Liebe Leserinnen,
liebe Leser
einige von Ihnen warten sicherlich wieder auf das traditionelle Kulturrätsel in der Adventszeit. Hier ist es: In diesem Jahr suchen wir zusammen mit Ihnen nach Werktiteln, Personen oder Orten, die etwas mit der kunsthistorischen Stilrichtung „Neue Sachlichkeit“ zu tun haben - eine Stilrichtung im Übrigen, die in Mannheim vor 100 Jahren ihren Namen erhielt. Wir in der Redaktion gehen fest davon aus, dass Sie vieles aus der Neuen Sachlichkeit kennen. Falls nicht, kennen Sie sie vielleicht vom Hörensagen, wie die meisten ja auch den Impressionismus oder Expressionismus kennen.
Das Lösungswort ergibt sich aus zehn Rätselteilen
100 Jahre Neue Sachlichkeit also. Es geht hier aber nicht um Erich Kästner oder Irmgard Keun, die literarisch mit der Epoche zu tun haben, nein: Es geht um die Bildende Kunst, die, als Reaktion auf den knalligen und eben auch sehr impulsiven Expressionismus von Leuten wie Ernst Ludwig Kirchner oder Wassily Kandinsky, uns fasziniert. Und fast alles, worum es in diesem Jahr geht, hat etwas mit der großen Ausstellung zu tun, die derzeit in der Kunsthalle in Mannheim zu sehen ist (Sorry Metropolitaner aus den Provinzen Bergstraße, Franken, Südhessen, Pfalz oder Schwetzingen).
Ja: Wir haben wieder zehn Rätselteile zusammengestellt, aus deren Lösung sich ein Wort ergibt, das irgendwie mit dem Ende des Jahres zu tun hat, mit einer Zeit also, in der zufälligerweise auch Weihnachten über die Bühne geht.
Sind Sie bereit und schrecken vor keiner Herausforderung zurück? Alles Nötige zur Teilnahme finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Zum einen die Infobox, in der der Ablauf des Rätsels erklärt wird, und zum anderen den Coupon, den Sie mit der richtigen Lösung an die darauf stehende Adresse schicken müssen (oder dürfen), um eine Chance auf die Gewinne zu haben. Alternativ finden Sie alle nötigen Informationen und die Möglichkeit teilzunehmen, auch online - für den Fall, dass Sie etwa das E-Paper lesen und ihr Tablet nicht zerschneiden möchten (Okay, das war der gleiche Scherz wie im vergangenen Jahr).
Nun also zu den bereits angekündigten möglichen Preisen. Auch was sie betrifft, findet das Rätseln noch kein Ende, denn: Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir da eher überraschen als Vorfreude verbreiten. Was aber sicher ist: Es werden wieder fünf Preise unter allen richtigen Einsendungen des Lösungswortes verlost. Über die Gewinne setzen wir Sie natürlich schnellstmöglich in Kenntnis. Lassen Sie sich also durch das Unwissen nicht den Rätselspaß verderben - schließlich ist bekanntlich der Weg schon das Ziel.
Rätsel kann zur Kunstreise inspirieren
Zu guter Letzt bleibt stets der Hinweis zur Schwierigkeit der Rätselfolgen. Manche mögen leichtfallen, schwer andere. Als (hoffentlich) letztes Mittel stehen Ihnen natürlich auch das Internet und die Künstliche Intelligenz zur Verfügung, mit denen Sie am Ende alle gesuchten Begriffe finden dürften. Vielleicht inspiriert Sie die Suche aber auch zu einem Besuch der Kunsthalle am Mannheimer Wasserturm. Wenn das Rätsel Sie schließlich nicht nur am Küchentisch oder auf dem Sofa vergnügt, sondern Sie auch zum Kunstreisen animiert, dann macht uns das sehr glücklich. Damit also wünschen wir allen viel Spaß bei der Suche nach den Antworten und vor allem: Viel Glück bei der Ziehung!
Stefan M. Dettlinger und die Kulturredaktion
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-zehn-quizteile-zur-neuen-sachlichkeit-_arid,2268923.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,107.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html