Alter Stadtsaal

Wärmende Lieder und heitere Worte

Auftakt zum Festival Kulturbeutel mit „Les Brünettes“ – Kaminer kommt doppelt

Von 
mm
Lesedauer: 

Speyer. In die zweite Herbstrunde ist das Festival Kulturbeutel des Kinder- und Jugendtheaters Speyer gestartet: Hatte Theaterleiter Matthias Folz seinen ursprünglichen Sommertermin im Zelt mit Frühjahrsausgaben im Saal abgewechselt, um zeitweilig wieder im Juni zu spielen, so ist das Programm seit vergangenem Jahr im Oktober angekommen. Zur Eröffnung steuerte das Vokalquartett „Les Brünettes“ dennoch warme Klänge bei.

Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Sophie Lindmüller sind als A-Cappella-Ensemble unglaublich wandelbar, arrangieren viele ihrer Titel selbst und schreiben eigene Songs. Alle sind zusätzlich in anderen Formationen auf der Bühne aktiv, trotzdem harmonieren sie beim Festivalauftakt perfekt. Im aktuellen Programm „4“ stehen die Eigenkompositionen im Vordergrund, in denen es um sehr Persönliches geht: das Baby, den Partner und die eigenen Befindlichkeiten.

Die kommenden beiden Abende des Festivals gehören wie berichtet eher dem Wort als der Musik: Wladimir Kaminer liest sowohl am Donnerstag, 6. Oktober, als auch am Freitag, 7. Oktober, jeweils um 20 Uhr aus seinem neuen Buch „Wie sage ich es meiner Mutter?“ Freitags gibt es im Anschluss ab 22.30 Uhr „Ukrainedisko“ – seinen Klassiker „Russendisko“ hat er wegen Putins Kriegswahn umbenannt.

Mehr zum Thema

Kulturbeutel

Kaminer liest zweimal

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
KulTour

Das sollte man nicht verpassen: Die Veranstaltungstipps fürs Wochenende

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
KulTour

Pralles Programm mit Enjoy Jazz, Bülent Ceylan, Jethro Tull oder Söhne Mannheims Piano

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Musikalisch geht der Kulturbeutel am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr weiter: Das Ensemble „Di Grine Kuzine“ bietet im Programm „Liebe übrig“ Stücke mit „Eastern Roots – Western Beats“. Die Zuhörer dürfen sich auf Lieder in Originalsprachen aus großen Teilen Osteuropas freuen, aber auch Anleihen aus der Latinmusik, Klezmer und Balkan. mm

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung