Stadtfest

Schlager mit Leidenschaft auf dem Mannheimer Stadtfest

Beim Mannheimer Stadtfest gibt es bis einschließlich Sonntag viel Musik auf vier Bühnen. Am Freitagabend war vor der Feuerio-Bühne am meisten los – bei den Schlagerpiraten

Lesedauer: 
Man merkt ihnen Spaß und Leidenschaft an: die Schlagerpiraten auf der Feuerio Bühne beim Stadtfest in Mannheim. © Michael Ruffler

Mannheim. Hier vorbeizulaufen – das ist schwierig. „Wunder gibt es immer wieder“ singen die Schlagerpiraten zwar in dem Moment gerade auf der Feuerio-Bühne beim Mannheimer Stadtfest, aber vor der Bühne vorbeizukommen scheint fast schwieriger wie ein Wunder, so viele Menschen drängen sich da. Die Menge reckt die Arme hoch, sie singt mit, sie kreischt auch mal begeistert und es bildet sich sogar kurz eine Polonaise. Und in der nahen Kurfürstenpassage, hinter dem Feuerio-Biergarten, da tanzt erst ein Pärchen richtig schnellen, formvollendeten Foxtrott, und bald werden es vier Paare.

Super Stimmung bei den Schlagerpiraten

„Ihr seid ein tolles Publikum“, dankt Stefan Hoock, der Chef und Sänger der Schlagerpiraten, immer wieder. „Eine tolle Band, die für super Stimmung sorgt“, freut sich Bodo Tschierschke, der Feuerio-Präsident, über das, was sein Vizepräsident da mit vier Musikern sowie Sängerin Elena Lauretta bieten. Mehr als nur Fasnacht – an dem Abend beweist sich der Slogan vom Feuerio mal wieder, sorgt doch Mannheims größte und älteste Karnevalsgesellschaft auf den Planken für beste Stimmung, und den Schlagerpiraten merkt man die Leidenschaft für ihr Genre, den Spaß am Auftritt in jeder Minute an. Dabei legt noch kurz vor ihrem Auftritt ein Stromausfall die Anlage lahm und sie muss neu eingepegelt werden.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Sängerin Lauretta beschwört aber, als wäre nichts gewesen, wie einst Julia Neigel die „Schatten an der Wand“, die ihr „erzählen aus einem neuen Land“. Wie Nena lässt sie „99 Luftballons“ fliegen und fährt auf Feuerrädern Richtung Zukunft durch die Nacht – „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“. Stefan Hoock war „noch niemals in New York“, und dem lautstarken Chor des Publikums nach waren da viele seiner Zuhörer auch noch nicht. Dafür trinken sie gerne – ganz wie Udo Jürgens – griechischen Wein und spüren mit den altvertrauten Liedern auch die Sehnsucht wieder . . .

„1000 mal berührt“ wird vom Publikum auch aus mehr als tausend Kehlen gerne mitgesungen. Doch dann heißt es doch irgendwann „Bella Ciao“. „Ihr wart ein tolles Publikum, wir haben die Planken richtig gerockt“, dankt Stefan Hoock für die tolle Resonanz und schickt noch ein „Verdammt lang her“ hinterher. Als vehement eine Zugabe gefordert wird, muss Peter Maffays Song „Und es war Sommer“ noch mal ran – aber dann ist wirklich Schluss mit den Schlagerpiraten an diesem Abend.

Von Weißwurstfrühstück bis Cocktails

Am heutigen Sonntag ist die Feuerio-Bühne auf den Planken der Ort, wo das Musikprogramm als erstes wieder losgeht – um 11.30 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück mit der Big Band im Quadrat, der für stets sehr schwungvollen Bigband-Sound im Stil von Duke Ellington, Glenn Miller und Count Basie, aber auch für Interpretationen von Deep Purple Titeln oder von alten deutschen Schlagern bekannten und beliebten Formation.

Um 14 Uhr zeigt der Feuerio, dass er Karnevalsverein ist – mit einen Garde- und Showtanz mit der Feuerio-Garde. Um 14.30 Uhr singt Naro, um 15.15 Uhr Die drei Prinzen, die auch für gute Schlagerstimmung bekannt sind, und um 16.30 Uhr Wörner Cocktail, ehe ab 18.30 Uhr die Band Zeitlos zum Finale spielt.

Mehr zum Thema

Innenstadt (mit Fotostrecke)

Guter Start für Mannheimer Stadtfest

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Mannheim

Der Zuschuss für das Mannheimer Stadtfest reicht nicht mehr

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Geselligkeit (mit Fotostrecke)

Mannheimer Innenstadt wird zur Partymeile

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Auf der Kulturnetz-Bühne geht es heute um 14 Uhr los mit dem Rhein-Neckar-Theater und Ausschnitten aus „Monnem, Doi Musical“. Um 15 Uhr folgt die Mannheimer Rakete – eine besondere, von Studenten der Popakademie betreuten Popmusikschule für Menschen im Alter 50+. Um 16.30 Uhr zeigt das Kabarett Dusche Ausschnitte aus seinem Programm, um 17.30 Uhr kommt das Eintanzhaus mit der Junior Dance Company, um 18.30 Uhr das durch seinen Auftritt auf der Bundesgartenschau so berühmt gewordene Awo Seniorenballett und zum Schloss tritt um 20 Uhr Silke Hauck und The Holding Company auf. Auf dem RNF-Truck am Paradeplatz sind ab 17 Uhr das Amy Sue Trio und um 20 Uhr Senza Limiti zu erleben, am Wasserturm ab 14 Uhr die Peter Maffay Fake Band, um 15.50 Uhr ein Tanzworkshop mit Tanzloft, um 16.40 Uhr Aron Pinter, präsentiert durch die Popakademie, um 17.20 Uhr Tanzshoweinlagen vom GIO Tanzstudio, um 18 Uhr Britgirl Abroad und ab 20 Uhr Buzz.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen