Neckar-Bergstraße. Der Heilige Martin von Tours ist an vielen Stellen der Region präsent. In Ladenburg gibt es gleich zweimal ein Standbild von ihm, an der mittelalterlichen Stadtmauer ebenso wie auf dem Kreisel vor der Martinsschule. In Edingen ist das Teilen des Mantels auf einem großen Mosaik am Rathaus zu sehen. Ein Kindergarten und eine Apotheke trägt seinen Namen, eine Straße ist nach ihm benannt. Der katholischen Seelsorgeeinheit der Katholiken gibt er ebenfalls seinen Namen. Bei den Martinszügen rund um den 11. November wird ebenfalls an jenen Mann erinnert, der nach der Legende seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat und vom römischen Soldaten zum Bischof wurde.
Ursenbach macht den Anfang
Den Anfang macht bereits am Donnerstag, 9. November, der kleine Schriesheimer Stadtteil Ursenbach. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Organisiert wird der Zug von Ortsvorsteherin Inge Pfrang und der örtlichen Feuerwehr. Zum Dank erhalten die Kinder ein Martinsmännchen.
Altenbach startet an der Schule
Das gibt es auch im Stadtteil Altenbach, wo die Kinder am Freitag, 10. November, um 18 Uhr unter der Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr und dem Kinderhaus Räuberhöhle beginnt. Kinder und Eltern treffen sich um 17.45 Uhr im Schulhof der Grundschule zu einem gemeinsamen Lied mit den Kindergartenkindern. Nach dem Umzug sorgen Elternbeirat, Jugendfeuerwehr und TSG für das leibliche Wohl der Besucher.
Heddesheim löscht die Straßenlichter
In Heddesheim setzt sich der Zug am Samstag, 11. November, um 18 Uhr in der Schulstraße in Bewegung und führt durch Unterdorfstraße, Wasserbettstraße und Beindstraße.
Martinszüge 2023 im Überblick
- Altenbach: Freitag, 18 Uhr, Schulhof
- Edingen: Freitag, 18 Uhr, Werner-Herold-Halle
- Heddesheim: Samstag, 18 Uhr, Schulstraße
- Ilvesheim: Samstag, 18 Uhr, Parkplatz Neckarhalle
- Ladenburg: Samstag, 18 Uhr, An der Bleiche
- Neckarhausen: Samstag, 18 Uhr, ab Neurottstraße
- Schriesheim: Samstag, 18 Uhr, Schillerplatz
- Ursenbach: Donnerstag, 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
Während des Martinszuges wird die Straßenbeleuchtung auf der Zugstrecke ausgeschaltet, „damit die schön gestalteten Laternen der Kinder in der Dunkelheit besonders gut zu sehen sind und der Laternenzug eine stimmungsvolle Atmosphäre erhält“, schreibt Bürgermeister Achim Weitz.
Teilsperrung in Ilvesheim
In Ilvesheim wird der Umzug am Samstag, 11. November, um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz der Neckarhalle aufgestellt. Veranstalter sind die Freien Wähler Ilvesheim, die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Thorsten Walther. gegen 17.40 Uhr startet der Zug unter anderem durch Heddesheimer und Königsbacher Straße sowie Kanzelbachstraße bis zum Hof der Freiwilligen Feuerwehr, wo Glühwein und Kinderpunsch am Martinsfeuer ausgeschenkt werden. Wegen des Umzuges wird die Kanzelbachstraße von 17.30 bis 20 Uhr teilweise für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Doppeltes Martinsfeuer in Edingen und Neckarhausen
In Edingen nimmt der Zug am Freitag, 10. November, ab 18 Uhr seinen Lauf. Treffpunkt ist hier an der Werner-Herold-Halle, der Abschluss mit Martinsfeuer erfolgt auf dem Schulsportgelände. In Neckarhausen erfolgt die Aufstellung am Samstag um 18 Uhr in der Neurottstraße. Ein großes Martinsfeuer wird zum Schluss im Schlosshof entzündet, wo es auch heiße Getränke gibt.
Schriesheim zieht vom Schillerplatz zum Schulhof
In Schriesheim beginnt die Aufstellung des Zuges am Samstag, 11. November, um 17.30 Uhr. am Schillerplatz. Ab 18 Uhr laufen die Teilnehmenden, begleitet vom evangelischen Posaunenchor, in den oberen Schulhof.
Am Standbild in Ladenburg vorbei
Auch in Ladenburg findet der Zug am Gedenktag des Heiligen statt, also am Samstag, 11. November, ab 18 Uhr. Hier gibt es einen Wechsel bei der Regie. Nachdem jahrzehntelang die Kolpingsfamilie den Umzug vorbereitet und durchgeführt hatte, organisiert ihn diesem Jahr erstmals das Gemeindeteam der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus.
Aufstellung für alle Teilnehmenden ist um 17.45 Uhr auf der Wiese „An der Bleiche“ neben der Calisthenics-Anlage nahe der Jahnstraße. Der Zug führt auch an dem Standbild des Heiligen über dem Martinstor vorbei und dann weiter durch die Altstadt zur St. Gallus-Kirche, wo der Kindergarten St. Johannes die Martinsgeschichte vorspielen wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-wann-und-wo-die-martinszuege-in-der-region-starten-_arid,2144388.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html