche weiterführen. Vielleicht bei etwas besserem Wetter und mit mehr Helfern.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-bibliser-spd-laedt-kinder-zur-ostereiersuche-ein-_arid,2191879.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html