Partnerschaft

Stadtschreier, Morris-Tänzer und englische Pferderennen: Zu Besuch in der Speyerer Partnerstadt

Die Kontakte zur englischen Partnerstadt von Speyer sind sowohl auf persönlicher Ebene als auch zwischen den Freundeskreisen spürbar enger geworden. Das hat die jüngste Bürgerreise nach Chichester gezeigt.

Von 
Matthias Nowack
Lesedauer: 
Morris-Tänzer vor dem Rathaus in Chichester. © Matthias Nowack

Speyer. Zum zweiten Mal führte der Freundeskreis Chichester eine Reisegruppe mit 33 Speyerern in die neue Partnerstadt. Nach der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im März 2023, der ersten England-Reise des Freundeskreises im Sommer 2023 und dem Gegenbesuch aus Chichester zum Speyerer Weihnachtsmarkt 2024 konnte damit ein weiteres Kapitel in der jungen Städtepartnerschaft aufgeschlagen werden.

Bereits die Begrüßung der Speyerer Reisegruppe in Chichester fiel bunt und vielfältig aus: Vor dem Rathaus wurden die Gäste aus der Pfalz von einem „Town Crier“ (wörtlich übersetzt „Stadtschreier“) und einer Gruppe von „Morris-Tänzern“ überrascht. In Chichester wird diese alte Volkstanztradition noch gepflegt: Mit dem lautstarken Ruf „Oyez! Oyez! Oyez!“ kündigte Stadtschreier Richard Plowman auf der Straße vor dem Rathaus in historischer Kleidung mit Dreispitz-Hut und Glocke den Besuch der Domstädter an. Die Morris-Tänzer führten dazu bunte Volkstänze auf - mit aufwändigen Kostümen, Glöckchen an den Beinen, Tüchern, Stöcken und begleitet von traditioneller Musik.

Die Morris-Tänzer pausieren und lauschen Stadtschreier Richard Plowman. © Matthias Nowack

Im Rathaus begrüßte zunächst der Vorsitzende der „Friends of Speyer“, Bob Long, die Reisegruppe aus der Domstadt, gefolgt vom stellvertretenden Bürgermeister von Chichester, James Vivian. Dieser betonte die mehr als 2000-jährige Geschichte beider Städte und ihre starken kulturellen Bindungen. Auch Botschaften der Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und von Bürgermeisterin Monika Kabs wurden verlesen. In ihren Schreiben dankten sie einigen Wegbereitern der Partnerschaft, insbesondere Stadtrat Craig Gershater, der auf englischer Seite von Beginn an als treibende Kraft hinter dem Austausch stand.

Mehr zum Thema

Polizei

Neue Polizeikommissare auf dem Domplatz in Speyer vereidigt

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Städtische Galerie

Thomas Duttenhoefer lädt zu großer Werkschau nach Speyer ein

Veröffentlicht
Von
Nikolaus Meyer
Mehr erfahren
Programm vorgestellt

Speyer feiert 48. Altstadtfest mit neuem Domgarten-Programm

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren

Als Geschenke überreichten die Speyerer Pfälzer Wein und die aktuellen Brezelfest-Bierkrüge mit dem Motiv des Brezelfestbildes von 2025. Anschließend waren die Speyerer zu einer Weinprobe mit perlenden Weinen aus Chichester und einem leckeren Buffet eingeladen. In der herzlichen Atmosphäre des Abends konnten alte Freundschaften vertieft und neue geschlossen werden.

Prächtige Blumenbeete gibt es in den West Dean Gardens zu sehen. © Matthias Nowack

In schicker Garderobe zum Pferderennen

Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten in und um Chichester ergänzten das Programm in den nachfolgenden Tagen, darunter auch zu den römischen Ausgrabungsstätten („Fishbourne Roman Palace“) und den „West Dean Gardens“, einem typisch englischen Landschaftsgarten mit prachtvollen Blumenbeeten, Gewächshäusern und Skulpturen. Zu den Höhepunkten der Reise zählte ein Besuch der Goodwood Pferderennen. Goodwood in der Nähe von Chichester zählt zu den traditionsreichsten Pferderennbahnen Englands. Entsprechend festlich war die Garderobe - viele Speyerer deckten sich eigens in Chichester mit Hüten ein, um dem geforderten Dress-Code für das Rennen gerecht zu werden.

Die Frauen fast ausnahmslos in schicken Kleidern, oft mit gewagten Hüten oder aufwendigen Frisuren: High Heels und Extravaganz allenthalben. Dazu ihre männliche Begleitung in den vorgeschriebenen Lederschuhen, mit Jackett und Krawatte – alle dem Motto folgend: „Sehen und gesehen werden“. Unvergessen bleibt das Wetten auf die Pferde und der weite Blick über den „South Downs“-Nationalpark bis hin zum Ärmelkanal. Kein Speyerer hat in Goodwood den Jackpot geknackt, doch die Begeisterung über die Pferde, das exklusive Ambiente, die ausgefallene Garderobe der Besucherinnen und Besucher und die Pferderennen selbst war groß.

Die Teilnehmerinnen der Bürgerreise werfen sich in Schale, damit sie das Pferderennen besuchen dürfen. © Herbert Lenz

Neben all diesen Unternehmungen blieb genug Zeit für geselliges Miteinander - es wurde viel gelacht, gegessen, getrunken und diskutiert. Die Vorstände der Freundeskreise nutzten die Gelegenheit für ein gemeinsames Arbeitstreffen. Dabei wurden Pläne für die kommenden Jahre geschmiedet, unter anderem den nächsten großen Gegenbesuch einer Gruppe aus Chichester zum Speyerer Altstadtfest 2026.

Das Fazit aller Beteiligten fiel eindeutig aus: Die junge Partnerschaft zwischen Speyer und Chichester wächst und gedeiht. Mitreisende wurden vom neuerlichen Austausch inspiriert und die Freundeskreise auf beiden Seiten freuen sich über das wachsende Interesse in Speyer und Chichester, das die künftigen Aktivitäten und Treffen bereichern wird.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung