Das Wichtigste in Kürze
Das Altstadtfest lockt wieder nach Speyer. Freitagabend und den ganzen Samstag wird am 12. und 13. September gefeiert. Hier ein Blick ins Programm.
Speyer. Die historischen Gassen in Speyer werden am Freitagabend und Samstag, 12./13. September, zentrale Anlaufstellen sein. Das 48. Altstadtfest steht an. Bei diesem übernimmt die Stadt noch mehr Verantwortung. „Das wird eine runde Sache, auch für Menschen, die gern den Konzertcharakter haben wollen“, verspricht Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD). Erzeugt werden soll der im Domgarten. Dieser wurde bis 2024 von einem externen Anbieter auf eigene Rechnung bespielt.
„Wir werden die Fläche übernehmen“, sagt Wirtschaftsförderer Mario Daum. Kooperationspartner waren schnell gefunden. Während das „Schankteam“ – dem Event-Unternehmen Foonax angehörend – die Bewirtung mit Getränken, Fleisch, Fisch und vegetarischen Speisen übernimmt, sorgt das SWR für fachliche Expertise. „Die guten Erfahrungen aus der Zusammenarbeit beim Sommerfestival haben dabei geholfen, dass das SWR spontan Unterstützung zugesagt hat“, merkt Daum an. Für die notwendige Infrastruktur sorgt eine Speyerer Baugerätefirma.
Mit um die 7000 Besuchern pro Abend rechnet Daum. Für die Anzahl ist die Domwiese ausgelegt. Auch wenn kein Eintritt verlangt wird: Einlasskontrollen soll es geben, um sicherzustellen, dass das Glas- und Flaschenverbot auf dem Gelände eingehalten wird.
Als Höhepunkt des Programms nennt Daum die Band „Clock Clock“, deren Sänger Bojan „Boki“ Kalajdzic ein Speyerer Gewächs ist. Spontan nahm Stefanie Seiler den Telefonhörer in die Hand, um ihm die Möglichkeit zu geben, erstmals in seiner Heimatstadt aufzutreten. Der Termin passte. Freitags von 20 bis 21.30 Uhr ist die Band zu hören. Davor und danach legt SWR-DJ Bene auf.
Samstags beginnt das Domgarten-Programm um 16 Uhr mit der Jazz Combo des Alfred-Grosser-Gymnasiums Bad Bergzabern. „Sie spielen nicht nur Jazz, sondern die ganze musikalische Bandbreite“, kündigt Daum an. „Dropout music“ und „Cover up“ schließen sich mit Live-Musik an.
Von Musik verwöhnt sein wird das Altstadtfest generell, denn die gewohnten Bühnen am Fischmarkt, im Hasenpfuhl, im Paradiesgarten und im Klosterhof St. Magdalena wird es wieder geben. An letztgenannter Stelle darf sich der Nachwuchs wie gewohnt samstagsnachmittags beim Kinder-Altstadtfest austoben. Mit Sammy Splash geht auch eine neue Rennente am Samstag, 15 Uhr, ab der Salzturmbrücke an den Start (wir berichteten).
Neue Anbieter in den Höfen sorgen für Flair
Eine freudige Nachricht für Marktmeisterin Heidi Jester: „Es sind neue Institutionen und Anwohner der Altstadt als Anbieter hinzugekommen.“ Auf rund 70 Teilnehmende kommen die Planer der Wirtschaftsförderung dabei. Gerade die Bereitschaft der Anwohner, sich am Altstadtfest zu beteiligen, schätzt Jester hoch ein. „Wir haben das Gespräch gesucht, erklärt, worum es geht und gehört, welche Ideen es gibt. Das hat super geklappt“, berichtet sie.
Straßensperrungen und Umleitungen sowie den Erlass einer Allgemeinverfügung gegen das Mitbringen alkoholischer Getränke und von Cannabis bringt das Altstadtfest mit sich. Seiler appelliert an die Nutzung des ÖPNV. „Wir werden Fahrradparkplätze am Fischmarkt und am Domgarten ausweisen“, ergänzt Jester. Das Sicherheitskonzept mit Videoüberwachung, Security und Katwarn-App besteht weiter. Die Sperrstunden an beiden Festtagen sehen das Musikende um Mitternacht und den Ausschank-Stopp um ein Uhr vor.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-speyer-feiert-48-altstadtfest-mit-neuem-domgarten-programm-_arid,2324910.html