Speyer. Es war ein kleiner, aber animierender Vorgeschmack auf die kommenden Tage, den die Mitglieder des Verkehrsvereins Speyer und seiner Gäste am Donnerstagabend gaben. Mit einem Mini-Zug vom Altpörtel zum Festplatz machten sie darauf aufmerksam, dass Speyer bis Dienstag im Zeichen des Brezelfests steht. Ob Party oder Plauderei – jeder soll sich wiederfinden.
Der Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer kündigte den Tross um den Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Uwe Wöhlert, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) und die amtierende Brezelkönigin Lea I. – flankiert vom Dirndl-Lederhosen-Stammtisch – schon von Weitem an. Standesgemäß durfte die Hoheit diesmal in einer Sänfte Platz nehmen.
Brezelfest in Speyer: Für jeden soll etwas dabei sein
Brezelmobil und Festwagen des Verkehrsvereins rahmten die große Fußgruppe ein. Während viele Brezelfestfans den Aufmarsch ab der Innenstadt verfolgten, hatten sich andere bereits ein Bild vom Festplatz verschafft.
Zwei Stunden vor der offiziellen Eröffnung hatten die Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Buden geöffnet. Gespannt waren Ausrichter wie Besucher auf das Festzelt. Das hat in diesem Jahr mit Stefan Finke (Frankenthal) einen neuen Betreiber. Guter Dinge waren er und sein Team, was die kommenden Tage angeht – trockenes Wetter vorausgesetzt. Mit kritischem Blick wurde dieses bereits seit einigen Tagen von den Verantwortlichen und den Schaustellern verfolgt.
„Unsere sechs brezel-bierigen Tage gehen heute richtig los“, betonte der VVS-Vorsitzende Uwe Wöhlert und versprach „viel Programm, viel Geselligkeit, viel Essen, viel Trinken, viel Musik, viele Verkaufsstände und viele attraktive Fahrgeschäfte“. Bei über 100 Biergärten, Fahrgeschäften und Verkaufsständen, da ist er sicher, ist sicher für alle etwas dabei.
Brezelfest in Speyer ist „das größte Volksfest der Region“
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, die den Fassbieranstich diesmal an ihre Kollegin Bürgermeisterin Monika Kabel delegierte, sah den Festplatz bestens angerichtet für die kommenden Tage. „Auch wenn andere in der Umgebung es nicht so sehen: Unser Brezelfest ist das größte Volksfest der Region“, untermauerte sie. Dass es noch dazu das schönste ist, machte Rüdiger Kiktenko singender Weise mit der Brezelfesthymne deutlich.
Mit den Peitschenknallern aus der italienischen Speyerer Partnerstadt Ravenna gelang ein impulsiver Auftakt; unterhaltsam ging es mit dem Musikverein Mechtersheim weiter, der zünftig auf den Abend einstimmte, bevor die vereinigten Speyerer DJs das Mischpult übernahmen.
Mit Vorfreude erwartet wird die Abordnung aus der Stadt Kirchhellen, zu der der Verkehrsverein eine besondere Verbindung pflegt. Dort gibt es ebenfalls ein Brezelfest. In anderer Form zwar und nur alle drei Jahre, jedoch nicht weniger umjubelt. 100 Freunde aus dem Stadtbezirk von Bottrop werden heute zum Brezelfest anreisen.
Festzug und Fahnen-Träger beim Brezelfest in Speyer
Sie werden auch am großen Festzug teilnehmen, der am Sonntag, 13.30 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Straße startet. Über die Wormser Landstraße, den Hirschgraben und die Bahnhofstraße führt der Weg zum Postplatz und von dort über die Maximilianstraße gen Festplatz, wo die Auflösung erfolgt.
Für den Festzug sucht der Verkehrsverein wieder Freiwillige, die sich als Fahnen- und Festzeichenträger ein Taschengeld von 20 Euro verdienen wollen. Wer mitmachen möchte, kommt am Sonntag ab 12.30 Uhr ans Einsatzfahrzeug des THW (Burgstraße/Ecke Josef-Schmitt-Straße). Dort wird das Zubehör ausgegeben.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Morgen Abend wird zuvor noch die Nacht in Tracht mit einer Dirndl-Revival-Party zum Einstieg (ab 18 Uhr im Festzelt) gefeiert. Erinnern soll sie an 1973 registrierte Dirndl-Trägerinnen im großen Zelt auf dem Brezelfest-Platz, was im Jahr 2013 den Weltrekord und den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für Speyer bedeutete.
Brezelfest in Speyer: Verlosung für Trachtenträger
Erinnerungen an die Begeisterung von damals wecken möchte das Dirndl-Lederhosen-Komitee mit Christiane Köhler an der Spitze in diesem Jahr. Unterstützt wird sie dabei von einem großen Team, zu dem neben Brezelkönigin Lea I. auch Klaus Steckmann gehört. Er wird morgen Abend die Moderation übernehmen. DJ Josh sorgt während des Bühnenprogramms für Unterhaltung – inklusive der Tophits von 2013.
Wer zu den ersten 50 Trachtenträgern in einem speziell zur Revival-Party ausgewiesenen Bereich zählt, wird an einer Verlosung teilnehmen, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt, wie Köhler verspricht. Sie nennt unter anderem einen Gutschein für eine Tracht im Wert von 200 Euro, Partypakete von der Eichbaum-Brauerei für das „Brezelfest at home“ oder ein Jahreskontingent Eichbaum Ureich- Pils sowie etliche Gastronomiegutscheine und Sachpreise.
Die Livemusik im Zelt, im Musikbiergarten und in der Weinkiste endet an allen Brezelfest-Tagen um Mitternacht. Es kann also ausgiebig gefeiert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-schwungvoller-start-zu-sechs-brezelfest-tagen-in-speyer-_arid,2224645.html