Rettungshubschrauber Christoph 112 bleibt in Region

Verlängerung bis März

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Christoph 112 beim Transport eines Covid-19-Patienten in Ludwigshafen. © B. Zinke

Rhein-Neckar. Der Covid-Rettungshubschrauber Christoph 112 bleibt mindestens bis Ende März in Ludwigshafen stationiert. Dies bestätigte die ADAC Luftrettung am Montag. Der Intensivtransporthubschrauber war auf Anforderung des rheinland-pfälzischen Innenministeriums Mitte April an der BG Klinik in Oggersheim stationiert worden. Er schafft zusätzliche Kapazitäten vor allem mit Blick auf schwerstkranke Covid-19-Patienten. Bisher hat Christoph 112 mehr als 500 Einsätze gefolgen, darunter rund 170 Verlegungsflüge. Bei jeder dritten Klinikverlegung handelte es sich um einen Covid-19-Patienten.

Der Rettungshubschrauber ist zwar theoretisch bundesweit einsetzbar. Allerdings setzen Flug- und Versorgungszeiten Grenzen. Deshalb ist Christoph 112 vor allem in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern unterwegs. 

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen