Badeseen

Hervorragende Wasserqualität in allen Badeseen der Region

Der Rhein-Neckar-Kreis bietet mit seinen neun Badeseen beste Wasserqualität für ungetrübten Badespaß in der Region.

Von 
Stefan Skolik
Lesedauer: 
Hygienekontrolleurin Elisabeth Rudolf vom Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises nimmt auf dem Badesee bei St. Leon-Rot eine Wasserprobe. © Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Metropolregion. Neun offizielle Badeseen hat der Rhein-Neckar-Kreis – und in allen Badeseen hat die Wasserqualität das Siegel „hervorragend“ erhalten. Wenn also die Temperaturen steigen, können sich Badelustige in der Region unbesorgt ins kühle Nass wagen. Zum Start der Badesaison hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises turnusgemäß die Wasserqualität in den Badeseen überprüft und keine Beanstandungen festgestellt.

Auch am Badesee in St. Leon-Rot war kürzlich die Überprüfung fällig, dort war Hygienekontrolleurin Elisabeth Rudolf am Werk und stieg ins Boot. Ungefähr in der Mitte des Sees füllte sie eine kleine sterile Flasche mit Seewasser. Diese Wasserprobe schickte sie später zusammen mit weiteren kleinen Fläschchen ans Landesgesundheitsamt in Stuttgart. Ab sofort sind diese Beprobungen wieder Routine für die Hygienekontrolleurin: Für das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis überprüft Elisabeth Rudolf nämlich regelmäßig die Wasserqualität der neun offiziellen Badeseen im Landkreis.

Der Heddesheimer Badesee ist sehr beliebt. © Marcus Schwetasch

Wer sich demnächst eine Abkühlung im Blausee bei Altlußheim, im Kollersee bei Brühl, im Badesee Heddesheim, im Wiesensee Hemsbach, dem Hohwiesensee bei Ketsch, Badesee St. Leon-Rot, Badesee Walldorf, dem Waidsee Weinheim oder im FKK-See Miramar (ebenfalls in Weinheim) gönnen möchte, kann das unbesorgt tun: Die ersten Proben zeigen eine hervorragende Wasserqualität.

Alle zwei Wochen wird die Wasserqualität überprüft

„Wie schon in den vergangenen Jahren können wir auch in dieser Saison beste Bedingungen für ungetrübten Badespaß bestätigen“, erklärt Elisabeth Rudolf, die im Gesundheitsamt gemeinsam mit Roland Söll für die Beprobungen zuständig ist. Die mikrobiologischen Wasseruntersuchungen werden im 14-tägigen Turnus bis Mitte September durchgeführt und im Labor des Landesgesundheitsamts Stuttgart auf Escherichia coli und Enterokokken analysiert. Diese Bakterien gelten als verlässliche Hinweise auf eine mögliche fäkale Verunreinigung des Wassers und stellen ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Badende dar.

Der Weinheimer Waidsee bietet idyllische Anblicke und Badevergnügen. © Sven Sasse Rösch

Neben den mikrobiologischen Parametern werden auch physikalisch-chemische Daten wie der pH-Wert, die Sichttiefe, der Sauerstoffgehalt unddie Wassertemperatur erhoben. Diese Messdaten tragen zur ganzheitlichen Bewertung der Gewässerqualität bei.

Alle neun Badeseen im Landkreis erfüllen die strengen Anforderungen der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg sowie die Vorgaben der Europäischen Union. Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchungen sind in der offiziellen Badegewässerkarte des Landes abrufbar. Dort sind die Badestellen des Rhein-Neckar-Kreises mit dem blauen Punkt für „ausgezeichnete Qualität“ markiert.

Hohes Maß an Gesundheitsschutz und Transparenz

„Wir freuen uns, dass die Bevölkerung auch in diesem Jahr wieder auf sichere Badegewässer zählen kann. Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Kontrollen ein hohes Maß an Gesundheitsschutz und Transparenz zu gewährleisten“, betont Rudolf, die 2020 eine zweijährige Weiterbildung zur Hygienekontrolleurin absolviert hat. Ursprünglich arbeitete die 39-Jährige als ausgebildete Krankenschwester. „Mir gefällt die Abwechslung zwischen Außenterminen und der Arbeit im Büro sehr gut“, sagt Rudolf noch, bevor sie sich an diesem Tag auf den Weg zum nächsten Badesee macht.

Für Fragen zur Badegewässerqualität steht das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 06221/5 22 18 15 oder per E-Mail an badewasser@rhein-neckarkreis.de zur Verfügung.

Redaktion Planer Neckar-Bergstraße / Redakteur Ladenburg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke