Vandalismus

Kohl-Denkmal neben Speyerer Dom mit Kot beschmiert

Die Polizei ermittelt seit Sonntag gegen bisher nicht bekannte Täter. Eine im vergangenen Jahr enthüllte Büste war am Wochenende Ziel einer Attacke mit - wahrscheinlich - Hundekot. Eine Art Bekennerschreiben gibt es nicht

Von 
Sal/epd
Lesedauer: 
Die Kohl-Büste des Speyerer Künstlers Wolf Spitzer in Speyer. © Klaus Venus

Speyer. Unbekannte haben das Denkmal für Altkanzler Helmut Kohl (1930-2017) neben dem Speyerer Dom mit Kot beschmiert. Die Ermittlungen liefen, die Höhe des Schadens werde derzeit ermittelt, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen am Montag dieser Redaktion. Bisher gehe man nicht von einer politisch motivierten Tat aus. Nach dem Vorfall war die stark verunreinigte Bronzebüste mit dem Konterfei des ehemaligen CDU-Politikers zunächst mit Plastiksäcken verhüllt worden.

Mehr zum Thema

Gedenken

Bronzebüste für früheren Bundeskanzler Helmut Kohl in Speyer enthüllt

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Geschichte

Bronzebüste für Helmut Kohl im Speyerer Domgarten enthüllt

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Gedenken

Kanzler-Grab: Können sich Helmut Kohls Witwe und die Stadt Speyer einigen?

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Mittlerweile sei sie gereinigt worden und wieder öffentlich zugänglich, sagte der Leiter des Dom-Besuchermanagements, Bastian Hoffmann dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Polizei zieht in Erwägung, dass es sich um Tierkot handelt. Der große Platz neben dem Dom ist tagsüber überlaufen. Viele Spaziergänger führen hier ihre Hunde aus und kümmern sich in Einzelfällen nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Tiere.

Tierische Hinterlassenschaften?

Die Verschmutzung des Kohl-Denkmals war der Polizei am Sonntagnachmittag gemeldet worden, Zeugen werden gesucht. Vor einem Jahr hatte die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer das Denkmal mit Blick auf das Unesco-Welterbe aufgestellt. Der Speyerer Künstler Wolf Spitzer hatte es in ihrem Auftrag gefertigt und war selbst wenige Monate nach der Einweihung verstorben. Das Denkmal erinnert an den Einsatz des früheren Bundeskanzlers für die Einheit Deutschlands und Europas. Auf dem Sandsteinsockel steht die Inschrift „Ehrenbürger Europas“. Kohl, der den Dom oft mit Gästen besuchte, liegt im Speyerer Adenauer-Park begraben. In unmittelbarer Nähe befindet sich die katholische Friedenskirche, die der deutsch-französischen Aussöhnung nach 1945 gewidmet ist.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen