Frühjahrsmesse

In Speyer ist bei der Frühjahrsmesse über Ostern was los

Am Speyerer Festplatz geht’s über Ostern rund: Vom 28. März bis zum 14. April wird es auch der Frühjahrsmesse etliche Attraktionen und Verkaufsstände geben - garniert von einem bunten Programm.

Von 
Susanne Kühner
Lesedauer: 
Anja Ruppert-Keller (M.) stellt im Zimmer von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Programm der Frühjahrsmesse vor. © Stadt Speyer.

Speyer. Der Start in den Frühling geht in Speyer mit der ersten Freiluftveranstaltung des Jahres einher. Am Gründonnerstag, 28. März, wird die 442. Frühjahrsmesse auf dem Festplatz eröffnet. Bis 14. April dreht sich alles um Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und ein buntes Programm.

Lange haben Marktmeisterin Heidi Jester und der Schaustellerverband Speyer die Messe geplant. Obgleich viel Bewährtes auf dem Festkalender zu finden ist, stellt die Vorsitzende Anja Ruppert-Keller heraus: „Das lässt sich nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln.“

Wer findet bei der Speyerer Frühlingsmesse die drei goldenen Eier?

Allein die 2500 Ostereier, die zum Ostersonntag bestellt und im Laufe des Tages für den Nachwuchs und eine große Suche auf dem Festplatz versteckt werden sollen, müssen rechtzeitig geordert werden. Drei goldene Eier gibt es ebenfalls. „Findet ein Kind so ein Ei, erhält es eine Freikarte fürs Technik Museum“, verrät Heidi Jester.

Ausgeweitet wird das Angebot für den Nachwuchs in diesem Frühjahr. Neben dem beliebten Kinderschminken, das an den beiden Messe-Montagen stattfindet, wird es zum ersten Mal ein Bastelzelt geben. Am Dienstag, 2. April, wird dieses neben dem Laufgeschäft „Crazy Outback“ aufgeschlagen. Dieses Laufgeschäft ist zum ersten Mal zu Gast in Speyer; das Gleiche gilt für den Simulator „Movie Ride“. Alles in allem sind Standplätze für 61 Schausteller eingezeichnet worden. Autoscooter und Riesenrad sind als feste Konstanten dabei genauso wie zahlreiche Kinderfahrgeschäfte. An den Familiennachmittagen (3./10. April) gibt es halbe Fahrpreise und Vergünstigungen an den Verkaufsständen.

Mehr zum Thema

Dombauverein

Fruchtig frisch perlend: Neuer Domsekt in Speyer kommt aus Deidesheim

Veröffentlicht
Von
Friederike Walter
Mehr erfahren
Brauchtum (mit Fotostrecke)

Sommertagszug Speyer: Winter gekonnt vertrieben

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Neue Veranstaltung

Frühlingserwachen in Speyer: Maximilianstraße wird zur Gartenmeile

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren

Mit einer neuen Idee gehen die Veranstalter außerdem an den Start. Am Freitag, 12. April, wird es einen romantischen Abend auf dem Festplatz geben. Stimmungsvolle Musik und verzierte Riesenradgondeln sind Bestandteile davon. Ein Fotopunkt wird außerdem aufgebaut. Wer sein Bild einsendet, hat die Chance, einen von zehn Bummelpässen für die Herbstmesse zu gewinnen. „Die schönsten Fotos werden nämlich prämiert“, sagt Jester. Überzeugt ist Anja Ruppert-Keller, dass diese Premiere Erfolg haben kann. „Wenn das Wetter passt“, ergänzt sie.

Mit Bratwurst und Schokokuss: Historische Führung zum Speyerer Festplatz

Darauf hoffen Schausteller und Stadt, nachdem die Frühjahrs- und Herbstmesse im vergangenen Jahr nahezu durchweg verregnet waren. Auf dem Plan steht wieder die historische Messe- und Marktführung mit Frank Seidel, der die Interessierten als Stauferkaiser Friedrich II. durch die Straßen bis zum Festplatz führt. Tickets dazu sind bei der Touristinfo zum Preis von 15 Euro erhältlich (inklusive Bratwurst, Getränk und Schokokuss).

Für die Backstagetour am Donnerstag, 11. April, von 17 bis 20.30 Uhr, sind auch noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Jester per E-Mail (heidi.jester@stadt-speyer.de) entgegen. Stabile Preise verspricht der stellvertretende Vorsitzende des Schaustellerverbands, Patrick Barth.

In seinem Biergarten wird die Frühjahrsmesse am Gründonnerstag um 18.30 Uhr offiziell von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) und der Stadtjugendkapelle eröffnet. Zuvor findet ein Rundgang über den Platz mit den „Waldsemer Gasserasslern“ statt. Geöffnet hat die Messe täglich ab 14 Uhr, sonn- und feiertags schon ab 12 Uhr. Am Karfreitag ruht der Festbetrieb.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke