Jugend

JUZ Ilvesheim: Was bewegt die Kinder und Jugendlichen?

Bei der Jubiläumswoche des JUZ Ilvesheim fand das Jugendforum statt. Auch Kandidierende für den ersten Jugendgemeinderat stellten sich vor. Was der Gemeinderat zu den Vorschlägen der Kinder sagt und die Infos zur Wahl

Von 
Alena Kuhn
Lesedauer: 
JUZ-Mitarbeiterin Lena Keil und der Ilvesheimer Bürgermeister Thorsten Walther begrüßen die Kinder zum Jugendforum. © Alena Kuhn

Ilvesheim. Etwa 50 Kinder und Jugendliche sind im Jugendzentrum (JUZ) in Ilvesheim zusammengekommen. Sie schreiben Stichworte auf Plakate, malen Bilder und stellen anschließend ihre Ideen vor. Beim alljährlichen Jugendforum können die Kinder und Jugendlichen kommunizieren, was sie beschäftigt und was sie sich für ihre Gemeinde wünschen. Auch viele der 13 Kandidierenden für den ersten Jugendgemeinderat haben sich vorstellen und ihre Verbesserungsvorschläge für Ilvesheim geteilt. Vom 17. bis zum 20. Juli dürfen die Ilvesheimer Kinder und Jugendlichen wählen.

Jubiläumswoche beim Jugendzentrum Ilvesheim wird kräftig gefeiert

Neben dem Jugendforum fanden vergangene Woche auch andere Aktivitäten statt. - denn das JUZ feiert aktuell 25-jähriges Bestehen. Bei einem Kinoabend wurden Filme gezeigt, die die Kinder im Ferienprogramm der vergangenen Jahre selbst produziert haben. Der Höhepunkt der Jubiläumswoche war dann das große Sommerfest: Mit Tanzauftritt, Fotoausstellung und Geburtstagstorte feierten die Mitarbeiter und Kinder ein Vierteljahrhundert JUZ.

Zwei Mädchen malen, was sie gerne an Ilvesheim ändern möchten. © Alena Kuhn

Beim Jugendforum konnten die jungen Menschen zwischen acht und 17 Jahren an drei Workshops teilnehmen und ihre Vorschläge später den Gemeinderatsmitgliedern, dem Bürgermeister Thorsten Walther und den Eltern präsentieren. Das am häufigsten genannte Thema des Nachmittags war das Kombibad, das seit 2017 geplant, jedoch noch nicht umgesetzt ist. Da das Hallenbad nicht öffentlich zugänglich ist und das Freibad abgerissen wurde, wünschen sich die Ilvesheimer Kinder ein Schwimmbad.

Wahl des ersten Jugendgemeinderats

  • Vom 17. bis 20. Juli wird der Ilvesheimer Jugendgemeinderat gewählt.
  • Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die in Ilvesheim wohnen und zwischen zwölf und 18 Jahre alt sind. Auch 18-Jährige dürfen noch wählen.
  • Am Mittwoch, 17. Juli, können die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Uhr im JUZ wählen.
  • Am Donnerstag, 18. Juli, wird zwischen 13 und 18 Uhr im Bauwagen in Ilvesheim-Nord gewählt.
  • Am Freitag, 19. Juli, fährt der Bauwagen zum Chécy-Platz und ist dort zwischen 13 und 18 Uhr.
  • Am Samstag, 20. Juli, steht der Bauwagen dann zwischen 10 und 16 Uhr auf dem „alla hopp!"-Gelände.
  • Das Gremium wird aus 8 bis 14 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren bestehen.
  • Auf der Webseite www.jugendbeteiligung-ilvesheim.de werden fast alle der 13 Kandidierenden genauer vorgestellt.

Das soll am liebsten auch ein paar Extras haben: einen beheizten Innenbereich, eine Wasserrutsche, einen Kiosk und eine Beachbar. Das Thema Kombibad stehe auf der Agenda des Gemeinderats, sagt Mitglied Dominik Dieter (CDU). Es sei aber auch eine Frage der Finanzierung. Gemeinderat Michael Haug (Grüne) fügt hinzu, dass darüber diskutiert wird, ob das Gremium alle Ideen der Kinder zum Schwimmbad umsetzen kann.

Das wünschen sich die Kinder und Jugendlichen für Ilvesheim

Außerdem wünschen sich die Jungen und Mädchen mehr Aktivitäten in der Gemeinde - vor allem für Jugendliche. Ihnen sei aufgefallen, dass vor allem die Spielplätze für kleinere Kinder ausgelegt sind. Die 15-jährige Sahra, die auch für den Jugendgemeinderat kandidiert, schlägt eine Skateranlage vor. Jugendliche in ihrem Alter müssen zwangsläufig für solche Aktivitäten in die umliegenden Städte fahren, dabei sei Ilvesheim doch „total schön“. Sahra will in den Jugendgemeinderat, weil sie „was ändern will im Ort“. Die 15-jährige Kandidatin Leonie will sich auch für Aktivitäten in den Sommerferien einsetzen, um Eltern zu entlasten. Viele Teilnehmende des Jugendforums wünschen sich außerdem einen öffentlich zugänglichen Handballplatz.

Mehr zum Thema

Konzert

Konzert in Ilvesheim: Diese bekannten Künstler traten auf

Veröffentlicht
Von
Sabine Schneider
Mehr erfahren
Rad- und Fußwege

Baustelle auf der Neckarbrücke zwischen Ilvesheim und Seckenheim bald fertig?

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Mobilität

Leihräder kommen nach Ilvesheim

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Auf dem Spielplatz in der Lessingstraße sollen noch in diesem Jahr „Chillout-Ecken“ und ein Boulderwürfel für Jugendliche gebaut werden, sagt Walther. Der Bürgermeister ist begeistert von der „echt aktiven Jugend“, die in Ilvesheim mitreden will. Für das JUZ haben die Kinder und Jugendlichen auch Verbesserungsvorschläge: Mehr Ausflüge, eine Kletterwand und öfter Gratis- Snacks waren nur einige der Ideen. Auch die „alla hopp!“-Anlage wurde immer wieder angesprochen. Die Toiletten seien oft schmutzig und die Wasserspielgeräte nicht ausreichend. Der Grund für die schmutzigen Toiletten sei meist Vandalismus, berichtet Gemeinderat Christian Kliebisch (Freie Wähler).

Außerdem sei der Radweg nach Ladenburg in einem schlechten Zustand, merken die Teilnehmenden an. Der Gemeinderat werde überprüfen, was geändert werden kann, sagt Kliebisch. Auch der 13-jährige Antonios will sich, wenn er in den Jugendgemeinderat gewählt wird, für die Umwelt einsetzen. Der 16-jährige Kandidat Henri, der sogar Wahlkampf betrieben und ein motivierendes Video auf Instagram veröffentlicht hat, will zudem gegen Rechts vorgehen und die Demokratie stärken. Eine Gruppe Mädchen wünscht sich mehr Rückzugsorte für Kinder, die sich zuhause nicht immer wohlfühlen.

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke