Schriesheim. Mit einem Feuerwerk oberhalb der Strahlenburg geht an diesem Sonntagabend der 442. Schriesheimer Mathaisemarkt zu Ende. Doch letzter Festtag heißt keineswegs müder Kehraus. Ganz im Gegenteil: Zweiter Fest-Sonntag bedeutet immer auch zweiter Fest-Höhepunkt. Und für den sorgen an diesem Sonntag zahlreiche bunt drapierte Musiker im Rahmen des Südwestdeutschen Fanfarenzugtreffens: Um 14 Uhr ziehen sie phonstark durch die Innenstadt.
Das zweite Wochenende begann am Samstag erfolgversprechend. Trotz eisiger Temperaturen, aber mit Sonnenschein, herrschte auf dem Vergnügungspark quirliges Treiben. Fahrgeschäfte und Imbissbuden erlebten einen ähnlichen Andrang wie eine Woche zuvor. Am vergangenen Sonntag tummelten sich zum Festzug um die 30.000 Menschen in der kleinen Stadt.
Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat
Die Bombendrohung, die an jenem Sonntag zum Ende des Festzuges einging und einen Großeinsatz von Polizei und Rettungsdiensten auslöste, sich dann aber als Fake erwies, hat offenbar keine negativen Auswirkungen auf die Feierlaune der Schriesheimer und ihrer Gäste.
So hoffen die Mathaisemarkt-Macher daher auch für diesen letzten Festtag auf einen positiven Abschluss. Das Rahmenprogramm jedenfalls ist dazu angetan, steht es doch ganz im Zeichen der Musik. Denn am zweiten Mathaisemarkt-Sonntag treffen sich in Schriesheim traditionell Fanfaren- und Musikzüge aus ganz Südwestdeutschland; über ein Dutzend sollen es in diesem Jahr wieder werden.
Um 10 Uhr kommen sie zum Freundschaftsspielen im Festzelt zusammen. Der Eintritt ist frei, Zuhörer sind den Musikern willkommen. Jede Formation gibt mit Sicherheit ihr Bestes, um beim Publikum einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ab 14 Uhr formieren sie sich zu einem phonstarken und bunten Lindwurm durch die Innenstadt – ein schönes Erlebnis vor allem für jene, die beim großen Festzug der Vereine am vergangenen Sonntag nicht dabei sein konnten oder im Gegenteil bewusst noch einmal einen ähnlichen Umzug erleben möchten. Allerdings werden heute die Probiergläser der Zuschauer nicht gefüllt werden können; die Marschierenden brauchen ihre Hände ja für die Instrumente und die großen Fahnen. Über Lautsprecher fachkundig erläutert wird der Umzug übrigens vor dem Historischen Rathaus. Verstärkung erhalten die Musiker durch historische Traktoren aus der gesamten Region. Diese sind zuvor bereits ab 11 Uhr vor dem Historischen Zehntkeller ausgestellt.
Mit seinen heutigen Aktivitäten steht der zweite Fest-Sonntag also im Zeichen des gewerblichen Ursprungs des Mathaisemarktes. Daran erinnert außerdem der Verkaufsoffene Sonntag: Zwischen 12 und 17 Uhr sind die Geschäfte in der Schriesheimer Innenstadt geöffnet.
Ehrengast dieses Mathaisemarkt-Tages ist Hans-Ulrich Rülke. Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag spricht um 11 Uhr im Hotel „Neues Ludwigstal“.
Der Bund der Selbstständigen (BdS) organisiert schließlich das Feuerwerk oberhalb der Strahlenburg, mit dem um 21 Uhr der 442. Mathaisemarkt endet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-schluss-mit-feiern-auf-dem-schriesheimer-mathaisemarkt-_arid,2060497.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html