Weihnachtszeit

Lichtermeer in Speyer: Rollschuhbahn lockt Weihnachtsmarkt-Besucher an

Im Trend: Schausteller investieren auf dem Speyerer Weihnachtsmarkt in Technik und Lichterglanz.

Von 
Susanne Kühner
Lesedauer: 
Der Speyerer Weihnachtsmarkt in vollem Glanz. © Susanne Kühner

Speyer. Rollschuhfahren hebt die Laune und befriedigt den Bewegungsdrang – heißt es. Sicher ist jedenfalls, dass das Freizeitvergnügen voll im Trend liegt. Den greift der Speyerer Schausteller Freddy Zinnecker in diesem Jahr auf. Aus seiner Schlittschuhbahn vor dem Altpörtel wird nämlich eine Rollschuhbahn.

„Wir freuen uns, diese spannende Alternative zur traditionellen Schlittschuhbahn der Vorjahre anbieten zu können“, gibt Zinnecker bekannt. Dabei hatte er diese speziell für Speyer gebaut, nachdem ab dem Jahr 2011 die bislang vorhandene Eisbahn zum Weihnachtsmarkt eingestellt worden war – auch weil sie so viel Strom gekostet hatte und damit nicht mehr zeitgemäß zu betreiben war.

Rollschuhbahn in Speyer: Ein neues Highlight auf dem Weihnachtsmarkt

2017 feierte Zinnecker mit seiner Schlittschuhbahn, die mit kunststoffähnlichen Platten ausgelegt war, Premiere vor dem historischem Stadttor Altpörtel. 20 Meter lang und zehn Meter breit war die Fläche, auf der sich die Besucher auf Kufen vergnügen konnten. Ebenso groß ist die nun angekündigte Rollschuhbahn. Der Untergrund, auf dem die Läufer sich bewegen, ist ein Latex-Silikon-Gemisch.

Sechsstellig ist der Betrag, den Zinnecker nach eigenen Angaben in die neue Attraktion gesteckt hat. Für diese hat er auch rund 300 Paar Rollschuhe und Inliner angeschafft, die von Besuchern vor Ort ausgeliehen werden können (für 5 Euro). Die eigenen Schuhe dürfen aber auch für das Bahn-Vergnügen angezogen werden. Wie bei der Schlittschuhbahn gibt es wiederum Fahrhilfen für diejenigen, die noch etwas unsicher auf den Beinen – beziehungsweise Rollen – sind.

Das wunderbar beleuchtete Rentier steht im Hof der Dreifaltigkeitskirche. © Susanne Kühner

„Die Bahn verspricht nicht nur Spaß für Rollschuhfans, sondern unterstützt die einladende weihnachtliche Atmosphäre für die ganze Familie“, ist Zinnecker überzeugt. Sein gastronomisches Angebot rund um die Bahn bleibt in bewährter Form bestehen. Die Gäste haben erneut die Möglichkeit, eine Skiliftgondel zum gemütlichen Treffen mit Freunden bei ihm zu mieten.

Weihnachtsmarkt in Speyer: Lichter und Attraktionen

Das Thema Licht spielt nicht nur bei der Rollschuhbahn, die sich unter einer sternenhimmelgleichen Lichtquelle ausbreitet, eine Rolle. Auch auf dem Weihnachtsmarkt selbst – zwischen Alter Münze und Stadthaus bis hinein auf das Gelände der Dreifaltigkeitskirche – werden wieder wahre Glanzlichter gesetzt.

Vor zwei Jahren hat der Speyerer Schausteller Patrick Barth mit einem riesigen Rentier vor der Kirche einen Anziehungspunkt geschaffen. Analog dazu wird ein solcher nun neben seinem Imbissstand am St. Georgsbrunnen entstehen. „Wir habe eine 4,50 Meter hohe Lichterstatur in Form eines Pegasus aufgestellt“, erzählt Barth. Dem nicht genug, spannen seine Mitarbeiter noch 1,8 Kilometer Leuchtstränge über den Barth’schen Bereich. Das Gefühl von Glühwein unterm Lichtermeer soll so entstehen.

Sicherheitsmaßnahmen: Notlicht- und Durchsageinseln

Den gesamten Markt erhellen werden zwei Künstler in ihren beleuchteten Kostümen. Die Walking Acts waren im vergangenen Jahr erstmals engagiert worden und stießen auf eine sehr gute Resonanz.
Weniger atmosphärischen Charakter haben die so genannten Notlicht- und Durchsageinseln. Dafür sollen sie im Ernstfall Helfer sein. Erstmals waren sie beim Altstadtfest von der Feuerwehr installiert worden. Sichergestellt werden soll nun auch beim Weihnachts- und Neujahrsmarkt eine Notbeleuchtung und die Möglichkeit, Durchsagen für sicherheitsrelevante Informationen zu machen.

Mehr zum Thema

Im Interview

Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer mit Winterwald und Rollschuhbahn

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Reise

Eislaufen in der Rhein-Neckar-Region: Die besten Plätze für Winterspaß auf dem Eis

Veröffentlicht
Von
Victoria Wagner
Mehr erfahren
Leistungsgemeinschaft

Klimabäume in Speyer: Neue grüne Oase für die Innenstadt

Veröffentlicht
Von
Nikolaus Meyer
Mehr erfahren

Wie bei vergangenen Veranstaltungen wird außerdem der QR-Code für eine kostenfreie Katwarn-App auf dem Veranstaltungsgelände verteilt. Nach dem Herunterladen werden die Besucher mit aktuellen Mitteilungen der Veranstaltungsleitung rund um den Weihnachts- und Neujahrsmarkt versorgt.
 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke